Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer-Rezept-ballesworld

Heute öffnen wir erneut die Tür zu unserem kulinarischen Universum und enthüllen ein wahres Meisterwerk aus der Welt der Heißluftfritteusen: Knuspriges Rotbarschfilet mit Gemüse! Tauche ein in die aromatische Fusion von saftigem Fisch und frischem Gemüse, die in unserem Airfryer entsteht. Diese einfache und blitzschnelle Zubereitung wird selbst die anspruchsvollsten Gaumen beeindrucken. Bereit, dich von der Magie des Airfryers verzaubern zu lassen? Dann schnapp dir deine Zutaten und lass uns gemeinsam in dieses köstliche Abenteuer eintauchen!

Herzgesunder Rotbarsch

Rotbarsch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die Herzgesundheit fördern und Entzündungen bekämpfen können. Zudem liefert er hochwertiges Eiweiß für den Muskelaufbau und wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und Selen, die das Immunsystem stärken. Sein geringer Fettgehalt macht ihn zu einer leichten und dennoch nahrhaften Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer-Fischgerichte-ballesworld

Neben seinen gesundheitlichen Vorteilen hat der Rotbarsch noch einen großen Vorteil, er ist einfach lecker. Durch die Zubereitung im Airfryer bleibt er. wie die andern Fischsorten auch, saftig. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist das Lachsfilet aus dem Airfryer. Eine wahre Köstlichkeit und das Beste daran, du kannst dieses Rezept auch mit Rotbarsch zubereiten.

Nährstoffbombe Petersilie

Petersilie ist nicht nur ein köstliches Gewürz, sondern auch eine Nährstoffbombe. Sie ist reich an Vitaminen wie Vitamin K, das die Knochengesundheit unterstützt, sowie Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Zudem enthält Petersilie Antioxidantien, die Entzündungen bekämpfen können, und Flavonoide, die das Risiko von chronischen Krankheiten reduzieren. Darüber hinaus wirkt sie harntreibend und fördert so die Entgiftung des Körpers.

Die Petersilie ist so gesund, dass man sie als natürliches Nahrungsergänzungsmittel bezeichnen kann und meine Mutter macht aus ihr einen Tee für viele kleine Zipperlein. Das Rezept dazu findest Du bei Petersilientee.

Rotbarsch mit gemüse in der Airfryer-ballesworld

Aromatische Lauchzwiebeln

Lauchzwiebeln, auch bekannt als Frühlingszwiebeln, sind nicht nur aromatisch, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten Vitamin K für gesunde Knochen und Vitamin C für ein starkes Immunsystem. Zudem liefern sie Antioxidantien wie Flavonoide und Schwefelverbindungen, die Entzündungen hemmen und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Lauchzwiebeln sind auch kalorienarm und enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

Die sehr vielseitig einsetzbaren Frühlingszwiebeln verleihen auch den Lachs-Gemüse-Päckchen vom Grill oder aus dem Ofen eine subtile Schärfe und eine Portion Frische. Ein knackiger Salat ohne Lauchzwiebeln, kaum vorstellbar.

Allgemeine Tipps und Tricks zum Rezept

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, um das Rezept für „Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer“ noch besser gelingen zu lassen:

Frische Zutaten verwenden

Verwende möglichst frische Zutaten, um den Geschmack und die Nährstoffe des Gerichts zu maximieren.

Fisch richtig vorbereiten

Überprüfe den Rotbarsch auf eventuelle Gräten und entferne sie sorgfältig. Spüle den Fisch gründlich ab und tupfe ihn trocken, bevor du ihn würzt.

Gebackener Rotbarsch in der Airfryer-ballesworld

Gleichmäßige Schnitte

Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen und eine perfekte Textur haben.

Gewürze nach Geschmack anpassen

Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack des Gerichts an deine Vorlieben anzupassen. Fischgewürz kann eine gute Wahl sein, aber auch frische Kräuter wie Dill oder Estragon passen gut dazu.

Airfryer-Einstellungen optimieren

Stelle sicher, dass dein Airfryer auf die richtige Temperatur und Zeit eingestellt ist, um das Rotbarschfilet und das Gemüse gleichmäßig und knusprig zu garen. Je nach Modell kann dies variieren, daher ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten. Siehe hierzu auch in der Notiz unten.

Mit einem Dip servieren

Bereite einen leckeren Dip oder eine Sauce zu, um das Gericht zu begleiten. Ein einfacher Zitronen-Knoblauch-Dip oder eine Joghurt-Dill-Sauce passen hervorragend dazu.

Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer-Hauptgericht-ballesworld

Zeit im Blick behalten

Behalte die Zeit im Auge, um sicherzustellen, dass der Rotbarsch und das Gemüse nicht über- oder untergegart werden. Es ist besser, regelmäßig zu überprüfen, als am Ende ein unerwartet schlechtes Ergebnis zu haben.

Genießen und variieren

Genieße das Gericht heiß aus dem Airfryer und experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen, um jedes Mal eine neue Geschmackskombination zu entdecken.

Mit diesen Tipps und Tricks wird dein „Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer“ garantiert zu einem kulinarischen Highlight auf deinem Tisch!

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 4,35 €

Rezept

Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer-Rezept-ballesworld

Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer

Entdecke die Magie des Airfryers mit diesem einfachen, schnellen und köstlichem Fischrezept voller Aromen und Vitalstoffe.
5 von 3 Bewertungen
Zubereitung 15 Minuten
Frittierzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien für 1 Portion 380
Kosten/Portion 4,35 €

Zutaten
 

  • 400 g Rotbarschfilet
  • 1 Paprika (rot)
  • 6-10 Zehen Knoblauch
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 3 EL Petersilie (frisch, grob gehackt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Fischgewürz (optional)

Anleitung
 

  • Den Rotbarsch waschen, auf Gräten prüfen und diese eventuell ziehen und den Fisch trocken tupfen. Die Filets in Stücke schneiden. Siehe hierzu auch die Anmerkung im Text oben. Die Fischstücke in eine Schüssel geben und Öl, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zitronensaft und optional Fischgewürz zugeben und vermischen. Die Schüssel anschließend zur Seite stellen.
    400 g Rotbarschfilet, 1 EL Zitronensaft, 3 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 TL Gemüsebrühe, ½ TL Pfeffer, Fischgewürz
  • Die Paprika waschen, trocknen, vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden.
    1 Paprika, 6-10 Zehen Knoblauch
  • Die Lauchzwiebeln putzen, waschen, trocknen und schräg in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, verlesen und grob hacken.
    3 Lauchzwiebeln, 3 EL Petersilie
  • Gemüse und Petersilie zum Fisch in die Schüssel geben und unterrühren.
  • Den Rotbarsch mit dem Gemüse in den Einsatz der Heißluftfritteuse geben. Den Fisch gleichmäßig verteilen und den Einsatz in die Fritteuse einsetzen.
  • Die Fritteuse auf Stufe 3 (180°C) eistellen und für 12 bis 15 Minuten frittieren. Beachte bitte die Anmerkungen oben im Text und in der Notiz unten.
  • Den köstlichen Fisch aus dem Airfryer nehmen, anrichten und servieren. Ein schönes frisches Brot und ein gemischter Salat machen den Genuss perfekt.
Gericht Fisch, Hauptgericht
Küche Deutsch

Notizen

  • Ich verwende bei meinen Rezepten zwar eine spezielle Fritteuse, möchte meine Rezepte jedoch nicht auf einen Hersteller und einen Typ beschränken. Ihr könnt alle Rezepte mit allen Heißluftfritteusen machen. Ihr solltet jedoch auch die Herstellerangaben eurer Fritteuse beachten, insbesondere zur Temperatur und Frittierzeit.
  • Alle meine Rezepte für die Heißluftfritteuse können Sie auch im Backofen zubereiten. Dadurch verlängern sich eventuell die Zubereitungszeiten.

Nährwertangaben

Rotbarschfilet mit Gemüse aus dem Airfryer
Menge pro Portion
Kalorien
380
% Täglicher Wert*
Fett
 
22
g
34
%
Gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
3
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
15
g
Cholesterin
 
60
mg
20
%
Natrium
 
700
mg
30
%
Kalium
 
800
mg
23
%
Kohlenhydrate
 
10
g
3
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Zucker
 
4
g
4
%
Eiweiß
 
35
g
70
%
Vitamin A
 
750
IU
15
%
Thiamin (B1)
 
0.1
mg
7
%
Riboflavin (B2)
 
0.2
mg
12
%
Niacin (B3)
 
2
mg
10
%
Vitamin B5
 
0.5
mg
5
%
Vitamin B6
 
0.3
mg
15
%
Vitamin C
 
70
mg
85
%
Vitamin E
 
2
mg
13
%
Vitamin K
 
50
µg
48
%
Kalcium
 
100
mg
10
%
Eisen
 
2
mg
11
%
Magnesium
 
50
mg
13
%
Phosphor
 
300
mg
30
%
Zinc
 
1.5
mg
10
%
Folsäure (B9)
 
50
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

4 Kommentare
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..