Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel

Das Trendgetränk aus Thailand selber machen: Mogu Mogu Himbeere mit Kokoswasser-Gelee zum Trinken und Kauen - vegan und lecker.

Blagica
Von Blagica
7 Min. Lesezeit
Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel-Rezept-ballesworld

Begleite uns erneut in die exotische Welt Thailands mit einem weiteren selbst entwickelten Rezept: Mogu Mogu Himbeere, das erfrischende Fruchtsaftgetränk mit einem unverwechselbaren Biss! In diesem „In-Getränk“ vereinen sich saftige Fruchtaromen mit kleinen Würfeln aus geliertem Kokoswasser zu einem bezaubernden Geschmackserlebnis. Folge unserem einfachen Rezept und entdecke die Magie von Mogu Mogu.

Kultgetränk Mogu Mogu

Das Getränk Mogu Mogu stammt ursprünglich aus Thailand und kam 2001 über ein in Asien ansässiges Unternehmen auf den Markt. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass sie ihren Namen einem japanischen Wort verdankt, das wörtlich übersetzt “kauen” bedeutet.

Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel-Homemade-ballesworld

Mogu Mogu ist ein erfrischendes Getränk mit einem einzigartigen Geschmack und verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vermischt mit Nata de Coco, das aus Kokoswasser hergestellt wird, hat sich Mogu Mogu zu einem exquisiten In-Getränk entwickelt.

Dieses Kultgetränk mit Biss wollen wir heute selbst machen.

Erfrischendes Kokoswasser

Kokoswasser, die erfrischende Flüssigkeit aus jungen grünen Kokosnüssen, ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen. Es ist von Natur aus fett- und cholesterinfrei und bietet eine natürliche Quelle für Elektrolyte wie Kalium, Magnesium und Calcium. Kokoswasser ist ideal, um den Körper zu hydratisieren, Energie zu spenden und den Elektrolythaushalt auszugleichen.

Genieße es pur oder verwende es als Basis für erfrischende Getränke und köstliche Gerichte! Bleiben wir bei den erfrischenden Getränken. Ich darf Dir den umwerfenden Kokoswasser Himbeeren Cocktail vorstellen. Auch hier entfaltet das Kokoswasser seinen feinen Geschmack.

Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel-Hausgemacht-ballesworld

Himbeere: Königin der Beeren

Schon im Mittelalter haben die Heilkundigen erkannt, dass Himbeeren zu den gesunden Früchten gehören, und haben sie bei einigen Beschwerden eingesetzt.

Himbeeren sind reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffe. Sie haben einen hohen Vitamin C Gehalt, sind reich an Eisen und haben nur 34 kcal/100 g. Also eine gesunde Frucht die schmeckt.

In meinen Beitrag Himbeermarmelade mit Kokoslikör habe ich schon einmal auf die großartigen Inhaltsstoffe von Himbeeren hingewiesen. Auch in dem heutigen Rezept beweist die Himbeere das sie ein Allrounder in der Küche ist.

Allgemeine Tipps und Tricks zum Rezept

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks für das Rezept „Mogu Mogu mit Himbeeren – Homemade“.

Kokoswürfel vorbereiten

Stelle sicher, dass das Kokoswasser für die Würfel von guter Qualität ist, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Verwende auch hochwertiges Agar Agar für eine zuverlässige Gelierung.

Geschmacksvariationen

Experimentiere mit verschiedenen Fruchtsäften für das Mogu Mogu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Anstelle von Himbeeren könntest du beispielsweise Orange und Mango verwenden, wie ich dies bei  Mogu Mogu – Homemade getan habe.

Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel-Hausgemacht-ballesworld

Anpassung der Süße

Passe die Menge an Zucker oder süßem Sirup in der Saftmischung nach deinem persönlichen Geschmack an. Einige mögen es süßer, während andere es lieber etwas weniger süß mögen.

Garnieren und Servieren

Verziere das Mogu Mogu mit frischen Fruchtstücken oder einem Hauch Minze für eine attraktive Präsentation. Serviere es gut gekühlt für ein erfrischendes Trinkerlebnis.

Aufbewahrungstipps

Lagere überschüssiges Mogu Mogu in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Es bleibt für einige Tage genießbar, obwohl es am besten frisch zubereitet wird.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,81 €

Rezept

Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel-Rezept-ballesworld

Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel

5 von 4 Bewertungen
Erfrischend anders: Mogu Mogu mit Himbeeren – DIY. Dein neues Lieblingsgetränk mit Biss!
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 1 Glas
Gericht: Getränke
Küche: Thailändisch
Kalorien: 90

Zutaten
  

Zutaten für 8-10 Portionen Kokosgel
  • 500 ml Kokoswasser
  • 50 g Rohrohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
  • 10 g Agar Agar (1 Päckchen)
Saft für 1 Glas
  • 200 g Himbeeren
  • 300 ml Wasser
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 3-4 Eiswürfel (optional)

Anleitung
 

  1. Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung beginnen, gestatte mir noch eine Anmerkung. Die Kokoswürfel werden in einer größeren Menge gefertigt und können im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden, siehe hierzu im Text oben.
  2. Kokosgel
    Das Kokoswasser in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Kocht das Wasser Agar Agar unter ständigem Rühren zugeben und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten köcheln lassen.
    500 ml Kokoswasser, 50 g Rohrohrzucker, 10 g Agar Agar
  3. Die Masse sofort in eine flache Form schütten. Dies kann eine Auflaufform oder gar ein Backblech sein. Die Kokosmasse etwas auskühlen lassen und dann für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Nach der Gelierzeit die Masse mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden. Die Würfel möglichst klein halten, damit man sie auch bequem vom Glas in den Mund ???? bekommt. Meine Würfel sind rund 7-9 Millimeter groß.
  5. Saft
    Für den selbstgemachten Saft kannst du, während der Gelierzeit der Kokoswürfel, die Himbeeren waschen, verlesen und in ein schlankes hohes Gefäß geben. Füge das Wasser und den Agavendicksaft hinzu. Mit einem Pürierstab kannst du nun die Mischung fein pürieren. Die Zubereitung in einem Mixer ist natürlich auch möglich.
    200 g Himbeeren, 2 TL Agavendicksaft, 300 ml Wasser
  6. Den pürierten Saft durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Dadurch werden die sehr kleinen Kerne der Himbeeren aus dem Saft entfernt. Siehe hierzu die Notiz unten.
  7. Mogu Mogu
    In ein schönes Trinkglas ein bis drei EL Kokosgel und die Eiswürfel geben. Die Größe des Trinkglases bestimmt die Mende der Kokoswürfel.
    3-4 Eiswürfel
  8. Mit dem köstlichen Himbeersaft auffüllen und Du kannst das geniale und süchtig machende Kultgetränk aus Thailand Mogu Mogu genießen.
    Mogu Mogu Himbeer Drink mit Kokosgel-Anrichten-ballesworld

Nährwerte

Kalorien: 90kcalKohlenhydrate: 20gEiweiß: 1gFett: 0,1gNatrium: 80mgKalium: 200mgBallaststoffe: 1gZucker: 19gVitamin C: 8mgKalcium: 8mgEisen: 0,4mgMagnesium: 22mgZinc: 0,1mg

Notizen

  • Für das thailändische Kultgetränk mit Biss sind die Kokoswürfel die Basis. Man gibt diese in ein Glas und füllt mit einem beliebigen Saft nach Wahl auf.
  • Wer die Säfte nicht selbst machen möchte, greift auf einen Fertigsaft seiner Wahl zurück und genießt Mogu Mogu.

Prost und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
2 Kommentare
  • Hallo.
    Es sieht sehr lecker aus. Ich würde es gerne probieren.
    Ich bin Japanerin, daher hat mich das Wort „mogu mogu“ sehr angezogen. Nachdem ich die Erklärung auf dieser Website gelesen hatte, verstand ich die Namensgebung.
    Die übliche Onomatopoesie beim Kauen von Lebensmitteln ist tatsächlich „mogu mogu“. Für junge Japaner von heute ist die Onomatopoesie beim Kauen von Lebensmitteln mit zäher Textur wie Natadeco oder Tapioka „mokyu mokyu“.

    • Hallo meine Liebe,
      erst einmal vielen Dank für Deine Zeilen und die zusätzlichen Informationen. Man lernt nie aus.
      Ich finde es schön, dass ich mich als Mazedonierin mit einer Japanerin über ein thailändisches Getränk mit japanischem Namen auf einer deutschen Seite austausche. Großartig.
      Liebe Grüße
      よろしくお願いします

5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung