Du hast Lust auf cremigen Vanillegeschmack, fruchtige Himbeeren und knackige Pistazien? Dann backe diesen Himbeer-Kuchen mit Vanillepuddingpulver und erlebe, wie süße Aromen und leichter Crunch perfekt harmonieren. Dieser Kuchen begeistert mit seiner Zartheit und wird garantiert zum Highlight Deiner Kaffeetafel!
Himbeer-Kuchen mit Vanillepuddingpulver
Willst Du Dich in süße Vanilleträume fallen lassen, während Himbeeren für eine frische Note und Pistazien für einen knusprigen Biss sorgen? Dann probiere unbedingt diesen Himbeer-Kuchen mit Vanillepuddingpulver und lass Dein Herz höher schlagen!

Allgemeine Tipps und Tricks
Manchmal sind es die kleinen Kniffe, die ein Rezept noch besser machen. Deshalb findest Du hier hilfreiche Tricks, damit Dein Himbeer-Kuchen mit Vanillepuddingpulver perfekt gelingt:
Zutaten auf Zimmertemperatur bringen
Eier, Milch und Öl vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich alle Zutaten besser verbinden und der Teig schön geschmeidig wird.
Vanillearoma intensivieren
Intensiviere den Vanillegeschmack, indem Du zusätzlich zum Vanilleextrakt etwas Vanillemark aus einer echten Schote unterrührst – das sorgt für noch mehr Geschmack und kleine schwarze Pünktchen im Teig. Du hast noch mehr Lust auf Rezeptideen mit feiner Vanille? Dann schau Dir einmal den leckeren Vanille Milchreis mit Apfelkompott oder aus der Resteküche den Kirsch-Vanillepudding-Auflauf aus altem Brot an. Zwei absolut leckere Gerichte für die Familie und Gäste.
Puddingpulver sieben
Siebe das Vanillepuddingpulver zusammen mit Mehl, Backpulver und Natron, um Klümpchenbildung zu vermeiden und den Teig locker und luftig zu halten.

Öl variieren
Verwende ein mildes Rapsöl oder Sonnenblumenöl für einen neutralen Geschmack. Für mehr Geschmack probiere zum Beispiel leichtes Kokosöl.
Himbeeren vorsichtig unterheben
Um die Himbeeren nicht zu zerdrücken, hebe sie erst ganz zum Schluss vorsichtig unter den Teig. Oder mach es wie ich und setze die Himbeeren auf den Teig und sie werden während des Backvorganges langsam versinken. Du liebst frische Himbeeren? Dann habe ich noch viele weitere köstliche Rezepte für Dich parat – wie zum Beispiel das Frühstückshighlight Bananen-Himbeer Overnight Oats mit Chia & Hirse oder den feinen Kokoswasser Himbeeren Cocktail. Schau gerne Vorbei, es lohnt sich!
Gefrorene Himbeeren verwenden
Keine frischen Himbeeren zur Hand? Verwende gefrorene Himbeeren, lasse sie kurz auftauen und tupfe sie trocken, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Das Himbeere Amarettini Dessert, welches mit gefrorenen Himbeeren gemacht werden muss, wird Dich begeistern und Deine Gäste werden es lieben. Versprochen!
Pistazien rösten
Vor dem Hacken die Pistazien kurz in einer trockenen Pfanne rösten. Dadurch werden sie aromatischer und knuspriger. Lies hierzu unbedingt die Notiz.

Stäbchenprobe nicht vergessen
Mache unbedingt eine Stäbchenprobe, bevor Du den Kuchen aus dem Ofen nimmst, da die Backzeit je nach Saftigkeit der Himbeeren und nach Art des Backofens leicht variieren kann.
Puderzucker kurz vor dem Servieren hinzufügen
Bestäube den Kuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker, damit er nicht auf den saftigen Himbeeren schmilzt.
Kuchen einfrieren
Du kannst den Kuchen ganz einfach einfrieren. Schneide ihn am besten in Stücke, verpacke sie in einem luftdichten Behälter und lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen. Wenn unerwartet Besuch kommt oder mein Mann so seltsame Gelüste bekommt 😊, ist es sehr gut, immer etwas Leckeres im Gefrierschrank zu haben. Zum Beispiel den Saftiger Mango-Kuchen mit Kokosnote, den Apfelstreuselkuchen mit getrockneten Aprikosen oder meinen Favoriten: Zitronenkuchen mit Pistazien.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Zutaten
Anleitung
- Mehl, Vanillepuddingpulver, Backpulver und Natron in eine Schüssel einsieben und vermischen. Siehe hierzu oben im Text.3 Päckchen Vanillepuddingpulver, 180 g Mehl, 2 TL Backpulver, ½ TL Natron
- In eine Rührschüssel die Eier aufschlagen, den Zucker zugeben und schaumig rühren. Öl, Milch und Vanilleextrakt zugeben und vermischen.4 Eier, 150 g Rohrohrzucker, 150 ml Öl, 150 ml Milch, 1 TL Bourbon Vanilleextrakt
- Die Mehl-Pudding Mischung zu den flüssigen Zutaten zugeben und zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
- Den Teig in die gefettete Backform geben, mit den Himbeeren belegen und abschließend mit den gehackten Pistazien bestreuen. Den Kuchen für 30-35 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und goldbraun ausbacken.250 g Himbeeren, 30 g Pistazien
- Nach der Backzeit die Stäbchenprobe machen, siehe oben und in der Notiz, unten. Ist die Probe bestanden, den wunderbar duftenden Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitter zum Abkühlen stellen.
- Nach der Abkühlzeit den köstlichen Kuchen ausformen, mit etwas Puderzucker bestäuben, anrichten und servieren. Sehr hübsch wird die Deko mit frischen Himbeeren und frischer Minze.Puderzucker zum Bestäuben
- Du servierst der Familie oder den Gästen einen umwerfend leckeren Kuchen, zartschmelzend, voller Vanillearoma, fruchtig frischen Himbeeren und feinem Pistaziencrunch. Wir haben den Lillet-Eiskaffee dazu genossen.
Nährwerte
Notizen
- Nach der Backzeit sollte die Stäbchenprobe gemacht werden. Sie dient dazu, festzustellen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Dazu steckt man einen kleinen Holzspieß in den Kuchen und zieht in nach ein bis zwei Sekunden wieder heraus. Bleiben kleine Teigreste an dem Holz hängen, muss der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen verbleiben.
- Beim Anrösten von Pistazien, Pinienkernen und anderen Nüssen, kann es sehr leicht passieren, dass diese zu dunkel werden. Daher erhitze ich die Pfanne nur mit halber Energie und bewege die Nüsse mit einem Holzlöffel langsam in der Pfanne. Des Weiteren schütte ich die Nüsse, sobald sie die richtige Farbe haben, aus der heißen Pfanne direkt auf einen kalten Teller. Dadurch können sie nicht mehr nachrösten. Dies ist insbesondere wichtig, wenn man Kochgeschirr mit einer hoher Energiespeicherkapazität benutzt.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Himbeer-Kuchen mit Vanillepuddingpulver machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende das Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂