Zitronenkuchen mit Pistazien

Trendige Pistazien treffen auf erfrischende Zitrone - Ein Genuss für alle Sinne.

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Zitronenkuchen mit Pistazien-Rezept-ballesworld

Unser heutiger Zitronenkuchen mit Pistazien überzeugt mit seiner saftigen Textur, einem erfrischenden Zitronenaroma und einem knusprigen Pistazien-Topping. Einfach und schnell zubereitet, ist er perfekt für jeden Anlass – ob zum Nachmittagskaffee oder als Dessert-Highlight. Die Kombination aus frischer Zitrone und nussigen Pistazien macht ihn unwiderstehlich lecker!

Fruchtiger Zitronen Genuss

Ein erfrischender Zitronenduft, kombiniert mit der nussigen Note von Pistazien – dieser Zitronenkuchen ist nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Gaumenschmaus. Einfach und schnell zubereitet, überzeugt dieser zartschmelzende Kuchen mit seiner saftigen Textur und einem herrlich knackigen Pistazien-Topping. Egal, ob als süßer Höhepunkt bei der Kaffeetafel oder als kleines Highlight zwischendurch – dieser Kuchen wird Dich und deine Gäste begeistern!

Zitronenkuchen mit Pistazien-Backen-ballesworld

Basiszutaten für den Zitronen-Kuchen

Zitronen

Frische Zitronen sind wahre Alleskönner in der Küche und darüber hinaus! Die gelben Früchte sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Kollagenbildung für gesunde Haut unterstützt. Ihr erfrischender Geschmack verleiht sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten eine besondere Note. Zitronensaft wirkt basisch im Körper und fördert die Verdauung, während die ätherischen Öle der Schale für ein intensives Aroma sorgen. Zudem haben Zitronen antioxidative Eigenschaften und können dabei helfen, freie Radikale zu neutralisieren. Ob als Zutat, Getränk oder natürlicher Haushaltshelfer – Zitronen sind vielseitig, lecker und gesund! Daher ideal für Zitronenkuchen mit Pistazien.

Das herrliche Heidelbeer Risotto mit karamellisierten Möhren oder der  Gegrillter Kohlrabi mit Zitronen-Kräuter-Dressing sind nur zwei Beispiele für herzhafte Gerichte mit Zitrone. Das wunderbare Cremiges Zitroneneis zum Selbermachen vertritt die süße Fraktion.

Pistazien

Feine Pistazien sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich gesund! Die kleinen grünen Nüsse sind reich an hochwertigen Fetten, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, die lange sättigen. Sie enthalten wichtige Vitamine wie B6, das für das Nervensystem und den Energiestoffwechsel essenziell ist, sowie Vitamin K und E, die Haut und Knochen stärken. Zudem sind Pistazien eine hervorragende Quelle für Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Phosphor. Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien unterstützt die Zellgesundheit. Ob als Snack, im Dessert oder in herzhaften Gerichten – Pistazien sind vielseitig und perfekt für eine ausgewogene Ernährung!

Bei dem leckeren Obst Crumble aus der Heißluftfritteuse oder dem traumhaften Grüner Spargelsalat mit Pistazienöl spielt die feine Pistazie ein gewichtige Rolle. Dies tut sie auch heute bei unserem Zitronenkuchen mit Pistazien.

Zitronenkuchen mit Pistazien-Nachtisch-ballesworld

Mehl Typ 405

Das beliebte Mehl Typ 405 ist das in Deutschland am häufigsten verwendete Weizenmehl und ideal für Kuchen, Gebäck und feine Teige. Der Typenwert gibt den Mineralstoffgehalt an: Mehl Typ 405 enthält etwa 405 mg Mineralstoffe pro 100 g. Es ist besonders fein gemahlen und sorgt für eine lockere, glatte Konsistenz in Backwaren. Da es nur wenig Ballaststoffe und Vitamine enthält, ist es weniger nährstoffreich als Vollkornmehl, bietet aber hervorragende Backeigenschaften und universelle Verwendbarkeit in der Küche.

Die sehr schnell gemachten Pizza Plätzchen vom Kontaktgrill oder das feine Weißbrot mit edlem Olivenöl kann ich in diesem Zusammenhang sehr empfehlen.

Allgemeine Tipps und Tricks

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, die Dich beim Zubereiten des Zitronenkuchens mit Pistazien unterstützen können:

Zitronen intensiver nutzen

Reibe nur die gelbe Schale ab, da die weiße Schicht bitter schmeckt. Verwende frischen Zitronensaft für das beste Aroma.

Butter geschmeidig machen

Nimm die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle, um sie leichter zu verarbeiten. Wobei ich persönlich die Mikrowelle nicht verwende.

Zitronenkuchen mit Pistazien-Dessert-ballesworld

Teig gleichmäßig backen

Verteile den Teig sorgfältig auf der Backform und klopfe es leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen.

Glasur ohne Klumpen

Siebe den Puderzucker, bevor Du ihn mit Zitronensaft vermischst, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.

Kuchen saftig halten

Wickele den Kuchen nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie, damit er länger frisch und saftig bleibt.

Variationsidee

Für ein noch intensiveres Zitronenaroma kannst Du Zitronenöl oder -extrakt in die Glasur geben.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,12 €.

Rezept

Zitronenkuchen mit Pistazien-Rezept-ballesworld

Zitronenkuchen mit Pistazien

Köstlicher Zitronenkuchen mit cremiger Textur und knackigem Pistazientopping. Saftig, frisch und voll im Trend.
Noch keine Bewertungen
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 12 Stück
Kalorien für 1 Portion 444
Kosten/Portion 1,12 €

Zutaten
 

Zutaten für Backform 23,5 cm x 35 cm x 4,5 cm

  • 5 Eier (Größe L)
  • 300 g Butter (geschmolzen)
  • 230 g Rohrrohrzucker
  • 350 g Mehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 3 Zitronen (Schale und Saft ca. 130 ml)
  • 2 TL Vanilleextrakt

Glasur

  • 200 g Puderzucker
  • 5-6 EL Zitronensaft (optional Wasser)

Topping

  • 6-7 EL Pistazien (ganz und grob gehackt)

Anleitung
 

  • Die Zitronen waschen, trocknen und die Schale abreiben. Lies hierzu oben im Text. Anschließend die Zitrusfrüchte auspressen.
    3 Zitronen
  • Das Mehl in eine Schüssel einsieben. Das Backpulver zugeben und vermischen.
    350 g Mehl, 2 TL Backpulver
  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
  • Den Zucker und die aufgeschlagenen Eier in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät, alternativ Küchenmaschine, schaumig aufschlagen. Die weiche Butter, den Zitronensaft und den -abrieb sowie den Vanilleextrakt zugeben und verrühren.
    5 Eier, 300 g Butter, 230 g Rohrrohrzucker, 2 TL Vanilleextrakt, 3 Zitronen
  • Die Mehlmischung zugeben und zu einem homogenen Teig vermischen.
    350 g Mehl, 2 TL Backpulver
  • Die Backform einfetten, den Teig einfüllen und den Kuchen in dem vorgeheizten Ofen für circa 25 goldbraun backen.
  • Nach erfolgreich durchgeführter Stäbchenprobe, siehe Notiz, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine Schüssel einsieben und mit dem Zitronensaft vermischen. Die Glasur klümpchenfrei anrühren.
    200 g Puderzucker, 5-6 EL Zitronensaft
  • Ist der Kuchen etwas abgekühlt, die Glasur mit einem Löffel über diesen verteilen und glattstreichen. Abschließend mit Pistazien abstreuen. Nach meiner Meinung ist eine Mischung aus ganzen und gehackten Pistazien am schönsten.
    6-7 EL Pistazien
    Zitronenkuchen mit Pistazien-Servieren-ballesworld
  • Der köstliche und zerschmelzende Kuchen kann jetzt angerichtet und serviert werden.
Gericht Backen, Kuchen
Küche Deutsch

Notizen

Nach der Backzeit sollte die Stäbchenprobe gemacht werden. Sie dient dazu, festzustellen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Dazu steckt man einen kleinen Holzspieß in den Kuchen und zieht in nach ein bis zwei Sekunden wieder heraus. Bleiben kleine Teigreste an dem Holz hängen, muss der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen verbleiben.

Nährwertangaben

Zitronenkuchen mit Pistazien
Menge pro Portion
Kalorien
444
% Täglicher Wert*
Fett
 
23.2
g
36
%
Gesättigte Fettsäuren
 
13.2
g
83
%
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
1.5
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
8.5
g
Cholesterin
 
85
mg
28
%
Natrium
 
180
mg
8
%
Kalium
 
120
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
52.2
g
17
%
Ballaststoffe
 
1.8
g
8
%
Zucker
 
35
g
39
%
Eiweiß
 
5.6
g
11
%
Vitamin A
 
60
IU
1
%
Thiamin (B1)
 
0.2
mg
13
%
Riboflavin (B2)
 
0.3
mg
18
%
Niacin (B3)
 
0.4
mg
2
%
Vitamin B5
 
0.5
mg
5
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin C
 
4.5
mg
5
%
Vitamin E
 
0.4
mg
3
%
Vitamin K
 
5.2
µg
5
%
Kalcium
 
20
mg
2
%
Eisen
 
0.5
mg
3
%
Magnesium
 
10
mg
3
%
Phosphor
 
25
mg
3
%
Zinc
 
0.2
mg
1
%
Folsäure (B9)
 
7
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..