Heute möchte ich meinen Beitrag mit einem Sprichwort vom indischen Subkontinent beginnen: „Es gibt in Indien nur zwei Jahreszeiten: Den Monsun und die Mangos. Der eine erquickt die Erde, die andere die Seele!“ Schon vor über 3000 Jahren wurde die Mango in hinduistischenSchriftenals „Götterspeise“ angepriesen. Also lasst uns eine Götterspeise genießen.

Darum ist die Mango so gesund
Die Mango ist reich an Vitaminen, die unser Immunsystem stärken und für eine schöne Haut sorgen. Damit wir die schöne Haut auch richtig sehen können, gibt es auch das „Augenvitamin“ Vitamin A gratis.
In dem Beitrag Mango – gesund für Körper und Seele findet Ihr noch weitere wichtige Informationen. Damit die Seele erquickt wird möchte ich Euch den wunderbaren Chicorée Salat mit Mango ans Herz legen und die Mango-Kokos Galette vorstellen.
Selbstgemachter Quark
In meinem Beitrag Quark selber machen – ganz einfach habe ich Euch eine Möglichkeit der Resteverwertung aufgezeigt. Und dieser Quark aus der Resteverwertung ist auch noch gesund. Quark hat jede Menge gesundes Eiweiß. Der regelmäßige Verzehr hilft deshalb einem Eisenmangel vorzubeugen. Außerdem fördert es den Muskelaufbau und eignet sich somit perfekt für alle, die auf ihre Figur achten möchten. Denn je mehr Muskeln wir haben, desto höher ist unser Grundumsatz an Kalorien.

Natürlich habe ich noch zwei schöne Rezepte für Euch, zum einen das Quarkbrot – ohne Hefe und den köstlichen Exotischer Quark-Ricotta Auflauf.
Was unterscheidet die Limette von der Zitrone?
Zitronen und Limetten sind unterschiedliche Arten von Zitrusfrüchten, haben aber ähnliche Eigenschaften und können deshalb auch grundsätzlich gleich verwendet werden. Unterschiede gibt es im Aussehen und bei den Inhaltsstoffen. Reife Limetten sind grün und reife Zitronen gelb. Limetten sind kleiner, geben mehr Saft als die Zitronen. Wie man die Saftausbeute erhöht, erfahrt Ihr in der Notiz.
Bei den Nährwerten unterscheiden sich die beiden auch. Der Vitamin C Gehalt ist bei der Zitrone höher als bei der Limette. Bei Kalium und Magnesium liegt die Zitrone vorn und beim Calcium die Limette. In dem Aufsatz Zitronen – sauer macht lustig und gesund gibt es weitere Infos und ein Rezept für Zitronenwasser. Viele Gerichte erhalten den letzten Kick durch einen Spritzer Zitrone oder Limette oder sie bestimmen den Geschmack des Gerichtes zur Gänze, wie zum Beispiel bei dem Zitronen-Käse Kuchen mit weißer Schokolade–ohne Backen oder dem Zitronen Joghurt Kuchen.

Genug der Worte, kommen wir zum Dessert.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,18 €
Rezept

Mango-Quark-Kokos Creme Dessert
Zutaten
- 1 Mango (klein, circa 300 g)
- 250 g Quark
- 50 ml Sahne
- 2 EL Kokos Sirup (alternativ Puderzucker)
- 2 TL Limettensaft
- 1-2 EL Kokoslikör (ersatzweise Kokosmilch)
- Kokosraspeln und Kokosspalten zum dekorieren
Anleitung
- Die Mango halbieren, schälen und in Würfel schneiden. Zwei Scheiben zur Deko zur Seite legen.1 Mango
- Die Limette halbieren und auspressen.2 TL Limettensaft
- Die Mango Würfel und den Limettensaft in ein hohes schlankes Behältnis geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Creme in den Kühlschrank stellen.1 Mango, 2 TL Limettensaft
- In eine Schüssel den Quark, Sahne, Kokoslikör und den Kokossirup geben und diese Zutaten cremig aufschlagen. Entweder mit einem Schneebesen von Hand oder mit einem Handmixer.250 g Quark, 50 ml Sahne, 2 EL Kokos Sirup, 1-2 EL Kokoslikör
- Die Quarkcreme und die Mangocreme abwechselnd in Gläser einfüllen. Mit den beiden Mangoscheiben und ein paar Kokosraspeln oder ähnliches dekorieren und servieren.Kokosraspeln und Kokosspalten zum dekorieren
Notizen
- Um die Saftausbeute bei einer Limette/Zitrone zu erhöhen, sollte man diese zuerst mit festem Druck des Handballens über die Arbeitsplatte vor und zurück rollen. Dadurch wird die Zellstruktur aufgebrochen und der Saft fließt reichlich.
- Wer bei diesem Dessert noch mehr Süße möchte, kann in das Mango Muss Agavendicksaft oder Puderzucker zugeben.
- Auch die Quarkcreme kann man anstatt mit Kokossirup mit Agavendicksaft oder Puderzucker süßen.
- Wenn Kinder, das Dessert essen sollen, sollte man den Kokoslikör durch Kokosmilch ersetzen.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Kochutensilien
Sie servieren der Familie ein göttliches Dessert, einfach und schnell zubereitet.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Erdbeer-Quark-Becher mit Oreo
- Erdbeer Prosecco Sorbet
- Milchreis mit Orangen- und Zitronenschalen
- Beeren Kuchen im Glas
- Grießbrei mit Cranberry Kompott
- Bananen Creme Dessert
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Hinterlasse eine Antwort