Grüne Bohnen sind Amerikaner. Wer hätte das gedacht? Das, was wir als Garten- und Gemüsebohne kennen, stammt aus Mittel- und Südamerika. Erst im 16. Jahrhundert kam sie zu uns nach Europa. Dort verbreitete sich die Grüne Bohne rasch und verdrängte die in Europa heimische Ackerbohne. Jene galt als “Arme-Leute-Essen”, weil sie eine lebensnotwendige Eiweißquelle war. Heutzutage sind Bohnen weit verbreitet.

Grüne Bohne
Bohnen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, allen voran pflanzliches Eiweiß. Zudem liefern sie Ballaststoffe. Daneben enthalten sie Vitamine wie Vitamin B2 und Vitamin B6 und Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann. Auch Mineralstoffe kommen in Bohnen vor – unter anderem Kalium, Magnesium und Kalzium.
Roh darf man grüne Bohnen nicht verzehren: Im Rohzustand enthalten sie Lektine wie das Protein Phasin, das schädlich ist. Beim Kochen werden diese Stoffe jedoch zerstört, sodass man das Gemüse genießen kann. Hülsenfrüchte wie Bohnen enthalten auch relativ viele Purine, weshalb Menschen, die unter Gicht leiden, besser auf sie verzichten sollten.

Genug der Vorrede, jetzt gibt es das Rezept. Dieses Gericht habe ich als Kind schon essen dürfen, denn meine Mutter und meine Großmutter haben es hin und wieder zubereitet. Ich habe es nur den heutigen Gegebenheiten angepasst.
So gesund sind Eier
Eier enthalten bis auf Vitamin C alle wichtigen Vitamine, darunter Vitamin A und E sowie verschiedene B-Vitamine. Die Spurenelemente Zink, Eisen und Selen sind ebenfalls vorhanden. Wie diese Vitalstoffe zusammen spielen erfahren Sie bei Eier sind gesund. Ein altes und traditionelles Rezept passend zum heutigen Thema habe ich auch noch: Gebackenes Fleisch mit Eiern nach mazedonischer Art.

Genug der Vorrede, jetzt gibt es das Rezept. Dieses Gericht habe ich als Kind schon essen dürfen, denn meine Mutter und meine Großmutter haben es hin und wieder zubereitet. Ich habe es nur den heutigen Gegebenheiten angepasst.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,77 €
Rezept

Grüne Bohnen Auflauf
Zutaten
- 700 g grüne Bohnen
- 1 rote Paprika
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 5 Eier
- 2-3 Knoblauchzehen
- 150 g Schinkenspeck in Würfel (für Vegetarier ohne Speck)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1-2 TL Salz
- 1-2 TL Pfeffer
- 1-2 TL Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
- 100 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- 1-2 EL Petersilie (gehackt)
- 1-2 L kochendes Wasser
- Öl zum Braten
Instruction
- Die Eier in einem Eierkocher hart kochen und zum Abkühlen beiseite stellen.5 Eier
- Paprika, Möhre, Zwiebel und Knoblauch vorbereiten und in kleine Würfel schneiden.1 rote Paprika, 1 Möhre, 1 Zwiebel, 2-3 Knoblauchzehen
- Die Bohnen putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.700 g grüne Bohnen
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Paprika, die Zwiebel und die Möhre anbraten. Wenn die Zwiebel glasig ist, den Knoblauch und den Speck hinzufügen und weiter braten.2-3 Knoblauchzehen, 150 g Schinkenspeck in Würfel
- Die Bohnen ebenfalls in die Pfanne geben, unterrühren und weiter braten.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Gemüsebrühe würzen.1 EL Paprikapulver, 1-2 TL Salz, 1-2 TL Pfeffer, 1-2 TL Gemüsebrühe
- Heißes Wasser dazugeben, die Bohnen müssen sehr gut bedeckt sein (1 cm mehr).1-2 L kochendes Wasser
- Die Petersilie noch hinzufügen und unterrühren. Mit einem Deckel abdecken und bei kleiner Hitze dünsten lassen.1-2 EL Petersilie
- In der Zwischenzeit die Eier schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel aus dem Schmand, der Sahne und dem Mehl eine Soße rühren. Diese mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und abschmecken.200 g Schmand, 100 ml Sahne, 2 EL Mehl
- Wenn die Bohnen noch Biss haben, die Hitze ausschalten.
- Die Hälfte der Bohnen in eine Auflaufform geben.
- Die geschnittenen Eier darauf verteilen.
- Die restlichen Bohnen darüber geben.
- Auf den Bohnen die Soße verteilen und die Auflaufform für circa 25 min in den auf 200°C (Umluft 180°C) vorgeheizten Backofen geben.
- Nach dem Ende der Backzeit anrichten und servieren.
Notizen
Nährwertangaben
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Tavce Gravce
- Grüne Bohnen Eintopf
- Weiße Bohnen-Spinat Auflauf
- Schwarze Bohnen-Speck Auflauf
- Adzukibohnen Auflauf
- Weiße Bohnen Eintopf mit frischer Minze
Ihr serviert Eurer Familie einen sehr schmackhaften und nicht alltäglichen Auflauf, bei dem der Geschmack der Bohnen von den anderen Gemüsen unterstützt wird und sehr gut mit dem Schmand und den Eiern harmoniert.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Eure Balle
Looks delicious!!!
Thank you so much 🤗
Eine wahre Freude zu verpassen.
Danke Dir!
LG Balle
Delicious!
Thank you!!!
My pleasure mam.
Thank you!
😃😃💕
Superlecker! Hab gleich mal gegoogelt was von den schwedischen Produkten dem Schmand ähnelt. Problem gelöst. Wird hier demnächst gekocht.
Hallo meine Liebe.
Dann wünsche ich Dir schon jetzt viel Spaß beim Kochen.
Liebe Grüße
Balle
Schon die Schritte deiner Vorbereitung sind so appetitlich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es nicht schmecken könnte.
Ich liebe Bohnen und danke für das Rezept.
LG Anna-Lena
Liebe Anna-Lena.
Erstmal vielen Dank für die lieben Worte.
Wir lieben auch Bohnen in allen Variationen. Daher kommen demnächst noch einige Rezepte.
Liebe Grüße Balle
Ich freue mich darauf!
Lecker, lecker, wieder einmal … und ja, womit harmoniert Schmand nicht? 😉
Ich möchte gerne Buschbohnen haben nächstes Jahr, die sind auch nicht schlecht und nicht so zimperlich.
Was sind eigentlich Ackerbohnen? Sind das die mit den grossen, breiten, weissen Früchten drin?
Hallo meine Liebe.
Erstmal vielen Dank.
Ich glaube wir reden von den gleichen Bohnen. Sie haben eine dickfleischige Schale und nierenförmige Früchte. Ich kenne sie noch unter dem Namen Saubohnen oder Dicke Bohnen.
Liebe Grüße
Balle
Saubohnen, ja genau, unter dem Namen kenne ich sie auch. Die sind auch sehr lecker …
Eine gute Lektion … Danke!