Blätterteig trifft Reste

Eine vielfältige Pizza gegen die Wegwerfmentalität mit großartigem Geschmack.

Blätterteig trifft Reste-Rezept-ballesworld

In Deutschland werden jährlich 75 Kilogramm genießbare Lebensmittel weggeworfen. 75 Kilogramm ist nicht viel bei über 80 Millionen Bundesbürger mag man jetzt denken, aber leider wirft jeder von uns, auch das neugeborene Kind, so viel jährlich in die Mülltonne. Das sind rund 6 Millionen Tonnen, guter unverdorbener Lebensmittel. Hinzu kommen noch einmal 6 Millionen Tonnen aus Industrie, Handel und Großverbraucher.  

Blätterteig trifft Reste-Pizza-ballesworld

Lebensmittelverschwendung

Von den 75 Kilogramm ist der Großteil Obst und Gemüse, gefolgt von Teig- und Backwaren. Die Gründe dafür sind vielseitig: es wird viel mehr eingekauft als nötig ist und/oder die Lebensmittel werden falsch gelagert. Viele wissen auch nicht, wie sie mit Resten umgehen sollen.

Resteverwertung mit BallesWorld

Die Älteren unter uns haben eine Zeit miterlebt, die nicht von großer Wegwerfmentalität geprägt war. Gespräche mit meiner Mutter über dieses Thema haben mich veranlasst den Brotauflauf nach Großmutters Art vorzustellen. Die positive Resonanz hat mich veranlasst, diese Art von Rezepten auszubauen. Mittlerweile gibt es eine eigene Kategorie Restverwertung auf meiner Seite.

Blätterteig trifft Reste-Resteverwertung-ballesworld

Pizza geht immer

Wir alle lieben Pizza und das nicht zu Unrecht. Das aus Neapel stammende Gericht gibt es weltweit in ungezählten Variationen. Eine davon ist die Pizza Tarte aus altem Brot, auch ein Rezept der Resteverwertung. Auch in meinem Haushalt fallen Reste an und heute möchte ich Euch eine weitere Variante vorstellen, wie man den Kühlschrank von diesen kleinen Resten befreien kann.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,99 €

Rezept


Blätterteig trifft Reste-Rezept-ballesworld

Blätterteig trifft Reste

Eine vielfältige Pizza gegen die Wegwerfmentalität mit großartigem Geschmack.
5 von 7 Bewertungen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2 Personen
Kalorien für 1 Portion 1290.4
Kosten/Portion 2,99 €

Zutaten
 

  • 1 P Blätterteig (Kühlregal)
  • 150 g Käse (gerieben)
  • 100 g Pesto
  • 1 P Mozzarella
  • 2 Tomaten (klein)
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Paprika (klein)
  • 5-6 Oliven
  • 12 Scheiben Salami
  • 1 EL Parmesan (gerieben)
  • 2 EL Kräuter (gemischt, frisch)
  • 1 TL Tomaten Salz

Anleitung
 

  • Den Mozzarella halbieren und in Scheiben schneiden.
    1 P Mozzarella
  • Die Tomaten waschen und in Scheiben teilen.
    2 Tomaten
  • Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Lauch Zwiebel putzen und in Ringe zerteilen.
    1 Paprika, 1 Lauchzwiebel
  • Den Parmesan grob reiben.
    1 EL Parmesan
  • Die Oliven in feine Ringe schneiden.
    5-6 Oliven
  • Die Kräuter waschen, verlesen und fein hacken.
    2 EL Kräuter
  • Den Blätterteig aufrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bis zum Rand mit Pesto bestreichen. Die Ränder des Teiges rund 1cm nach innen einschlagen. Warum erfahrt Ihr in der Notiz.
    1 P Blätterteig, 100 g Pesto
  • Die Kräuter und den geriebenen Käse (2 Esslöffel Käse zur Seite lassen) über den Teig gleichmäßig verstreuen.
    2 EL Kräuter, 150 g Käse
  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Ein Drittel der Pizza mit Tomaten und Mozzarella belegen.
  • Das zweite Drittel der Pizza mit den Salamischeiben, etwas Paprika und Frühlingszwiebeln belegen.
  • Die Olivenscheiben und die restlichen Paprikastücke und die Frühlingszwiebel auf dem letzten Drittel verteilen.
  • Die Mozzarellastücke mit Salz bestreuen und auf der restlichen Pizza, den Käse (2 EL) und den Parmesan verteilen.
  • Das Backblech mit der Pizza für rund 20 min in den vorgeheizten Backofen geben.
  • Nach dem Ende der Backzeit die wunderbar duftende Restepizza aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Gericht Backen, Pizza
Küche Deutsch

Notizen

In der Regel lässt man bei einer Pizza immer den Rang unbelegt und dieser wird dann trocken. Dem einen oder anderen gefällt das nicht und dieser Rand bleibt dann liegen und wandert in die Tonne. Das möchten wir nicht und deshalb bestreiche ich den gesamten Teig mit Pesto oder Tomatensoße. Damit dieser Belag sich beim Backen nicht selbständig macht, sprich vom Teig runterläuft, schlage ich rund 1cm Teig nach innen. Dadurch habe ich einen kleinen Rand, nichts kann weglaufen und durch die Soße ist der Rand nicht trocken und es bleiben keine Reste.

Nährwertangaben

Blätterteig trifft Reste
Menge pro Portion
Kalorien
1290.4
% Täglicher Wert*
Fett
 
88.4
g
136
%
Kohlenhydrate
 
77
g
26
%
Eiweiß
 
43.6
g
87
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie eine abwechslungsreiche Pizza mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, die eines gemeinsam haben: Lecker!

Blätterteig trifft Reste-backen-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

– Anzeige –

%d