Mixed Pickles mit grünen Tomaten

Gesunde Vorratshaltung leicht gemacht mit selbstgemachtem eingelegtem Gemüse.

Mixed Pickles mit grünen Tomaten-Rezept-ballesworld

Stell dir vor, du könntest den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über einfangen. Unser Balkongarten hat uns in diesem Spätherbst noch reichlich mit grünen Tomaten und Paprika beschenkt, und wir waren entschlossen, keine einzige dieser grünen Schätze zu verschwenden. Die Lösung? Unser unwiderstehliches Rezept für ‘Mixed Pickles mit grünen Tomaten’. Diese eingelegten Köstlichkeiten sind nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit, deinen Gemüsegarten zu nutzen, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. Wir verraten dir Schritt für Schritt, wie du dieses Rezept zauberhaft einfach zu Hause umsetzen kannst.

Mixed Pickles mit grünen Tomaten-Vorratshaltung-ballesworld

Grüne Tomaten verwenden

Wie jedes Jahr waren unsere Tomaten- und Paprikapflanzen in der ersten Novemberwoche noch voller Früchte. Wir haben zwei große Schüsseln voll mit Tomaten und Paprika geerntet. Das Nachreifen von Tomaten auf dem Küchenschrank kennen sicher viele, dies dauert doch recht lange und viele Tomaten überstehen die Zeit nicht.

Wie also die Tomaten und Paprika verarbeiten? Ich habe das große Glück auf den Rezeptschatz meiner Mutter zurück greifen zu können. Wie schon mit den Mixed Pickles nach mazedonischer Art möchte ich Euch ein anderes Rezept mit grünen Tomaten vorstellen. Es heißt in meiner mazedonischen Heimat: TURSIJA.

Mixed Pickles mit grünen Tomaten-Zubereitung-ballesworld

Haltbarkeit

Eingelegte Mixed Pickles sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Gemüse für einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Unter den richtigen Bedingungen können sie mehrere Monate bis zu einem Jahr oder sogar länger im Vorratsregal aufbewahrt werden.

Die Haltbarkeit von Mixed Pickles hängt stark von der richtigen Lagerung ab. Lagere sie an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, idealerweise bei Temperaturen zwischen 10°C und 15°C (50°F bis 59°F).

Stelle sicher, dass die Gläser luftdicht verschlossen sind, um das Eindringen von Luft und Bakterien zu verhindern. Überprüfe regelmäßig die Deckel auf Undichtigkeiten oder Verformungen.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

Verwende saubere Utensilien und Gläser, um die Pickles zuzubereiten, um die Gefahr von Kontaminationen zu minimieren.

Achte darauf, dass das Gemüse vollständig mit dem Einmachsud bedeckt ist, um Oxidation und Verderb zu verhindern.

Mixed Pickles mit grünen Tomaten-Wintersalat im Glas-ballesworld

Verwende frische Zutaten von hoher Qualität und achte darauf, dass sie gründlich gewaschen werden, bevor du sie einlegst.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Tursija passt perfekt zu einem köstlichen Eintopf, wie dem Kartoffeleintopf mit frischer Minze oder dem Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst genießen. Tursija zum Eintopf zu essen hat eine sehr lange Tradition in meiner Heimat, denn im Winter, der Eintopfzeit, fehlte der frische leichte Gegensatz in Form eines Salates zum deftigen Eintopf. Mixed Pickles sind der ideale Salat für den Winter.

Lasst uns die letzte Ernte verarbeiten.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachten Sie, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,87 €

Rezept

Mixed Pickles mit grünen Tomaten-Rezept-ballesworld

Mixed Pickles mit grünen Tomaten

Einfaches Rezept für eingelegtes Gemüse aus dem eigenen Garten und genieße den Geschmack des Sommers in der kalten Jahreszeit.
5 von 8 Bewertungen
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 24 Portionen
Kalorien für 1 Portion 36
Kosten/Portion 0,57 €

Zutaten
 

Zutaten für 6 Gläser a 720 ml

  • 1 Blumenkohl (650 g, geputzt)
  • 850 g Grüne Tomaten (geputzt)
  • 250 g Paprika (geputzt)
  • 400 g Möhren (geputzt, rot–siehe in der Notiz)

Sud

  • 2500 ml Wasser
  • 250 ml Balsamico (weiß, alternativ Essig)
  • 90 g Zucker
  • 125 g Salz (grob)
  • 1 P Einmach Gewürz (25 g)

Anleitung
 

  • Die Gläser gründlich und heiß spülen, abtrocknen und zur Seite stellen.
  • Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und gründlich waschen, anschließend abtropfen lassen.
    1 Blumenkohl
  • Die Tomaten waschen und in Spalten schneiden, dabei den Stielansatz entfernen.
    850 g Grüne Tomaten
  • Die Paprika waschen, vierteln und entkernen. Anschließend in größere, aber mundgerechte Stücke schneiden.
    250 g Paprika
  • Die Möhren schälen, waschen und in 1-2 mm dicke Scheiben teilen.
    400 g Möhren
  • In einem großen Topf das Wasser einfüllen, Balsamico Essig, Zucker, Salz und die Gewürze zugeben und miteinander verrühren. Zum Kochen bringen und anschließend noch 3-5 min köcheln lassen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen (3-5 min) lassen.
    2500 ml Wasser, 250 ml Balsamico, 90 g Zucker, 125 g Salz, 1 P Einmach Gewürz
  • In der Zwischenzeit das Gemüse in die Gläser einfüllen.
  • Den heißen Sud über das Gemüse schütten. Am besten geht dies mit einer Suppenkelle. Bitte achte darauf, dass Du die Gewürze (Senfkörner, Wacholderbeeren u.a.) in etwa gleichmäßig auf die Gläser verteilst. Das Gemüse sollte gut mit Sud bedeckt sein. Die Gläser mit dem Deckel verschließen, umdrehen und auf den Deckel abstellen.
  • Die Gläser abdecken und 1-2 Stunden auf dem Kopf stehen lassen.
  • Die köstlichen Pickles dunkel und kühl aufbewahren, sieh oben. Nach zwei bis drei Wochen kannst Du die leckeren Gemüse als Salat oder Vorspeise genießen.
Gericht Vorratshaltung
Küche Deutsch, Mazedonisch

Notizen

  1. Ich habe bei diesem Rezept rote Möhren genutzt und damit folgenden Effekt erzielt: Der Sud wird rot! Den Fotos in der Schritt für Schritt Anleitung könnt ihr entnehmen, wie die roten Karotten aussehen, bevor sie mit dem Sud in Berührung kommen. Nach dem Übergießen der Gemüse mit dem heißen Sud, zieht dieser die Farbe aus den Möhren und färbt sich selbst hübsch rot. Wer diese interessante Färbung nicht mag, verwendet normale Möhren und der Sud bleibt klar.
  1. Bitte beachten Sie, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können. In diesem Rezept habe ich den Preis so berechnet, als hätte ich alle Zutaten gekauft und nicht teilweise nur geerntet habe.

Nährwertangaben

Mixed Pickles mit grünen Tomaten
Menge pro Portion
Kalorien
36
% Täglicher Wert*
Fett
 
0.2
g
0
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.1
g
1
%
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.1
g
Natrium
 
317
mg
14
%
Kalium
 
191
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
8
g
3
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Zucker
 
4
g
4
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
Vitamin A
 
867
IU
17
%
Thiamin (B1)
 
0.1
mg
7
%
Riboflavin (B2)
 
0.1
mg
6
%
Niacin (B3)
 
1
mg
5
%
Vitamin B5
 
0.2
mg
2
%
Vitamin B6
 
0.1
mg
5
%
Vitamin C
 
29
mg
35
%
Vitamin E
 
0.3
mg
2
%
Vitamin K
 
8
µg
8
%
Kalcium
 
29
mg
3
%
Eisen
 
0.4
mg
2
%
Magnesium
 
10
mg
3
%
Phosphor
 
18
mg
2
%
Zinc
 
0.2
mg
1
%
Folsäure (B9)
 
15
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Vorratsgläser
Kochtopf
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Damit Du die Vielseitigkeit der Vorratshaltung genießen kannst, hier einige Vorschläge:

Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Knoblauchöl machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende den Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

– Anzeige –