Ihr habt Lust auf etwas Neues, auf etwas Leckeres, auf etwas mit Suchtfaktor, auf etwas Schnelles und Einfaches? Dann solltet Ihr einfach weiterlesen, denn ich möchte Euch eine neue Kombination von Zutaten in einem Getränk vorstellen.
Hafermilch – gesunder Milchersatz
Hafermilch steckt voller Ballaststoffe, die satt machen. Laktose, Milcheiweiß und Bestandteile von Soja sucht man vergebens und das ist für Viele auch gut so. Hafermilch ist für alle, die an einer Unverträglichkeit leiden ein Milchersatz mit gesundheitlichem Potenzial.

Warum Hafermilch?
Unter den angebotenen Milchalternativen hat Hafermilch den höchsten Proteinanteil und weniger Fett als Mandel- oder Sojamilch. Im Gegensatz zu Mandeln und Soja handelt es sich bei Hafer um ein regionales Produkt und die damit verbundenen Vorteile kennen wir alle.
In dem Beitrag Hafermilch selber machen habe ich Euch die sehr einfache und schnelle Zubereitung von Hafermilch vorgestellt.

Von dieser eigenen Hafermilch nehme ich die Hälfte der hergestellten Menge für zwei große Shakes. Die Obstsorten kann man nach eigenem Geschmack variieren.
Bei vielen Smoothies und Shakes kann man die Kuhmilch ohne Probleme durch Hafer ersetzen, so auch bei dem Soja Haferflocken Frühstücksgetränk.

Information zum Preis des Getränkes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,69 €
Rezept

Apfel-Bananen-Shake mit Hafermilch
Zutaten
- 1 Apfel
- 2 Bananen (sehr reif)
- 500 ml Hafermilch (selbst gemacht)
- 1 TL Ceylon Zimt
- 3-4 Eiswürfel
Anleitung
- Den Apfel waschen, vierteln und entkernen.1 Apfel
- Die Bananen schälen und grob teilen.2 Bananen
- Die Hafermilch mit dem vorbereiteten Obst, dem Zimt und den Eiswürfeln in einen Mixer geben und fein pürieren.1 Apfel, 500 ml Hafermilch, 1 TL Ceylon Zimt, 3-4 Eiswürfel, 2 Bananen
- Den Hafermilch Shake in zwei Gläser füllen, anrichten und servieren.
Notes
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren einen großartigen Haferdrink voller Geschmack und vielen Vitalstoffen.
Prost und viel Spaß beim Ausprobieren!
Eine gute Idee, das mit Hafermilch zu machen. Von Kuhmilch bekomme ich nämlich Magenschmerzen. Apfel und Banane ist eine Traumkombination von Süsse und Säure!
Dann bist Du aber zu bedauern. Dann muss ich wohl öfter Pflanzenmilch verwenden 😉
Ich ersetze das im Rezept einfach, wie ich auch manchmal Fleisch ersetze … 🙂
😉😊