In den 1990er Jahren wurde erstmalig in Schweden ein Hafergetränk entwickelt. Dies sollte Menschen mit einer Laktoseintoleranz als Milchersatz dienen. Mittlerweile ist der Haferdrink überall erhältlich. Die industrielle Fertigung zieht natürlich die üblichen Nachteile in Form von Zusatz- und Konservierungsstoffen, Haltbarmachung und so weiter nach sich.

Ist Hafermilch gesund?
Hafermilch enthält viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien. Hafer kann den Cholesterinspiegel senken und somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Weitere Infos gibt es bei Haferkleie senkt das Cholesterin.
Hafermilch enthält keine Laktose und kein Milcheiweiß, dafür aber viele Ballaststoffe, die vergleichsweise satt machen. Für alle Menschen, die an einer Intoleranz oder Allergie gegen einen dieser Stoffe leiden, ist Hafermilch ein guter Milchersatz.
Warum Hafermilch und keine anderen Milchersatzdrinks?
Unter den angebotenen Milchalternativen hat Hafermilch den höchsten Proteinanteil und weniger Fett als Mandel- oder Sojamilch. Im Gegensatz zu Mandeln und Soja handelt es sich bei Hafer um ein regionales Produkt und die damit verbundenen Vorteile kennen wir alle.

Welche Haferflocken werden benötigt?
Die gesamte Dauer der Zubereitung hängt von zwei Faktoren ab. Erstens, wie stark ist mein Mixer oder Pürierstab und zweitens, welche Haferflocken verwende ich. Kernige Haferflocken sollte man ein paar Stunden in Wasser einweichen, bei der feinblätterigen Sorte ist dies nur für 10 min erforderlich. Ein leistungsstarker Mixer und zarte Haferflocken erfordern gar keine Einweichzeit, es kann sofort losgehen.
In diesem Zusammenhang darf ich Euch noch Soja Haferflocken Frühstücksgetränk und die Kartoffelwaffeln mit Haferflocken ans Herz legen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,19 €
Rezept

Hafermilch selber machen
Zutaten
Zutaten für 1 Liter Hafermilch
- 1 Liter kaltes Wasser
- 80 g feine Haferflocken
- 1 Prise Salz
- 4 Datteln (alternativ ein anderes Süßungsmittel)
- 3-5 Eiswürfel
Instruction
- Die Haferflocken 10 min in 200 ml Wasser einweichen.80 g feine Haferflocken
- Die Datteln halbieren.4 Datteln
- Alle Zutaten, Wasser, Haferflocken, Salz, Eiswürfel und Datteln in einen Mixer geben und in 2-3 min sehr fein aufmixen. Die Eiswürfel halten die Temperatur während des Mixvorganges niedrig und es kommt nicht zu unerwünschten Ausflockungen.1 Liter kaltes Wasser, 80 g feine Haferflocken, 1 Prise Salz, 4 Datteln, 3-5 Eiswürfel
- Die fertige Hafermilch durch ein feinmaschiges Sieb schütten und mit einem Löffel .
- Die Hafermilch kann sofort angerichtet und serviert werden.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie eine gesunde Hafermilch mit feiner Dattelsüße.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Gesunder Beeren Shake
- Mango Milchshake mit Passionsfrucht
- Gesunder Frühstücks-Smoothie
- Pfirsich Smoothie
- Heidelbeer Smoothie
- Johannisbeeren Smoothie mit Honig
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept? Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Thanks for the recipe. We love cashew milk, but when the store is out, oat milk is our backup. 🙂
With pleasure. I am very happy that I have met your taste. Kind regards, Balle 🤗
Hafermilch herzustellen habe ich auch schon versucht. Ich hatte nur kein so feinmaschiges Sieb, also habe ich das Ganze durch ein Tuch gestrichen. Das war eine schöne Schweinerei. So ein Sieb muss ich mir anschaffen. Bei Mandelmilch war es nämlich dasselbe. Ich mag die selbstgemachten Sachen lieber, denn dann weiss man was darin enthalten ist. Ich werde mich noch einmal daran trauen!
Es ist sehr einfach, sehr schnell und man weiß was drin ist. Besonders frisch und ohne Konservierungsstoffe.