Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan

Knusprige Teigtaschen mit herzhafter Zucchini Parmesan Füllung: Fingerfood vom Feinsten.

Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan-Rezept-ballesworld

It is Party Time, sagt man so schön neudeutsch und meint damit, es gibt wieder etwas zum Feiern. Wenn man kurz überlegt, es gibt immer etwas zum Feiern, wenn man will. Es beginnt mit Neujahr, weiter mit Ostern und Weihnachten und bis Sylvester und zwischendrin viele andere Gelegenheiten. Geburtstage, Familienfeste, Betriebsfeste und so weiter.

Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan-Partysnacks-ballesworld

Fingerfood ist angesagt

„Häppchen“, also Speisen, die man ohne Besteck essen kann, sind auf den Partys überaus beliebt. Man holt einmal tief Luft und weg sind sie. Da wir alle Abwechslung lieben, kommt Fingerfood genau richtig und diese Kleinigkeiten schmecken auch zu diversen Getränken.

Heute möchte ich Euch eine niedliche Blätterteigtasche mit Zucchini vorstellen, die sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Wenn man sie aus dem Ofen nimmt, während die Gäste oder die Familie schon anwesend sind, haben sie keine Chance kalt zu werden. Alternativ dazu habe ich noch zwei Rezepte für Euch: Blätterteigtaschen mit Pesto und Blumenkohl Sesam Bällchen.

Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan-Silvestersnacks-ballesworld

Der Alleskönner Zucchini

Die gesunden Zucchini macht bei diesem Rezept eine sehr gute Figur: Sie hat so wenige Kalorien, man sieht sie gar nicht. Scherz beiseite, die vitamin- und mineralstoffreichen Zucchini harmoniert sehr gut mit dem Pesto und dem Parmesan.

Warum Zucchini so gesund sind, erfahrt Ihr unter Zucchini – gesunder Alleskönner für Körper und Geist und ein großartiges Rezept mit dem Alleskönner gibt es unter Runde Zucchini mit Kartoffeln gefüllt.

Ein weiteres schönes Rezept mit Blätterteig.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,52 €

Rezept


Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan-Rezept-ballesworld

Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan

Knusprige Teigtaschen mit herzhafter Zucchini Parmesan Füllung: Fingerfood vom Feinsten.
5 von 4 Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 11 Taschen
Kalorien für 1 Portion 164.1
Kosten/Portion 0,52 €

Zutaten
  

  • 1 P Blätterteig (Kühlregal)
  • 1 Zucchini (klein)
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 11 TL Pesto mediterrane Art (TL-gestrichen)
  • 2 TL ital. Kräuter (getrocknete)
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 11 TL Parmesan
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Mehl zum Bestäuben

Instruction
 

  • Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden.
    1 Zucchini
  • Die Scheiben mit Öl, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben und gut miteinander vermischen ½ Stunde marinieren lassen.
    ½ TL Salz, 1 EL Olivenöl, ¼ TL Pfeffer
  • Die Zucchinischeiben in einer Pfanne anbraten oder im Kontaktgrill grillen und anschließend kaltstellen.
  • Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken.
    2-3 Zehen Knoblauch
  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Blätterteig ausrollen und mit einer Form Teigkreise von rund 9 cm Durchmesser ausstechen. Ich habe kleine Formen verwendet, die man für kleines Geld überall kaufen kann, verwendet. Eine alternative Möglichkeit ist in der Notiz beschreiben.
    1 P Blätterteig
  • Ein rundes Teigstück mit der bemehlten Seite nach unten in die Form legen und mit einem gestrichenen TL Pesto bestreichen. Über das Pesto etwas Kräuter und Knoblauch streuen.
  • Darauf, und zwar in die untere Hälfte, eine Scheibe Zucchini legen und dann mit Parmesan bestreuen.
  • Die Form zuklappen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  • Die zweite und alle weiteren Teigtaschen füllen und auf das Blech legen.
  • Alle Teigtaschen mit Pesto bestreichen und mit etwas Parmesan bestreuen.
  • Die Zucchinitaschen in den vorgeheizten Backofen geben und für 15 min backen.
  • Nach Ablauf der Backzeit die goldbraunen und großartig duftenden Häppchen aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Gericht Backwaren, Snacks
Küche Deutsch

Notizen

  1. Wie schon im Text erwähnt, habe ich eine kleine und einfache Hilfe in Form eines Kreises benutzt. Ohne so eine Hilfe kann man diese Teigtaschen auch einfach herstellen. Mit Hilfe eines Glases oder einer Tasse sticht man aus dem Teig die Kreise aus. Diese legt man mit der bemehlten Seite nach unten auf eine leichtbemehlte Arbeitsfläche. Befüllt wie im Rezept beschreiben die Taschen und klappt die obere Hälfte über die untere und drückt mit einer Gabel den Teigrand zusammen. Fertig!
  2. Bei der Verarbeitung einer Packung Blätterteig bleiben immer kleinere Reste übrig. Da Wegwerfen nicht in Frage kommt, habe ich diese Reste etwas in Form gebracht, mit Pesto bestrichen und noch etwas Parmesan darübergestreut. Pesto und Parmesan waren auch noch etwas übriggeblieben und so ist das eine Prima Art der Resteverwertung. Diese Stücke einfach mit backen und anschließend genießen.

Nährwertangaben

Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan
Menge pro Portion
Kalorien
164.1
% Täglicher Wert*
Fett
 
9
g
14
%
Kohlenhydrate
 
12.1
g
4
%
Eiweiß
 
2.2
g
4
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie und den Gästen wunderbares Fingerfood mit einer sehr kurzen Lebensdauer. Eine zweite Portion ist zu empfehlen.

Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan-Snacks-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: