Hallo Ihr lieber Leser, heute möchte ich Euch noch einmal einen sehr schnellen und leckeren Snack vorstellen: Blätterteigtaschen mit Pesto.

Meine Familie liebt es zu einem großartigen Salat frisches Brot zu essen. Da sie aber auch die Abwechslung lieben, muss ich mir hin und wieder etwas Neues einfallen lassen. Heute waren es die Blätterteigtaschen.
Vielseitiger Blätterteig
Blätterteig ist ein vielseitig einsetzbarer Teig für süße und herzhafte Köstlichkeiten. Es zeichnet sich durch seine luftig-knusprige Textur aus, die durch mehrere Teig- und Butterschichten entsteht. Blätterteig wird häufig für Gebäck, Torten, Croissants und andere leckere Backwaren verwendet. Damit lassen sich köstliche Schichtgerichte zubereiten, die beim Backen aufgehen und eine unwiderstehliche Kruste bilden.
Die Vielseitigkeit von Blätterteig kannst Du bei den Blätterteig Kuchen mit Kirschen oder den Blätterteigtaschen mit Zucchini und Parmesan bestaunen. Zwei unterschiedliche Kreationen die eines gemeinsam haben: Unwiderstehlich lecker. Probiere sie aus und Du wirst mir Recht geben.
Ideal für Blätterteigtaschen mit Pesto.
Was ist Pesto?
Pesto ist eine ungekochte Paste, die in der italienischen Küche meist mit Nudeln gereicht wird. Aber leckeres Pesto kann man auch als Brotaufstrich verwenden. Der Name stammt von pestare-zerstampfen. Laut Wikipedia stammt der traditionelle Pesto aus Ligurien, wo er 1863 erstmal dokumentiert wurde.
Industriell gefertigter Pesto ist pasteurisiert und durch Konservierungsstoffe haltbar gemacht und daher relativ preiswert. Im Gegensatz dazu wird frischer Pesto als hochpreisige Delikatesse vertrieben.
Um den günstigen Preis zu halten oder gar zu senken, werden sehr oft teure Produkte durch preiswerte ersetzt. Zum Beispiel:
- Basilikum durch Petersilie
- Pinienkerne durch Cashewkerne
- Parmesan durch Hartkäse
- Olivenöl durch Sonnenblumenöl
Das war jetzt einfach und schnell erklärt, warum man Pesto selbst machen sollte. Man kann Zutaten auch durch hochwertige ersetzen, wie ich es in dem Bärlauch–Minze Pesto gemacht habe. Vorab aber noch ein paar Infos zu den Zutaten.
Lass und jetzt die Blätterteigtaschen mit Pesto zubereiten.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept

Blätterteigtaschen mit Pesto
Zutaten
- 2 Packungen Blätterteig (frisch)
- 3 EL Pesto (rot)
- 3 EL Pesto (grün)
- 6 EL Parmesan
- Mehl zum Bestäuben
Anleitung
- Auf einer Arbeitsplatte ein Paket Blätterteig ausrollen, das Backpapier darunter lassen.
- Die rechte Hälfte des Teiges mit rotem Pesto bestreichen.
- Die linke Hälfte nach rechts über das Pesto schlagen. Leicht andrücken und die Oberseite ausreichend mit Mehl bestäuben.
- Jetzt müssen die Taschen gemacht werden. Ich mache das blitzschnell mit einer Rolle. Wer diese nicht hat, nimmt ein Messer oder einen Teigroller.
- Das überstehende Backpapier abschneiden und die Taschen mit Backpapier auf die rechte Seite eines Backbleches ziehen.
- Zwischenzeitlich den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Die zweite Rolle Blätterteig ausrollen und mit grünem Pesto bestreichen. Wie oben beschrieben die linke Hälfte über die rechte klappen und andrücken.
- Wieder mit Mehl bestäuben und teilen. Überstehendes Backpapier ebenfalls abschneiden und den Teig auf die linke Hälfte des Bleches ziehen.
- Wenn die Blätterteige einträchtig nebeneinander liegen, diese großzügig mit Parmesan bestreuen.
- Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und die Taschen in 10-12 min fertig backen.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Die Pestofüllungen passen perfekt zu dem Parmesan und dem knusprigen Blätterteig.
Guten Appetit!
Sorry, leider habe ich Deinen Kommentar erst jetzt gefunden. Irgendetwas ist bestimmt mit meinen Augen los 😉
Vielen Dank für Deine Zeilen.
Liebe Grüße
Balle
those look good. I’d have a little wine with them.
so cheers ;-)))
prost! 🙂
Not only does it look delicious but also healthy eating… thank you for sharing.. I will definitely try it… 🙂
They are so good that you have to try them 🙂
Greetings, Balle
Hört sich leicht, lecker und toll an, probiere ich auf jeden Fall aus!
Wann erscheint dein erstes Kochbuch?
Herzlich,
Anna-Lena
Ein Kochbuch ist in der Planung, aber wir sind im Moment beruflich sehr eingespannt und daher dauert es leider noch etwas:-( Danke für die Frage, die mich an meine Agenda erinnert;-)
Liebe Grüße
Balle
Ich bin gespannt (und habe Geduld…) 🙂
Liebe Grüße zurück!
Ach ja – wenn doch bloß nicht immer so viel Luft darin stecken würde 😂!
G. l. G. Jochen
Hallo Jochen, dass schöne an der Luft ist: Sie hat keine Kalorien;-)
LG Balle
Geliebte Balle,
das merk ich mir natürlich, und wenn ich den nächsten Windbeutel vernasche, werde ich an dich denken. 🙂 Wie immer Dankeschön – für all deine köstlichen Anregungen.
Herzige Grüße
Luxus
Liebe Luxus,
teilen ist meine Passion geworden. 🙂
Bei den Windbeuteln musst Du etwas aufpassen, denn die Verpackung der Luft hat es in sich. Obwohl mein Mann das abstreitet. Er behautet immer, dass Kalorien schwarz sind und somit die Windbeutel ohne Gefahr für das Hüftgold genossen werden können.
Liebe Grüße
Balle
Geliebte Balle,
Dein Mann hat wahrscheinlich Recht, denn wie könnte ein Windbeutel irgendwo hängenbleiben, wo doch die Sahne darin – keinerlei Haken hat. Alles, was glatte Oberflächen bildet, gleitet ungehindert zum Ausgang. Das war auch schon immer so. Man hat es nur verleugnet – in sich selbst.
Doch mit den Kalorien irrt er sich – aus meiner Sicht. Die haben gar keine Farbe, sind überhaupt nur mittels Fantasie sichtbar und den glücklichen Seelen sogar total unbekannt. Ich selbst erfahre sie nur als hin und wieder vorbei ziehendes Gerücht, welches wahrscheinlich für irgendwen einen Markt ankurbelt.
Bliebe noch zu bemerken, dass auch das Wort ‚Hüftgold‘ von trügerischer Natur ist und deshalb sollte es durch ‚Hüftschwung‘ ersetzt werden. Mit Freude kann ich Dir versichern, dass so minikleine Berichtigungen, nach und nach ganz wunderbare Wirkungen zeigen.
Heut war ich ein wenig geschwätzig, macht aber nichts, alles aus Liebe, genau wie Deine leckeren Gerichte und wunderschönen Reiseerinnerungen.
Abendgrüßlein
mit Stern *
Luxus
These look so very tasty. Love the two colors! 🙂
Thank you!
Mouth wateringly good, Balle. I can just imagine the flavours; so tasty! 🙂
xoxoxo
Thank you so much!!!!
Best wishes
Balle
Solche leckeren Happen kann man leider allzu viel zwischendurch verputzen … kann man diese grossen Blätterteigrollen fertig kaufen oder machst du die selber? Bei uns gibt es nur die tiefgefrorenen Platten, die sehr klein und dick sind. Die muss ich immer mit der Rolle dünner ausrollen, aber dann geht natürlich die rechteckige Form flöten.
Ja meine Liebe, diese Rollen kann man hier überall kaufen. Aber für die Platten bei dir habe ich eine Idee. Rolle sie doch etwas dünner und schlage sie dann zusammen. Dann verkaufst Du sie deinem Gentleman als Unikat, oder noch besser als Kunstwerk. Wenn Beuys eine Käseecke als Kunst verkauft, kannst Du das auch;-)
Liebe Grüße
Balle
Oh ja, muss ich ausprobieren! Bis jetzt haben wir die Streifen gedreht und mit Eigelb & Milch bepinselt und mir Parmesan & ein paar Gewürzen bestreut. 💁🏻♀️schönen Tag ☀️
Dann wünsche ich Dir jetzt schon einmal viel Spaß und Guten Appetit.
Liebe Grüße
Balle