Herzhafte Quarkbällchen

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit
Herzhafte Quarkbällchen Backrezept

Viele von uns kennen Quarkbällchen in einer süßen Variante, zum Beispiel in der Weihnachtszeit oder in der Karnevalszeit. Im Netz gibt es rund 500 000 Rezepte und fast alle sind süß. Zeit für Herzhafte Quarkbällchen.

Heute möchte ich Euch eine herzhafte Variante vorstellen, die vielseitig einsetzbar ist. Mit einem leckeren Dip zusammen, kann man die Bällchen zu einem Fernseh- oder Filmabend genießen.

Gesunder Quark

Quark ist ein Milchprodukt, dass auch als Weißkäse, Topfen oder Schotten bezeichnet wird. Quark ist sehr gesund aufgrund des Milchsäuregehalts, des großen Anteils von Eiweiß bzw. Proteinen und von Kalzium. Der Milchsäuregehalt ist sehr gut für den Körper, da er die Verdauung unterstützt.

Außerdem ist Weißkäse ein sehr guter Eiweißlieferant. Er enthält alle 20 Aminosäuren, die für den Körper sehr wichtig sind. Aminosäuren sind wichtig für den Aufbau und die Erhaltung von Muskeln und anderen wichtigen Gerüsten und Strukturen im Körper. Der Mineralstoff Kalzium ist sehr wichtig für die Knochen. Natürlich ideal für Herzhafte Quarkbällchen.

Herkunft

Die genaue Herkunft des Quarks ist nicht eindeutig geklärt, da es in verschiedenen Regionen Europas ähnliche Frischkäse-Varianten gibt. Historiker vermuten, dass Quark erstmals im 10. Jahrhundert in Europa hergestellt wurde. Ursprünglich stellte man Quark aus saurer Milch her, die man nach der Zugabe von Lab dicklegte..Heutzutage stellen Hersteller Quark meist aus pasteurisierter Milch her, die durch die Zugabe von Milchsäurebakterien und Lab gerinnt. Der fertige Quark hat einen cremigen Geschmack und eine feinkörnige Struktur, die je nach Fettgehalt und Zubereitungsart variiert. In vielen Ländern gilt Quark heute als gesundes und proteinreiches Lebensmittel, das in zahlreichen Gerichten Verwendung findet.

Für meine Leser, die keinen Quark kaufen können, hier eine Alternative: Quark selber machen – ganz einfach.

Mais – glutenfreies Getreide

Aus gutem Grund gilt Mais auf der ganzen Welt seit Jahrtausenden als wichtiges Nahrungsmittel, gar als Grundnahrungsmittel. Seine ausgewogene Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Fett, Eiweiß und Mineralstoffen, versorgt den Körper mit einem ganzen Strauß an wertvollen Nährstoffen. Hinzu kommt der Stärkegehalt von Mais, der ihn besonders nahrhaft macht.

Als Getreide hat Mais außerdem einen ganz entscheidenden Vorzug für alle, die das Klebereiweiß in Mehl aus herkömmlichem Getreide nicht vertragen: Er enthält kein Gluten. Perfekt für Herzhafte Quarkbällchen.

Herkunft

Mais, in Österreich und Teilen Bayern auch Kukuruz genannt, gehört zu den Süßgräsern. Das Getreide stammt ursprünglich aus Mexiko und ist das einzige Getreide, das vom amerikanischen Kontinent stammt. Mittlerweile wird es weltweit angebaut und ist in Afrika und Lateinamerika zum Grundnahrungsmittel avanciert. Wirtschaftlich hat Mais bei der Weltgetreideernte den ersten Platz vor Weizen und Reis inne.

In dem Maniok-Mais-Brot habe ich auch Mais Mehl benutzt.

Rezept

Herzhafte Quarkbällchen Backrezept

Herzhafte Quarkbällchen

Herzhafte goldbraune Quarkbällchen, locker und fluffig, geschmacklich eine Sensation und einfach in der Zubereitung.
5 von 6 Bewertungen
Zubereitung 1 Stunde
Gehzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 40 Quarkbällchen
Kalorien für 1 Portion 666,5

Zutaten
 

  • 650 g Mehl
  • 50 g Maismehl
  • 250 g Quark (40% oder 250 g Schmand oder 200 g Joghurt)
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • 3 Eier
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 1 P Hefe (7g, getrocknet)
  • 1 P Backpulver
  • 3 EL Sesam
  • 1 TL Kurkuma
  • Öl zum Ausbacken (geschmacksneutral)

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Ungefähr 2 Stunden vorher den Quark aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.

Zubereitung

  • In eine Schüssel die trockenen Zutaten, Mehl, Maismehl, Salz, Zucker, Backpulver, Trockenhefe und Kurkuma geben. Dabei die Mehle durch ein Sieb geben. Alle Zutaten mit einander gut vermischen.
  • In eine große Rührschüssel den Quark geben, mit einem Schneebesen etwas aufschlagen und dann lauwarmes Wasser und warme Milch dazugeben. Die flüssigen Zutaten gut verrühren.
  • Jetzt die trockenen Zutaten in die Rührschüssel zu den Flüssigkeiten geben. Zuletzt die 3 Eier auf die Mehlmischung geben. Da jetzt alle Zutaten in einem Gefäß sind, müssen diese zu einer glatten Masse verrührt werden.
  • Den Teig zu decken und für ca. 30 min an einem warmen Ort gehen lassen.
  • In einem größeren Topf das Öl erhitzen und dann die Quarkbällchen bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken. Auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Gericht Backwaren
Küche Mediterran

Notizen

Zu den Quarkkrapfen habe ich den Ajvar Dip gereicht.

Nährwertangaben

Herzhafte Quarkbällchen
Menge pro Portion
Kalorien
666.5
% Täglicher Wert*
Fett
 
13.5
g
21
%
Kohlenhydrate
 
106.6
g
36
%
Eiweiß
 
25.5
g
51
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Ihr genießt mit der Familie wunderbar zarte Bällchen mit einem goldenen Innenleben und unvergleichlichem Geschmack. Ob warm oder kalt, immer ein Hochgenuss!

Guten Appetit!

14 Kommentare
5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..