Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht an meine Maniok Pommes erinnern.
Durch diesen Beitrag ist ein Kontakt zu der Firma “Camerootz” entstanden, die Gewürze und ähnliches aus Kamerun importiert. Zu diesen Artikeln gehört auch Fufu, ein feines Maniok Mehl.
Dieses Maniok Mehl ist hierzulande noch sehr selten, doch das gemahlene Gemüse ist ein großartiger Mehl-Ersatz, der ohne Gluten und dafür mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen auf den Teller kommt. Der hohe Stärkegehalt des Maniokmehls führt dazu, dass die Konsistenz dem von Weizenmehl sehr ähnlich ist, jedoch ganz ohne Gluten.
Eine optimale Alternative zum Kochen und Backen also, für alle, die an einer Unverträglichkeit leiden. Und auch sonst kommt Maniok mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften daher, diese habe ich bei den Maniok Pommes schon kurz beschrieben.
Bei dem Brotrezept habe ich neben Maniok- noch Mais Mehl verwendet.
Rezept

Maniok-Mais-Brot
Zutaten
- 200 g Fufu (Maniok Mehl) (fein)
- 150 g Maismehl (Bio)
- 1 Ei (Bio)
- 150 ml Wasser (lauwarm)
- 1 TL Apfelessig (Bio)
- 1 TL Salz
- ½ TL Rohrohrzucker (Bio)
- 100 g Joghurt (Bio)
- 2 Tomaten (klein, in Öl eingelegt)
- 1 TL italienische Kräuter (trocken)
- 1 P Hefe (9 g, Bio)
- 3 EL Olivenöl (Bio)
- 3 EL Sesam (Bio)
Instruction
- In einer Schüssel das Maniok Mehl mit dem Mais Mehl und den Kräutern vermischen.
- In eine Rührschüssel das lauwarme Wasser, den Essig, den Joghurt, das Salz, den Zucker, das Öl und die Hefe geben und alles miteinander verrühren.
- Die kleingeschnittenen Tomaten zugeben und unterrühren.
- Die Mehl Mischung in die Rührschüssel zu den flüssigen Zutaten geben, noch das Ei dazu geben und mittels einer Knetmaschine in rund 10 min zu einem homogenen Teig kneten.
- Die Rührschüssel mit dem Teig warm einpacken und an einem warmen Ort ca 1 Stunde gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich verdoppelt haben.
- Die Arbeitsplatte mit etwas Maismehl bestäuben und den Teig der Rührschüssel entnehmen, kurz durchkneten und zu einem kleinen Brot formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser einpinseln und mit dem Sesam bestreuen.
- Abdecken und nochmals rund 30 min gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Nachdem Ende der Gehzeit in den vorgeheizten Backofen geben und für 25 min backen.
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie ein großartiges Brot mit feinem mediterranem Geschmack.

das Brot ist nicht ganz aufgegangen? und war sehr hart nach dem backen ? Warum könnte das passiert sein habe alles genau nach Rezept gemacht
Hallo Lena, es gibt vielleicht mehrere Gründe dafür. Der Grund dafür könnte die Temperatur beim Aufgehen gewesen sein, vielleicht zu kalt. Zusätzlich gehen diese Mehlsorten nicht so auf wie Weizenmehl.
Wir essen Brot grundsätzlich mit einer weichen Kruste, daher wird das Brot nach dem Backen abgedeckt und bleibt weich.
LG Balle
YUMMY! I have been thinking about making my own bread, once again. I used to love baking it and enjoying the aroma drifting throughout the house!
This recipe looks really good, Balle. I don’t know if I can buy Cassava flour here in Australia. I’ll check when next at the health food store. Otherwise, I’m tickled pink about getting started… 🙂
xoxoxo
I am happy to have met your taste. I also love the aroma when baking, you immediately get in a good mood.
Best Wishes
Balle
Wie interessant dieser Kontakt zu Camerootz! Meine afrikanischen Freunde in Hamburg? machten ihren Fufu-Brei aus Griess, denn zu der Zeit konnte man Maniok in Deutschland nicht kaufen. Die Globalisierung hat ganz klar auch ihre guten Seiten … 😉
Da hast Du wohl Recht, es muss auch Vorteile geben.
Liebe Grüße
Balle
Interesting take on “corn bread”. Thank You
Thank you so much!
Looks good, Balle 🙂
Thank you Phil!
Wie lecker und gut duftend …
Vielen lieben Dank und zweimal Ja. 😉
Liebe Balle, genau in diesen Zeiten braucht man Rezepte wie diese. Danke dir aus ganzem Herzen. Liebe Grüße Maria
Gerne meine Liebe, es freut mich wenn es Dir gefällt.
Bleib gesund
Balle