Bei meinem letzten Großeinkauf fielen mir Maniok Knollen ins Auge. Da ich mich sehr für ungewöhnliche Pflanzen interessiere, wurden gleich zwei der großen Knollen gekauft.
Zu Hause wurde erst einmal im Netz etwas genauer recherchiert und festgestellt, dass die Knolle es trotz ihres ungewöhnlichen Aussehens in sich hat.
Maniok ist eine Wurzelpflanze, die in Asien, Afrika und Südamerika verwendet wird, weil sie reichlich vorkommt und preiswert ist.
Die Kohlenhydrate von Maniok sind hoch, während der glykämische Index niedrig ist und daher ist die Knolle gut für Diabetiker. Da die Knollen noch glutenfrei sind, sind sie sehr nützlich für Zölliakiepatienten und alle anderen die Gluten vermeiden wollen. Als Mehl ist es eine der besten Alternativen zu Weizen und anderen Getreidesorten.

Maniok ist roh ungenießbar, es muss vor dem Verzehr erhitzt werden. Die Knollen können ähnlich unserer Kartoffeln zubereitet werden. Häufig werden sie gekocht und zu Püree verarbeitet.
In meiner Familie gibt es einen großen Pommes Fan und daher kam mir der Gedanke aus den Knollen Pommes zu machen.
Rezept

Maniok Pommes
Zutaten
- 1500 g Maniok
- 8 bis 10 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 2 TL Gemüsebrühe
- 2 EL Bukovec (alternativ, Chiliflocken oder Paprikaflocken, grob gemahlen)
Anleitung
- Der Maniok in ca 8-10 cm lange Stücke schneiden, quasi in Pommeslänge.
- Die Maniok schälen. Mit einem Sparschäler geht es ganz gut, obwohl die raue Schale etwas anderes vermuten lässt.
- Die geschälten Stücke erst in Scheiben und dann in Stifte (Pommes) schneiden.
- Die Maniokstifte in eine Schüssel mit Wasser geben. Das Wasser wird milchig durch die ausgewaschenen Stoffe. Das Wasser unbedingt wegschütten und nochmal abspülen!
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Die rohen Pommes etwas abtrocknen und in eine Schüssel geben.
- Mit den Gewürzen und dem Öl vermischen. Die Maniok vertragen reichlich Gewürz.
- Die Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und für 25-30 min in den Backofen geben. Nach ca. 15 min bitte wenden, damit sie gleichmäßiger garen.
Nährwertangaben
Die Maniok Pommes sind eine gute Alternative zu den herkömmlichen Pommes aus Kartoffeln. Sie passen zu Fleisch und Fisch oder einfach nur zum Dippen.

Muss man es nicht vorher abkochen?
Sorry, für die späte Antwort, irgendwie ist die Frage in den Spam Ordner verschwunden.
Wenn die Maniokstifte ( bei den Pommes) gewässert werden, siehe Nr 4 der Schritt für Schritt Anleitung, und anschließend gebacken werden, reicht das aus. Bei meinen anderen Maniokrezepten werden die Knollen gekocht und vorab gewässert.
Liebe Grüße
Balle
mache es gut, Klaus
Mache es besser😉
vielen dank
Das klingt sehr fein. Und sieht schon vom Bild her wie eine reine Verführung aus. Kommt auf die Liste für die nächsten Tage. Danke für die wunderbare Idee! Gruss, John
Vielen Dank, es wird Euch bestimmt gut schmecken 😊
Das ist einfach und bestimmt sehr lecker. *unschuldig guck* …. 🙂
Ich gucke unschuldig zurück 😀
Hast du schon einmal ausprobiert, die Pommes mit Gewürzen aus Kamerun zu probieren. Dort ist maniok sehr populär, und es gibt jede Menge unbekannte Sachen, die als Topping dienen könnten: http://www.camerootz.com. lass es mich wissen, wenn Interesse besteht.