Quarkcreme mit Karamellapfel

Eine himmlisch leichte Kombination aus sahniger Quarkcreme und süßem Karamellapfel.

Quarkcreme mit Karamellapfel-Rezept-ballesworld

Ein verführerisches Dessert, das die Sinne betört – das ist unsere Quarkcreme mit Karamellapfel. Der Kontrast zwischen der sahnigen, luftigen Quarkcreme und dem süßen, leicht säuerlichen Karamellapfel ist einfach unwiderstehlich. Die cremige Konsistenz der Quarkcreme harmoniert perfekt mit der knusprigen Karamellschicht auf den Apfelscheiben und schenkt dem Gaumen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Ob als krönender Abschluss eines Menüs oder als süße Zwischenmahlzeit – diese Leckerei ist einfach unwiderstehlich und lässt jedes Herz höherschlagen.

Quarkcreme mit Karamellapfel-Dessert-ballesworld

Beginnen wir wie immer mit den Infos:

Himmlischer Quark

Quark ist eine hervorragende Proteinquelle und enthält alle essenziellen Aminosäuren, die der Körper benötigt. Darüber hinaus ist Quark reich an Calcium, das für die Knochengesundheit wichtig ist. Auch Vitamin B12 und Vitamin D sind in Quark enthalten. Diese Nährstoffe sind für eine gute Nerven- und Muskelfunktion sowie für ein starkes Immunsystem von großer Bedeutung. Quark ist außerdem relativ fettarm und eignet sich daher auch für eine kalorienbewusste Ernährung.

Quark ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Ob als Grundlage für Göttliche Desserts oder in köstlichem Brot, Quark passt immer. Für meine Freunde weltweit, die Quark nicht kaufen können und für alle Quark Liebhaber, erst einmal das ultimative Grundrezept Quark selber machen – ganz einfach. Für alle Auflauf Fans habe ich den Exotischer Quark-Ricotta Auflauf, ein Dessert zum Niederknien und die Brotfreunde werden von dem Quarkbrot – ohne Hefe begeistert sein.

Quarkcreme mit Karamellapfel-Zubereitung-ballesworld

Knackige Äpfel

Äpfel sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, insbesondere lösliche Ballaststoffe, die zur Verbesserung der Verdauung und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können. Äpfel sind auch reich an Antioxidantien, wie Flavonoiden und Vitamin C, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Diese Nährstoffe können auch das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren. Darüber hinaus enthalten Äpfel Pektin, das den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Der regelmäßige Verzehr von Äpfeln kann auch das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes und einige Krebsarten senken.

Weitere Infos findet Ihr unter Äpfel – gesund, knackig und lecker. Äpfel verzaubern nicht nur als Snack so zwischendurch, sondern machen auch eine sehr gute Figur in Gerichten, wo man sie nicht vermutet. Ein Beispiel hierfür ist der Gegrillter Fenchelsalat mit Apfel, eine gesund Köstlichkeit. Bei den Matjesbrötchen mit Apfel und Radieschen gibt der Apfel den letzten Pfiff.

Quarkcreme mit Karamellapfel-Dessert im Glas-ballesworld

Spritzige Zitrone

Die Zitrone hat aus mehreren Gründen einen wichtigen Platz in diesem Rezept. Zum einen zur Verhinderung der Oxidation der Äpfel: siehe die Notiz. Zum andern für den Geschmack und für die Gesundheit. Zitronen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Bekämpfung von Entzündungen spielt. Zitronen können auch dazu beitragen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und die Verdauung zu verbessern. Einige Studien haben gezeigt, dass Zitronen auch dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Darüber hinaus enthalten Zitronen Flavonoide, die starke Antioxidantien sind und die Gesundheit der Augen und der Haut verbessern können. Zitronen sind auch eine gute Quelle für Kalium, das wichtig für eine gesunde Herzfunktion und den Flüssigkeitshaushalt im Körper ist.

Heute ist der Tag der Naschkatzen und aus diesem Grunde möchte ich Euch den Zitronen-Käse Kuchen mit weißer Schokolade–ohne Backen und den Zitronenkuchen mit Rosenblüten vorstellen.

Kommen wir jetzt zu dem Rezept für ein unwiderstehliches Dessert.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachten Sie, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,87 €

Rezept

Quarkcreme mit Karamellapfel-Rezept-ballesworld

Quarkcreme mit Karamellapfel

Genießen Sie unser leckeres Rezept für Quarkcreme mit Karamellapfel. Die sahnige Quarkcreme harmoniert perfekt mit den süßen karamellisierten Äpfeln. Jetzt ausprobieren!
5 von 7 Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien für 1 Portion 1028
Kosten/Portion 1,87 €

Zutaten
  

Creme

Karamelläpfel

Deko

Instruction
 

  • Die Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen.
    ½ Zitrone
  • Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen, schälen und in kleine mundgerechte Würfel schneiden. Diese in eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft beträufeln und vermischen. Siehe die Notiz.
    2 Äpfel
  • Den Zucker in eine beschichtete Pfanne geben und diese bei großer Hitze aufheizen. Beginnen die ersten Zuckerkristalle zu schmelzen, die Hitze auf die Hälfte reduzieren.
    60 g brauner Rohrzucker
  • Wenn alle Kristalle geschmolzen sind und das Karamell eine schöne braune Farbe angenommen hat, den Apfelsaft zugeben und verrühren.
    400 ml Apfelsaft
  • Hat sich das Karamell vollständig aufgelöst, die Apfelstücke zugeben und vermischen. Bei mittlerer Hitze und gelegentlichem Rühren, köcheln lassen, bis sich die meiste Flüssigkeit verflüchtigt hat. Etwas Flüssigkeit sollte noch übrigbleiben, denn die Quarkcreme steht auf Apfelsaft😉.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Die Karamelläpfel abkühlen lassen.
    20 g Butter
  • In der Zwischenzeit kann man die Creme fertigen. Dazu die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen. Den TL Sahnesteif beim Aufschlagen langsam einstreuen.
    100 ml Sahne, 1 TL Sahnesteif
  • Den Quark mit dem Vanillezucker und dem Honig in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verrühren.
    250 g Quark, 1-2 EL Honig, ½ P Bourbon Vanillezucker
  • Die Sahne zugeben und vorsichtig unterheben.
  • Jeweils circa ein Viertel der Quarkcreme in ein Glas füllen. Darauf die Karamelläpfel geben, jeweils 2 EL zum Abschluss zurückhalten. Darauf die restliche Creme füllen und als Abschluss die restlichen Äpfel.
  • Die Gläser mit Minze und Pistazien dekorieren und servieren.
    Minze, Pistazien
Gericht Dessert
Küche Deutsch

Notizen

Beim Aufschneiden eines Apfels oder beim Schälen von Kartoffeln werden die Zellwände zerschnitten. Die darin befindlichen Polyphenole, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, und Enzyme reagieren mit dem Sauerstoff der Luft und es kommt zu einer Oxidation, der braunen Farbe. Um diese Reaktion zu verhindern, muss man den Sauerstoff fernhalten. Nachdem ich die Äpfel oder Kartoffel geschält und geschnitten habe, gebe ich sie in eine luftdicht verschließbare Dose, ich halte auf diese Weise den Sauerstoff von den Lebensmitteln fern.
Oder
Zitronen enthalten eine hohe Konzentration an Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C, und sind bekannt dafür, dass sie das Anlaufen von geschnittenen Äpfeln verhindern können. Die Ascorbinsäure in Zitronen verhindert, dass das Enzym Polyphenoloxidase in den Äpfeln mit dem Sauerstoff in der Luft reagiert, was normalerweise dazu führt, dass die geschnittenen Äpfel braun werden.
Wenn man eine Zitronenscheibe auf die Schnittfläche eines Apfels drückt oder den Apfel in einer Mischung aus Zitronensaft und Wasser einweicht, bildet sich eine Schutzschicht um den Apfel, die das Anlaufen verhindert. Dies ist besonders nützlich, wenn man Obstsalate, Kuchen oder andere Gerichte zubereitet, bei denen das Aussehen der Äpfel wichtig ist.
Man kann also sagen, dass die Ascorbinsäure in Zitronen eine antioxidative Wirkung hat und dazu beitragen kann, das Anlaufen von geschnittenen Äpfeln zu verhindern, indem sie die enzymatische Reaktion, die zur Braunfärbung führt, hemmt.

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Quarkcreme mit Karamellapfel
Menge pro Portion
Kalorien
1028
% Täglicher Wert*
Fett
 
38.3
g
59
%
Gesättigte Fettsäuren
 
22.6
g
141
%
Transfett
 
0.9
g
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
1.4
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
10.6
g
Cholesterin
 
121
mg
40
%
Natrium
 
208.3
mg
9
%
Kalium
 
1635.5
mg
47
%
Kohlenhydrate
 
150.2
g
50
%
Ballaststoffe
 
7.6
g
32
%
Zucker
 
132.1
g
147
%
Eiweiß
 
24.1
g
48
%
Vitamin A
 
915
IU
18
%
Thiamin (B1)
 
0.2
mg
13
%
Riboflavin (B2)
 
0.6
mg
35
%
Niacin (B3)
 
2.5
mg
13
%
Vitamin B5
 
0.9
mg
9
%
Vitamin B6
 
0.3
mg
15
%
Vitamin C
 
35.2
mg
43
%
Vitamin E
 
2.8
mg
19
%
Vitamin K
 
11.7
µg
11
%
Kalcium
 
466.6
mg
47
%
Eisen
 
2.2
mg
12
%
Magnesium
 
51.7
mg
13
%
Phosphor
 
418.6
mg
42
%
Zinc
 
1.7
mg
11
%
Folsäure (B9)
 
27.8
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Kochutensilien

Pfanne 28 cm
Stabmixer Set
Schneebesen Set
Zitruspresse
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Die Vorratshaltung ist im Moment ein sehr wichtiges Thema und aus diesem Grunde möchte ich auf eine meiner alten Rezeptserien aufmerksam machen: Ein Bio-Hähnchen für sieben Gerichte. Sieben köstliche und sehr preiswerte Gerichte.

Sie servieren der Familie und den Freunden ein köstliches Dessert mit viel Geschmack und guten Vitalstoffen.

Quarkcreme mit Karamellapfel-Nachtisch-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

Eure Balle

%d Bloggern gefällt das: