Pogaca – „Brot“ ohne Hefe

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit
Brot-Pogaca ohne Hefe nach Omas Art-Rezept-ballesworld

Pogaca, das Brot des Balkans. So wird es im Netz oft genannt, aber es ist mehr als das. In den Balkanländern ist es auch Lebensgefühl und Lebensqualität: Pogaca – „Brot“ ohne Hefe!

Brot-Pogaca ohne Hefe nach Omas Art-Rezeptideen-ballesworld

Es ist nicht nur Grundnahrungsmittel wie hier in Westeuropa, sondern es ist auch ein Stück Kultur.

Wenn ich das Wort Pogaca höre, verbinde ich es meist mit den Begriffen „Dorf“, „Brot“, „Großmutter“ und „LECKER“. In meinem Beitrag Pogaca mit mediterranen Kräutern habe ich Euch schon einmal mit solch einem Stück Lebensqualität bekannt gemacht. Und heute möchte ich Euch eine zweite Variante vorstellen.

Brot-Pogaca ohne Hefe nach Omas Art-Mit Backpulver-ballesworld

Weizenmehl

Feines Weizenmehl ist die Hauptzutat für Olivenölbrot und sorgt für Struktur und Textur. Das enthaltene Gluten verleiht dem Teig Elastizität. Typ 405 oder 550 ist ideal für ein luftiges Brot und beeinflusst die Konsistenz und Krume. Ideal für Pogaca – „Brot“ ohne Hefe.
Eine feine Krume findest Du zum Beispiel in dem Rezept Weizenbrot, ein einfaches und köstliches Brot. Ein besonderes Brot darf ich Dir in diesem Zusammenhang auch noch ans Herz legen: Brotroulade mit Kakao. Ein Brot mit ungewöhnlicher Optik und wunderbarem Geschmack.

Sesam – das Powerkorn: Fazit

Sesam öffne Dich! Jeder kennt die Zauberformel aus der Märchenwelt. Sie öffnet eine Felsenhöhle mit unermesslichen Schätzen. Ähnlich unermesslich ist der Vitalstoffreichtum im Sesamsamen.

Dank seiner wertvollen Mineralstoffe und Nährstoffe sollten Sesam-Samen häufiger auf Ihrem Speiseplan stehen. Die kleinen Power-Samen besitzen zwar verhältnismäßig viele Kalorien, sind jedoch voller gesundheitlicher Vorteile. So sorgen die ungesättigten Fettsäuren, die gut vom Stoffwechsel zu verwerten sind, für eine Senkung des Blutdrucks und Cholesterinspiegels. Darüber hinaus entlasten sie unser wichtigstes Organ – das Herz.

Die Ballaststoffe der kleinen Körnchen sorgen für eine gesunde Verdauung. Ein optimales Mengenverhältnis von Magnesium und Calcium stärken Ihre Knochen und können Osteoporose vorbeugen. Darüber hinaus hat eine Studie gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Sesam Arthrose verringern kann. Perfekt für Pogaca – „Brot“ ohne Hefe.
Abschließend darf ich Euch noch das Dinkelbrot mit Leinsamen und Sesam und die köstlichen Sesam-Vanille Kipferl ans Herz legen.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Brot-Pogaca ohne Hefe nach Omas Art-Rezept-ballesworld

Pogaca – „Brot“ ohne Hefe

4,89 von 9 Bewertungen
Pogaca, ein traumhaft leckeres Brot, einfach und schnell in der Zubereitung.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 12 Portionen
Gericht: Brot
Küche: Mazedonisch
Kalorien: 291,4

Zutaten
  

Backform 23 x23 cm
  • 800 g Mehl (Typ 550)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 P Backpulver
  • 50 ml Öl
  • 1 TL Soda (Natriumkarbonat )
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 1-2 EL Sesam zum Bestreuen

Anleitung
 

  1. Das Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel einsieben. Salz, Backpulver und Soda zugeben und miteinander vermischen.
    800 g Mehl, 1 P Backpulver, 1 TL Soda, 2 TL Salz
  2. Die Eier in eine große Rührschüssel geben und schaumig schlagen. Zu den schaumigen Eiern das Öl, das Mineralwasser und den Agavendicksaft geben und verrühren. Die Mehl Mischung zugeben und zu einem Teig verrühren.
    2 Eier, 50 ml Öl, 1 EL Agavendicksaft, 500 ml Mineralwasser
  3. Die Backform einfetten, den Teig in diese einfüllen und mit Sesam bestreuen.
    1-2 EL Sesam zum Bestreuen
  4. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
  5. Den Backform mit dem Teig in den vorgeheizten Ofen geben und für circa 20 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 160°C (Umluft 140°C) senken und weitere 15 bis 20 Minuten backen.
  6. Ist die Pogaca goldbraun und fertig gebacken, diese aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Das selbstgebackene Brot-Pogaca ist eine wundervolle Beilage zu vielen Gerichten, wie zum Beispiel dem Ajvar Dip nach Großmutters Art.

Nährwerte

Kalorien: 291,4kcalKohlenhydrate: 48,6gEiweiß: 7,6gFett: 6,5g

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
28 Kommentare
4,89 from 9 votes (9 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung