Heute möchte ich Euch einen traumhaft leckeren Eintopf für die Liebhaber frischer Minze vorstellen. Die Verwendung frischer Minze spielt in den südlichen Ländern eine weitaus größere Rolle als hier in Deutschland. Was ich persönlich schade finde, weil Minze so ein großartiges Gewächs ist. Daher heute ein einfaches Rezept mit der tollen Minze: Kartoffeleintopf mit frischer Minze!
Minze-Heilkraut und Gewürz
Die Minze ist seit Tausenden von Jahren ein bewährtes Heilmittel bei Magen-Darm-Verstimmungen, aber auch bei Kopfschmerzen und Erkältung. Karl der Große (748 bis 814) war schon von der Minze begeistert und hat in seiner Landgüterverordnung im Jahre 812 vorgeschrieben, dass in den Gärten seines Reiches 4 bestimmte Sorten Minze angebaut werden sollten.
Ich möchte jetzt nicht meine Vorfahren mit dem Kaiser vergleichen, aber schon meine Großmutter und auch meine Mutter haben bei vielen Speisen Minze verwandt. Minze verbessert bei vielen Gerichten das Aroma und macht schweres Essen bekömmlicher.
Ein gutes Beispiel sind Hülsenfrüchte, die bekanntlich bei dem einen oder anderen zu Problemen führen können. Über die gesundheitlichen Auswirkungen von Hülsenfrüchten habe ich in dem Beitrag Tavce Gravce oder dem Weiße Bohnen-Spinat-Auflauf schon einiges geschrieben.
Die feine Minze verleiht vielen Gerichten eine besondere Note und ist aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe auch für Vegetarier und Veganer interessant.
Mit der Verwendung von frischer Minze in vielen meiner Rezepte möchte ich meine Begeisterung für dieses Kraut mit Euch teilen.
Aber jetzt endlich zu dem uralten Rezept: Kartoffeleintopf mit frischer Minze!
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,79 €
Rezept
Kartoffeleintopf mit frischer Minze
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1 Paprika (rot)
- 2 Zehen Knoblauch
- 30 g Minze (frisch)
- 20 g Petersilie (frisch)
- 1 TL Bärlauch Minze Salz (alternativ Salz)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1200 ml Wasser (kochend)
Anleitung
- Minze und Petersilie waschen, verlesen und klein hacken.
- Die Zwiebeln, Möhren und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
- Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
- In einem ausreichend großen Topf das Olivenöl geben und darin die Zwiebeln, die Möhren und die Paprika glasig anbraten. Den Knoblauch zugeben und kurz mitanbraten.
- Die Kartoffelwürfel zu dem Gemüse geben und ebenfalls kurz mit anbraten.
- Die Gewürze zugeben und miteinander verrühren.
- Das heiße Wasser zugeben und vermischen. Die Minze und die Petersilie hinzufügen und unterrühren.
- Den Deckel auf den Topf legen und die Suppe in circa 15 min bei kleiner Hitze fertig kochen.
- Nach dem Ende der Garzeit den Eintopf abschmecken, anrichten und servieren.
Notizen
- Die obige Wasserangabe und die Zubereitungszeit beziehen sich auf die Verwendung eines Schnellkochtopfes. Bei der Nutzung eines herkömmlichen Topfes benötigt man circa 200 ml Wasser mehr, zur Verdampfung. Die Garzeiten verlängern sich dann auch etwas.
- Petersilie gehört nicht nur als Dekoration auf den Teller, sondern sie gehört als das „Nahrungsergänzungsmittel der Natur“ in fast jedes Gericht. Petersilie steckt so voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente mit einer riesigen Bioverfügbarkeit, dass man nicht umhin kann sie zu benutzen. Unter anderem kann sie bei Völlegefühl im Magen, Sodbrennen, Blasenbeschwerden, Rheuma, Erschöpfung, hohem Cholesterin, Eisenmangel und vielem mehr, helfen.
- In vielen meiner Gerichte werden Zwiebel, Möhre und Paprika verwandt. Sicher wird sich der eine oder andere fragen, warum das so ist. Schon meine Oma hat diese „Grundgemüse“, wenn ich sie so bezeichnen darf, als Zutat für fast jedes Gericht genutzt. Sie passen von ihrem Geschmack her in fast jedes Essen und sie liefern nicht nur den Geschmack, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese gesunden Inhaltsstoffe werden so dem Körper sehr regelmäßig zugeführt und bieten damit einen ständigen Schutz.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie einen köstlichen Eintopf voller Vitalstoffe.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Really sounds delicious ,🌷
Thank you so much 😎
🌹🌷🌿
Your potato stew with fresh mint sounds like an excellent dish, my friend ~ thanks for sharing your expertise Balle 🤗
Thank you, my dear friend, Phil 😊
You’re most welcome, my dear friend Balle 👍 Your recipes & presentation always look wonderful. Have a nice weekend 🤗
Have a nice weekend too
🤗