Rotkohl mit Apfel und Walnüssen

Ein herzhaft-süßer Twist für deine Feiertagstafel.

Blagica
Von Blagica
7 Min. Lesezeit
Rotkohl mit Apfel und Walnüssen-Rezept-ballesworld

Bist du bereit für eine unvergessliche Geschmacksexplosion? Unser Apfelrotkohl mit Walnüssen ist die perfekte Kombination aus traditionellem Herbstgeschmack und einem aufregenden Twist. Knackiger Rotkohl trifft auf süße Äpfel und gesunde Walnüsse – eine wahrhaftige Geschmackssinfonie! Lass uns gemeinsam in die Küche eintauchen und dieses herbstliche Festmahl zubereiten. Dein Gaumen und die Familie werden es dir danken.

Rotkohl mit Apfel und Walnüssen-Kohlgerichte-ballesworld

Beliebter Rotkohl

Rotkohl, auch bekannt als Blaukraut, ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche häufig in den Herbst- und Wintermonaten Verwendung findet. Mit seiner tiefroten Farbe und seinem leicht süß-sauren Geschmack ist Rotkohl nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und Ballaststoffen.

Er eignet sich perfekt als Beilage zu verschiedenen Gerichten und kann sowohl roh in Salaten als auch gekocht oder geschmort zubereitet werden. Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, und eine großartige Möglichkeit, deinen Speiseplan in der kalten Jahreszeit aufzupeppen.

Vielseitiger Rotkohl

Rotkohl ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Gerichten Verwendung finden. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten, wie du Rotkohl in deine Mahlzeiten einbeziehen kannst:

Rotkohl mit Apfel und Walnüssen-Gesund-ballesworld

Beilage zu Braten

Rotkohl ist eine klassische Beilage zu Braten wie Rinderbraten, Schweinebraten oder Gänsebraten. Er verleiht dem Gericht einen würzigen Kontrast und passt perfekt zur reichhaltigen Soße. Ein schönes Beispiel: Rinderrouladen mit einer blumigen Beilage

Rotkohlsalat

Du kannst Rotkohl fein schneiden und zu einem köstlichen Salat mit Äpfeln, Nüssen und einem Dressing aus Essig und Öl verarbeiten. Das ergibt einen frischen und knackigen Salat. Lust auf Salat bekommen? Dann gibt es nur den hier: Rotkohl-Apfel Salat mit heißem Dressing

Sandwichfüllung

Verwende Rotkohl als knackige Füllung für Sandwiches oder Burger. Er verleiht deinen Sandwiches eine angenehme Textur und Geschmackstiefe. Probier einfach die umwerfenden: Panini mit Hähnchen und Rotkohlsalat.

Die Vielseitigkeit von Rotkohl erlaubt es dir, ihn in einer breiten Palette von Gerichten zu genießen und deiner Kreativität in der Küche freien Lauf zu lassen. Zum Thema Kreativität habe ich die leckeren Rotkohl Scheiben mit Käse-Pflaumen Topping für dich, genial lecker.

Rotkohl mit Apfel und Walnüssen-Beilage-ballesworld

Gesunde Walnüsse

Walnüsse sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft. Diese herzhaften Nüsse sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in Salaten, Backwaren, Müslis oder einfach als Snack genossen werden. Walnüsse sind nicht nur gut für deinen Geschmackssinn, sondern auch für deine Gesundheit, da sie das Herz-Kreislauf-System unterstützen und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Füge Walnüsse zu deiner Ernährung hinzu, um von ihren zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Zur Stärkung des Immunsystems empfehle ich noch die gesunde Zitronen-Ingwer-Honig Creme meiner Großmutter.

Genug der Worte, lass uns kochen.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,61 €.

Rezept

Rotkohl mit Apfel und Walnüssen-Rezept-ballesworld

Rotkohl mit Apfel und Walnüssen

5 von 5 Bewertungen
Herbstlicher Genuss: Apfelrotkohl mit kleinen Geheimnissen. Gesund, nahrhaft und einfach zuzubereiten.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Beilagen
Küche: Deutsch
Kalorien: 375

Zutaten
  

  • 1000 g Rotkohl
  • 2 Äpfel (klein)
  • 50 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 1 Zwiebel (rot)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 EL Balsamico Essig (rot alternativ Apfelessig)
  • 1 EL Honig (alternativ Zucker)
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 250 ml Wasser (heiß)

Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Mandoline

Anleitung
 

  1. Den Rotkohl waschen, putzen, dass heißt unschöne Stellen wegschneiden oder die äußeren Blätter entfernen, vierteln und fein schneiden. Man kann dazu eine Mandoline oder ein scharfes Messer benutzen.
    1000 g Rotkohl
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
    1 Zwiebel
  3. Die Walnüsse grob hacken.
    50 g Walnüsse
  4. Die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und klein schneiden – siehe Notiz.
    2 Äpfel
  5. In einem großen Topf die Zwiebel mit dem Olivenöl kurz anbraten. Beginnen die Würfel glasig zu werden, das Blaukraut zugeben und vermischen.
    1 Zwiebel, 2-3 EL Olivenöl, 1000 g Rotkohl
  6. Den Balsamico Essig hinzufügen und unterrühren, dadurch bleibt die Farbe des Kohles erhalten. Die Apfelstückchen zugeben und unterrühren. Weiter braten.
    4 EL Balsamico Essig, 2 Äpfel
  7. Nach 2-3 Minuten das heiße Wasser angießen. Lorbeerblätter, Walnüsse, Honig und die Gewürze zugeben und unterrühren. Den Deckel auflegen und den Rotkohl bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
    2 Lorbeerblätter, 1 EL Honig, 2 TL Gemüsebrühe, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, 250 ml Wasser
  8. Dann bleibt nur noch das Abschmecken, Servieren und Genießen.

Nährwerte

Kalorien: 375kcalKohlenhydrate: 29gEiweiß: 8gFett: 28gGesättigte Fettsäuren: 2gMehrfach ungesättigtes Fett: 14gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 10gTransfett: 0,1gNatrium: 300mgKalium: 600mgBallaststoffe: 9gZucker: 14gVitamin A: 2500IUThiamin (B1): 0,2mgRiboflavin (B2): 0,1mgNiacin (B3): 1mgVitamin B5: 0,5mgVitamin B6: 0,3mgVitamin C: 40mgVitamin E: 3mgVitamin K: 80µgKalcium: 100mgEisen: 2mgMagnesium: 60mgPhosphor: 150mgZinc: 1mgFolsäure (B9): 50µg

Notizen

Beim Aufschneiden eines Apfels oder beim Schälen von Kartoffeln werden die Zellwände zerschnitten. Die darin befindlichen Polyphenole, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, und Enzyme reagieren mit dem Sauerstoff der Luft und es kommt zu einer Oxidation, der braunen Farbe. Um diese Reaktion zu verhindern, muss man den Sauerstoff fernhalten. Nachdem ich die Äpfel oder Kartoffel geschält und geschnitten habe, gebe ich sie in eine luftdicht verschließbare Dose, ich halte auf diese Weise den Sauerstoff von den Lebensmitteln fern.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
5 Kommentare
5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung