Gebackener Spitzkohl

Eine vegane Beilage, gesund, schnell und voller Geschmack.

Gebackener Spitzkohl-Rezept-ballesworld

Die beste Jahreszeit für Kohl ist der Winter? Nein, bei weitem nicht! Bereits jetzt im Sommer begeistert ein zartes Mitglied der Kohl-Familie den Gaumen: der Spitzkohl. Der kleine Bruder des Weißkohles ist sehr vorwitzig und bereits ab Mai/Juni als erster Kohl im Handel zu finden.

Gebackener Spitzkohl-Gesund-ballesworld

Spitzkohl

Dank seiner Schnelligkeit hat er eine zarte und lockere Struktur und ein wenig ausgeprägtes Kohlaroma. Das Aroma erinnert an Butter, Nüsse und Blumenkohl. Er eignet sich wunderbar für Salate oder Rohkost. In Baden-Württemberg kennt und liebt man das Filder-Spitzkraut, dieses wird dort seit Jahrhunderten zu Sauerkraut verarbeitet.

Aufgrund seiner Aromen, seiner Struktur, seines Geschmacks und seiner Inhaltsstoffe ist Spitzkohl fast ganzjährig verwendbar. Ob er gebacken, gegrillt, gebraten, geröstet, gedünstet, gekocht oder wie auch immer zubereitet wird, Spitzkohl schmeckt immer.

Gebackener Spitzkohl-Hauptgericht-ballesworld

Spitzkohl ist gesund

Das Beste: Spitzkohl kann auch gesund, um es mal „neudeutsch“ auszudrücken.

Spitzkohl unterstützt das Immunsystem, durch seinen hohen Vitamin C Gehalt (47 Milligramm pro 100 g) und die reichlich vorhandenen Ballaststoffe.

Er beugt Erkältungen vor durch seinen hohen Gehalt an Zink (224 Mikrogramm je 100 Gramm Kohl).

Spitzkohl hält durch die reichhaltig vorhandenen Ballaststoffe die Verdauung fit.

Gebackener Spitzkohl-Vegetarisch-ballesworld

Er enthält viele wertvolle Pflanzenstoffe, die dem Alterungsprozess vorbeugen und aufgrund seines niedrigen Kaloriengehaltes ist er auch für Diäten geeignet.

Zwei leckere Rezepte mit dem gesunden regionalen Gemüse habe ich noch für euch: Schneller Spitzkohl Pfannkuchen und Spitzkohleintopf mit Rindfleisch und Dill.

Heute möchte ich Euch eine Beilage mit Spitzkohl vorstellen.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht: 0,58 €

Rezept


Gebackener Spitzkohl-Rezept-ballesworld

Gebackener Spitzkohl

Gebackener Spitzkohl, leicht bekömmlich, voller gesunder Inhaltsstoffe und mit großartigem Geschmack.
5 von 77 Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Personen
Kalorien für 1 Portion 243.7
Kosten/Portion 0,58 €

Zutaten
  

Instruction
 

  • Den Spitzkohl putzen, waschen und vierteln.
    1 Spitzkohl
  • Die Viertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Aus dem Öl und dem Essig sowie den Gewürzen eine Marinade anrühren.
    4 EL Olivenöl, 2 EL Walnussöl, 3 EL Walnussessig, 1 TL Pfeffer, 1 TL Salz, 1 Tl Gemüsebrühe
  • Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
  • Diese Mischung mit einem Pinsel auf die Schnittflächen des Spitzkohles auftragen.
  • Das Backblech mit dem Kohl in den vorgeheizten Backofen geben und für rund 30 min backen.
  • Aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.

Video-Anleitung

Gericht Beilagen, Hauptgericht
Küche Deutsch

Notizen

Dieses Rezept ist für eine Beilage für 4 Personen, kann man auch sehr einfach in eine wunderbare vegane Hauptmahlzeit für 2 Personen umwandeln.

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Gebackener Spitzkohl
Menge pro Portion
Kalorien
243.7
% Täglicher Wert*
Fett
 
18.1
g
28
%
Kohlenhydrate
 
11.4
g
4
%
Eiweiß
 
5.5
g
11
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Kochutensilien

Walnussöl
Walnussessig
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Sie servieren der Familie eine großartige Beilage mit einem wunderbaren Geschmack und großartigen Aromen.

Gebackener Spitzkohl-Vegan-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

Eure Balle

%d Bloggern gefällt das: