Wenn Ihr eine neue Beilage oder ein neues und ungewöhnliches Gericht sucht, dass aber den Lieben schmecken muss, dann solltet Ihr weiterlesen. Heute möchte ich Euch ein Gericht vorstellen, mit dem man Kindern das Gemüseessen näherbringen kann: Schneller Spitzkohl Pfannkuchen.
Pfannkuchen
Die Pfannkuchen, Eierpfannkuchen oder Eierkuchen sind Eierspeisen aus Mehl, Ei und Milch. Durch ihre Bindung mit Mehl unterscheiden sich Pfannkuchen von Omeletts. Heute möchte ich Euch eine andere Art des Pfannkuchens vorstellen. In Anlehnung an die oben genannte Definition beinhaltet er Eier und Milchprodukte.

Die Hauptzutat ist jedoch Spitzkohl.
Spitzkohl, der Bekömmliche
Der Spitzkohl ist gesund und kalorienarm. Er zählt zu den besonders bekömmlichen und den leicht verdaulichen Kohlsorten. Er wird von empfindlichen Personen meist besser vertragen. Der Spitzkohl enthält viele Ballaststoffe und dadurch regt er die Verdauung an.
Alternativ kann man den Spitzkohl auch durch Weißkohl, Rotkohl oder Wirsing ersetzen. Hierbei sollte man die Garzeiten etwas anpassen. Beim Anbraten in der Pfanne brauchen Weiß- und Rotkohl etwas länger und Wirsing etwa die gleiche Zeit.

Ein grandioses Beispiel für den göttlichen Spitzkohl ist das Gebackener Spitzkohl, einfach unwiderstehlich. Oder Probier den Wirsing-Spitzkohl Salat mit heißem Dressing du wirst begeistert sein.
Beginnen wir mit der Zubereitung des Schnellen Spitzkohl Pfannkuchen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,91 €
Rezept

Schneller Spitzkohl Pfannkuchen
Zutaten
- 300 g Spitzkohl (gerieben)
- 2 Eier
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Paprika (rot)
- 100 g Saure Sahne
- 50 g Mehl (typ 550)
- 1 TL Backpulver
- 4 EL Olivenöl zum Braten
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Zitronensaft
Anleitung
- Den Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien, halbieren und fein reiben oder fein schneiden.300 g Spitzkohl
- Die Paprika waschen, trocknen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schnippeln. Die Zwiebeln schälen und in Würfeln schneiden.1 Zwiebel, 1 Paprika
- In eine große Pfanne das 2 EL Öl geben, Zwiebeln und Paprika zugeben und unter gelegentlichem Rühren kurz anbraten.
- Den Spitzkohl zugeben und mit anbraten. Den Spitzkohl so lange braten, bis er halb gar ist. Dies sind circa 3-5 min. Den Zitronensaft und einen Teil der Gewürze zugeben und vermischen. Die Pfanne anschließend zum Abkühlen zur Seite stellen.1 TL Zitronensaft
- In eine Schüssel das Mehl und das Backpulver einsieben und vermischen.50 g Mehl, 1 TL Backpulver
- Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, Saure Sahne dazugeben und verrühren.2 Eier, 100 g Saure Sahne
- Die Mehlmischung zugeben und unterrühren.
- Die restlichen Gewürze dazugeben und vermischen.
- Das in der Zwischenzeit abgekühlte Gemüse zu der Mehl-Ei-Mischung geben und zu einer homogenen Masse verrühren.
- In eine große Pfanne (24-26 cm) 2 EL Olivenöl geben und diese erhitzen.
- Die Pfannkuchen Masse einfüllen und glattstreichen.
- Einen Deckel auflegen. Die Hitze sollte 30-40 Prozent der vollen Leistung des Herdes betragen. Weitere Infos siehe Notiz.
- Nach rund 10 min einen Teller verkehrt herum auf den Pfannkuchen legen und diesen mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand die Pfanne so wenden, dass der Teller unten und die Pfanne verkehrt, herum oben ist. Durch dieses Drehen liegt der Pfannkuchen mit der Unterseite nach oben auf dem Teller.
- Die Pfanne zurück auf die Herdplatte stellen und den Pfannkuchen von dem Teller in die Pfanne gleiten lassen.
- Den Deckel erneut auflegen und den Kuchen weitere 10 min braten lassen.
- Nach Ablauf dieser Zeit den goldbraunen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen, anrichten und servieren.
Video-Anleitung
Notes
- In diesem Rezept ist eine Temperaturregelung angesprochen worden. Eine genaue Angabe ist jedoch nicht möglich. Denn jeder Herd und jedes Kochgeschirr ist anders und reagiert auch anders. Daher ist auch nur eine ungefähre Angabe möglich. Spricht man zum Beispiel von 1/3 Energie dann heißt das bei einem Herd mit einer 6er Einteilung: Stufe 2. Bei einer 9er Teilung: Stufe 3-4 und bei einer 12er Teilung: Stufe 4-5.
- Wenn Gemüse aus hygienischen Gründen gewaschen werden muss, empfehle ich das Gemüse mit einem Küchenhandtuch oder einem Küchenkrepp abzutrocknen. Es spritzt beim folgenden Anbraten nicht mehr so viel, denn sobald feine Wasser Tröpfchen mit dem heißen Fett in Berührung kommen explodieren diese im wahrsten Sinne des Wortes. Dadurch spart man sich auch viel Putzarbeit.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Diesen Pfannkuchen habe ich am letzten Sonnabend gemacht. Sehr lecker, Gentleman-approved … 😉
Meiner kam allerdings nicht so perfekt aus der Pfanne, weil der etwas festhing, aber dem Geschmack hat das nicht geschadet.
Es freut mich Euren Geschmack getroffen zu haben. 😊😊😊
Ich war nicht sicher, ob das was für den Gentleman sein würde, aber er überrascht mich manchmal … 😉
Schön, wie bei den Bohnen. Es freut mich sehr.
Liebe Grüße an den jungen Mann.
Ja, genau, da war ich auch im Zweifel … dass du dich daran erinnerst … 😉
Die Grüsse werde ich ausrichten, danke!
Den werde ich für nächste Woche einplanen, das hört sich gut an! Letzte Woche hatten wir gerade mal wieder diese Baby-Bel Päckchen, immer wieder lecker! Im Moment neige ich mehr zu einfachen Rezepten, da kommt dieser Pfannkuchen gerade richtig. Wenn nicht mehr so viel im Garten zu tun ist, werde ich wieder mehr Neues und Komplizierteres ausprobieren.
Liebe Grüsse aus Dänemark
Mir geht es im Moment auch so, einfach und schnell ist angesagt.
Liebe Grüße Balle
Gerne auch Sachen, die man in den Ofen schieben kann. Neulich hatten wir einfach nur grosse Backkartoffeln mit einer leckeren Kräutercreme.
I made a cabbage omelet recently, Balle, similar to your recipe, and it was fabulous. Because I have a problem with cabbage I steamed it slightly with caraway seeds. This always makes it more digestible for me!
I haven’t heard of ‚pointed cabbage‘. I’ll check with my local grocer. This would make such a difference, I’m sure.
Caraway seeds are great for combating digestive problems. Pointed cabbage is in itself easier to digest than normal cabbage.
Such an interesting recipe with cabbage, dear Balle ~ it looks wonderful 😋
Thank you so much Phil!