Unser Filoteig-Kuchen mit Heidelbeeren ist ein wahres Highlight für jeden Anlass. Knuspriger Filoteig, fruchtige Heidelbeeren, feiner Mandel Crunch und eine süße Glasur verbinden sich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Mit seiner außergewöhnlichen Optik wird dieser Kuchen zum Star auf Ihrer Kaffeetafel – einfach, lecker und unwiderstehlich!
Knuspriger Filoteig Kuchen
Knusprig, fruchtig und absolut unwiderstehlich, anders lässt er sich nicht beschreiben, – dieser Filoteig-Kuchen mit Heidelbeeren ist ein wahres Highlight für alle Sinne! Mit seiner außergewöhnlichen Optik wird er garantiert zum Star auf jeder Kaffeetafel, während sein feiner Geschmack jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Lass Dich sich von diesem einzigartigen Rezept inspirieren und zaubere im Handumdrehen einen Kuchen, der nicht nur begeistert, sondern auch unvergesslich bleibt.
Basiszutaten für Filoteig Kuchen
Filoteig
Der Filoteig ist ein hauchdünner Teig, der vor allem in der mediterranen und orientalischen Küche beliebt ist. Aber auch in Deutschland wird er immer beliebter. Er besteht aus Mehl, Wasser und etwas Öl, ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine knusprige Textur. Ob süß oder herzhaft – Filoteig verleiht jedem Gericht eine besondere Note.
Diese besondere Note kann man bewundern bei dem köstlichen Hackfleisch Filoteig Kuchen und den Filoteig Champignon Päckchen vom Kontaktgrill. Zwei traumhaft leckere herzhafte Gerichte. Den absoluten Renner bei den süßen Kleinigkeiten darf ich Die an dieser Stelle nicht vorenthalten: Filoteig Röllchen mit Nutella. So schnell wie diese weg sind, kann ich keine neuen machen 😉.
Heidelbeeren
Gesunde Heidelbeeren sind kleine, aromatische Beeren, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen sind. Sie fördern die Gesundheit von Herz, Gehirn und Haut. Als vielseitige Zutat eignen sie sich perfekt für Desserts, Smoothies oder als Snack.
Die süße Verführung kann schon mit dem Frühstück und den Overnight Oats mit Heidelbeeren beginnen. Aus dem Bereich der Resteverwertung darf ich den Heidelbeeren Brötchen Kuchen empfehlen, umwerfend lecker. Aber auch herzhafte Gericht können mit Heidelbeeren verzaubert werden. Du bist skeptisch? Dann probier bitte das Heidelbeer Risotto mit karamellisierten Möhren, dein neues Lieblingsrisotto.
Mandeln
Gesunde Mandeln sind nährstoffreiche Kerne, die reich an Vitamin E, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen sind. Sie fördern die Herzgesundheit, unterstützen die Verdauung und liefern langanhaltende Energie. Mandeln passen perfekt in süße und herzhafte Gerichte oder als gesunder Snack für zwischendurch.
Als herzhaftes Gericht darf ich Dir das Exotisches Rindfleisch mit Reis an Herz legen. Wie wäre es mit Birnen-Mandeln Crumble mit Kakaonibs für alle Leckermäuler? Du wirst begeistert sein.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, die man für den Filoteig-Kuchen mit Heidelbeeren verwenden könnte.
Filoteig richtig handhaben
Arbeite zügig und bedecke nicht verwendete Filoteigblätter mit einem feuchten Tuch, um ein Austrocknen zu verhindern.
Butter gleichmäßig auftragen
Die geschmolzene Butter sorgt für die charakteristische Knusprigkeit. Trage sie dünn und gleichmäßig auf die Teigblätter auf.
Marmelade variieren
Statt Heidelbeermarmelade kannst Du auch andere Fruchtaufstriche wie Aprikose oder Himbeere verwenden, um den Geschmack zu variieren. Beide sind absolut großartig, mein Favorit ist und bleibt die Heidelbeere.
Frische Heidelbeeren hinzufügen
Gebe zusätzlich einige frische Heidelbeeren in den Kuchen für eine saftigere und fruchtigere Note.
Süße anpassen
Falls die Marmelade sehr süß ist, kannst Du den Puderzucker in der Glasur reduzieren oder komplett weglassen.
Serviervorschlag
Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, um das Dessert zu verfeinern.
Aussehen betonen
Streue vor dem Servieren etwas Puderzucker oder ein paar gehackte Mandeln über den Kuchen – das verleiht ihm eine besondere Optik.
Lagerung
Bewahre den Kuchen in einer luftdichten Box auf und genieße ihn innerhalb von 1-2 Tagen, damit der Teig knusprig bleibt. So alt ist der Filoteig Kuchen mit Heidelbeeren bei mir nie geworden.
Informationen zum Preis des Gerichts
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,59 €.
Rezept
Filoteig-Kuchen mit Heidelbeeren
Zutaten
- 1 P Filoteig (Kühlregal)
- 400 g Heidelbeermarmelade
- 80 g Heidelbeeren (frisch)
- 60 g Mandeln (gehackt)
- 90 g Butter (geschmolzen)
Glasur
- 50 g Puderzucker
- 3 TL Zitronensaft (alternativ Wasser)
Anleitung
- Die frischen Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen.80 g Heidelbeeren
- Eine Springform 28 cm Durchmesser mit Butter gut einfetten.
- Die Packung Filoteig öffne und eine Platte auf die Arbeitsfläche legen und mit Butter bestreichen, siehe oben im Text. 40 Gramm Heidelbeermarmelde auf die gebutterte Teigplatte verteilen. Mit 1/10 Mandeln bestreuen. Alle 4 Seiten der Teigplatte rund 1 cm nach innen überschlagen, ähnelt dann einem Bilderrahmen.1 P Filoteig, 400 g Heidelbeermarmelade, 90 g Butter, 60 g Mandeln
- Anschließend die Teigplatten von außen beginnend, zusammenschieben. Von links nach rechts, von oben nach unten, von den Ecken immer zur Mitte schieben. So entsteht eine Blume. Diese Blume in die Mitte der gefetteten Springform setzen.
- So mit den Teigplatten 2 bis 10 verfahren und die zusammengeschobenen Blumen, um die schon in der Backform gesetzte Blume verteilen. Die Backform ist am Ende gut gefüllt.
- Die frischen Heidelbeeren über den Kuchen streuen und die Reste der Mandeln, wenn vorhanden, ebenfalls darüber verteilen.
- Den Kuchen in den auf 200°C Ober- und Unterhitze (Umluft 180°C) vorgeheizten Ofen geben und diesen für 25 bis 30 Minuten goldbraun ausbacken.
- Den wunderbar duftenden Kuchen aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Serie stellen.
- In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine kleine Schüssel einsieben. Den Zitronensaft oder das Wasser zugeben und klümpchenfrei verrühren.50 g Puderzucker, 3 TL Zitronensaft
- Ist der Kuchen etwas abgekühlt die Glasur mit einem kleinen Löffel über dem Kuchen verteilen.
- Deinen neuen Lieblingskuchen anrichten und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!