Passen die skandinavische Küche und die italienische Küche zusammen? Diese Frage stellte sich mir, als ich überlegte was ich meiner Familie bei einer kleinen Feier servieren könnte. Ich will die Antwort sofort vorwegnehmen: Ja, sie passen großartig zusammen. Wenn Ihr wissen wollt, warum solltet Ihr einfach weiterlesen.

Ihr habt es bestimmt alle schon erlebt. Man gibt einen Brotaufstrich auf ein Stück Toastbrot und lässt es eine Stunde auf einem Teller angerichtet stehen. Das Brot ist anschließend labberig und kaum genießbar und daher habe ich aus diesem Grunde Knäckebrot als Unterlage gewählt.
Wie gesund ist Knäckebrot?
Wertvolle Inhaltsstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Zink, Calcium und Magnesium liefert das kalorienarme Knäckebrot unserem Körper. Besonders gesund ist natürlich die Vollkornvariante.

Sind getrocknete Tomaten gesund?
In dem Rezept habe in Öl eingelegte Tomaten verwendet und von daher stellt sich die Frage: Sind sie gesund? Das frische Tomaten sehr gesund sind, ist in dem Aufsatz Powerfrucht Tomate ausführlich beschrieben und auch in der getrockneten Tomate steckt viel Gutes. Neben den relevanten Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen auch der sekundäre Pflanzenstoff Lycopin. Er ist mitverantwortlich für die rote Färbung der Tomaten und soll Krankheiten wie Krebs, Arteriosklerose, Rheuma und Parkinson vorbeugen. Die getrockneten Tomaten haben auch den Auberginen Tartelettes den letzten Pfiff gegeben.
Knoblauch gehört dazu
Die Kombination Tomate und Knoblauch geht in der mediterranen Küche immer, in meiner Küche auch 😉. Die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch sind unbestritten und sehr vielfältig. Knoblauch hat eine antibakterielle Wirkung und ist ein natürlicher Cholesterinsenker. Weitere Infos findet Ihr unter Knoblauch – die großartige Knolle. Von den unzähligen Rezepten, die Ihr bei mir findet, möchte ich eines besonders herausheben: Knoblauch-Creme Suppe.

Jetzt geht es mit dem Rezept endlich los. Bei der verwendeten Creme handelt es sich um die Toskana-Creme mit Tomaten, die Ihr schon kennt.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,55 €
Rezept

Knäckebrot mit Toskana-Creme und Rucola
Zutaten
- 12 Scheiben Knäckebrot (nach Geschmack)
- 20-30 g Rucola
- 2 EL Parmesan (gehobelt)
- 250 g Frischkäse
- 100 g Schmand
- 4-5 Stücke getrocknete Tomaten in Öl
- 2 EL Öl der getrockneten Tomaten
- 2-3 Zehen Knoblauch
- 1 TL Paprika Flocken (süß oder scharf)
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
Instruction
- Den Rucola waschen verlesen und grob schneiden.20-30 g Rucola
- Beginnen wir mit der Zubereitung der Creme, dazu die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken.2-3 Zehen Knoblauch
- Die getrockneten Tomaten sehr fein schneiden.4-5 Stücke getrocknete Tomaten in Öl
- Den Frischkäse in eine Schüssel geben, den Schmand, den Knoblauch, das Öl und die Gewürze dazugeben und alles zu einer homogenen Creme verrühren.250 g Frischkäse, 100 g Schmand, 2 EL Öl der getrockneten Tomaten, 2-3 Zehen Knoblauch, 1 TL Paprika Flocken, ¼ TL Salz, ¼ TL Pfeffer
- Die fein geschnittenen Tomaten zugeben und unterziehen. Fertig ist ein wunderbarer Brotaufstrich.4-5 Stücke getrocknete Tomaten in Öl
- Die Creme auf die Knäckebrot Scheiben verteilen, zwei gehäufte Teelöffel sind die benötigte Menge.
- Mit Rucola und Parmesanspänen dekorieren, anrichten und servieren. Anstatt Rucola kann man auch sehr gut Oliven oder Tomaten als Topping einsetzen.20-30 g Rucola, 2 EL Parmesan
Notizen
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie und den Gästen einen wunderbar leckeren Snack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Würstchen im Pizzateig auf mazedonische Art
- Gefüllte Teigtaschen auf mazedonische Art
- Vegetarische Party Snacks
- Schnecken mit Lauch und Käse
- Herzhafte Quarkbällchen
- Hamburger-Sandwich vom Kontaktgrill
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Oh das muss ich doch direkt mal ausprobieren! Klingt richtig lecker 🙂
Erst einmal vielen Dank für Dein Feedback. Sie ist so lecker, dass sie sehr schnell in die hungrigen Mägen verschwunden ist, bevor andere sie wahrgenommen haben 😉😊