Erlebe Rotkohl neu: Mit fruchtigen Granatapfelkernen und aromatischen Orangen wird aus dem Klassiker eine besondere Beilage. Dieses einfache Rezept vereint Tradition und Frische in einem Gericht, das perfekt zu jedem Festessen passt. Ob als Highlight auf der Tafel oder gesunde Beilage – diese Kombination begeistert garantiert: Rotkohl mit Granatapfel und Orange.
Rotkohl Deluxe
Dieses Rezept für Rotkohl mit Granatapfel und Orange vereint die traditionelle Beilage mit einem modernen, fruchtigen Twist. Die frische Säure der Orange und die süß-säuerlichen Granatapfelkerne verleihen dem klassischen Rotkohl eine unvergleichliche Geschmacksnote. Ideal für jedes Festessen und garantiert ein Highlight auf Deiner Tafel. Probiere es aus – die Gäste werden begeistert sein!
Basiszutaten für Rotkohl
Rotkohl
Gesunder Rotkohl ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch ein echtes Superfood. Er ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und freie Radikale bekämpfen. Seine natürliche lila Farbe stammt von Anthocyanen, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.
Diese gesundheitlichen Vorteile kannst Du zum Beispiel mit dem Rotkohl-Apfel Salat mit heißem Dressing oder den genialen Rotkohl Scheiben mit Käse-Pflaumen Topping genießen.
Granatapfel
Granatapfelkerne sind wahre Powerpakete: Sie stecken voller Antioxidantien, Vitamin C und Kalium, die das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren können. Ihr süß-säuerlicher Geschmack verleiht Gerichten eine frische Note, während die enthaltenen Polyphenole die Herzgesundheit fördern und den Stoffwechsel anregen. Dies gilt auch für den heute verwendeten Granatapfelsaft. Ideal für Rotkohl mit Granatapfel und Orange.
In dem Exotischen Reis Dessert und den Schoko-Nudeln mit karamellisiertem Kaki bringen die Granatapfelkerne den Frischekick. Eine vollkommen andere Seite, den meisten unbekannte Seite, des Granatapfels findest Du in dem Gesundheitstipp Granatapfelschalen Tee.
Orangen
Leckere Orangen sind wahre Vitamin-C-Bomben, die das Immunsystem stärken und als natürlicher Energielieferant wirken. Sie enthalten wertvolle Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, sowie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Ihr frischer, süßer Geschmack macht sie zu einem beliebten Allrounder in der Küche und einem gesunden Snack.
Nicht nur in dem Rotkohl mit Granatapfel und Orange, sondern auch in den Backkartoffeln mit Orangen-Zimt-Creme – ein Festtags Genuss ist die Orange unverzichtbar. Den Allrounder der Küche findest Du auch in den himmlischen Saftigen Orangen Kekse oder in dem Kultgetränk aus Thailand: Mogu Mogu – Homemade.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung von Rotkohl mit Granatapfel und Orange unterstützen können:
Rotkohl richtig vorbereiten
Entferne die äußeren Blätter und hobele den Kohl möglichst fein, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Am besten geht das mit einer sogenannten Mandoline.
Granatapfelkerne einfach lösen
Rolle den Granatapfel vor dem Aufschneiden sanft auf einer festen Unterlage, schneide ihn auf und löse die Kerne in einer Schüssel mit Wasser – das vermeidet Spritzer. Oder: Halbiere den Granatapfel und klopfe mit einem Holzlöffel auf die Rückseite, um die Kerne leicht herauszulösen.
Frische Orangen für das beste Aroma
Verwende unbehandelte Orangen für die Zesten und frisch gepressten Saft für ein intensives Aroma.
Aromen durchziehen lassen
Der Rotkohl schmeckt noch besser, wenn er einige Stunden oder über Nacht durchziehen kann – so verbinden sich die Aromen optimal.
Variation für den Geschmack
Für eine intensivere Süße kannst Du etwas mehr Ahornsirup oder Honig hinzufügen, während ein Schuss Rotwein dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht. Wer mag kann im Rezept den Granatapfelsaft durch einen trockenen Rotwein ersetzen.
Garnitur kreativ nutzen
Mit frischen Granatapfelkernen, gerösteten Mandeln und Thymianzweigen wird das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight.
Länger haltbar machen
Rotkohl lässt sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen – perfekt für die Planung von Festessen.
Informationen zum Preis des Gerichts
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,72 €.
Rezept
Rotkohl mit Granatapfel und Orange
Zutaten
- 1 Rotkohl (circa 800 g, fein gehobelt)
- 2 Orangen (eine für Zesten und Saft, eine geschält und filetiert)
- 1 Granatapfel (Kerne und Saft)
- 2 EL Ahornsirup (alternativ Honig)
- 2 Äpfel (geschält und grob gerieben)
- 1 Zwiebel (groß, fein gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl (alternativ Butter)
- 200 ml Granatapfelsaft (alternativ 100 ml Rotwein, trocken)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Apfelessig (alternativ Weißweinessig)
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
Für die Garnitur
- Frische Granatapfelkerne
- Geröstete Mandeln
- Frische Thymianzweige
Anleitung
- Den Rotkohl fein hobeln, siehe oben im Text, und mit dem Apfelessig sowie einer Prise Salz vermengen. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.1 Rotkohl, 3 EL Apfelessig
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.1 Zwiebel
- Eine Orange schälen und filetieren. Die Filets zur Seite stellen. Von der 2. Orangen Zesten abziehen und anschließend auspressen. Beides zur Seite stellen.2 Orangen
- Den Granatapfel halbieren und die Kerne entnehmen, siehe auch oben im Text.1 Granatapfel
- Die Äpfel schälen, entkernen und auf einer Vierkantreibe grob reiben.2 Äpfel
- In einem großen Topf das Olivenöl, alternativ die Butter, erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Den geriebenen Apfel hinzufügen und kurz mitrösten.1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 2 Äpfel
- Den Rotkohl in den Topf geben und unter Rühren anbraten. Mit dem Granatapfelsaft und der Gemüsebrühe ablöschen. Wer mag ersetzt 100 ml Saft durch einen trockenen Rotwein, siehe oben im Text.1 Rotkohl, 150 ml Gemüsebrühe, 200 ml Granatapfelsaft
- Die Zimtstange, die Nelken und den Ahornsirup einrühren. Den Saft einer Orange und die Orangenfilets hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.2 EL Ahornsirup, 1 Zimtstange, 2 Nelken, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer
- Den Rotkohl zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe, Saft, Wein) nachgießen.
- In der Zwischenzeit in einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Mandeln etwas anrösten und zur Seite stellen. Lies bitte hierzu die Notiz.Geröstete Mandeln
- Kurz vor Ende der Garzeit die Gewürze (Zimtstange und Nelken) entfernen, die Orangenzesten dazugeben und unterrühren.
- Den weltbesten Rotkohl in einer Schüssel anrichten und mit frischen Granatapfelkernen, gerösteten Mandeln und frischem Thymian garnieren.Frische Granatapfelkerne, Frische Thymianzweige, Geröstete Mandeln
- Der Rotkohl ist perfekt als festliche Beilage zu Ente, Gans, Pute, Wild oder vegetarischen Hauptgerichten.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!