Süße Calzone mit Zwetschgen

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Süße Calzone mit Zwetschgen-Rezept-ballesworld

Ihr sucht eine süße Überraschung für Gäste und Familie, einen Kuchen der besonderen Art, einen Kuchen, dem man nicht sofort ansieht, wie er schmeckt, dann seid Ihr hier richtig. Heute möchte ich Euch eine Süße Calzone mit Zwetschgen vorstellen.

Calzone ist der Pizza verwandt und bei ihr wird der Teigfladen vor dem Backen über dem Belag zusammengeklappt. Die traditionelle üppige Füllung besteht aus Ricotta, rohem Schinken, Pilzen, Mozzarella, Parmesan und Oregano.

Süße Calzone mit Zwetschgen-Obstdessert-ballesworld

Ursprünglich wurde die Calzone nicht im Ofen, sondern in einer Pfanne in Schmalz oder Öl gebacken, wie es auch heute noch als Pizza fritta in Neapel üblich ist.

Keine Sorge, ich möchte Euch keine herzhafte Calzone vorstellen, sondern eine süße Variante. Die Calzone war nur der Ideengeber.

Süße Calzone mit Zwetschgen-Nachtisch-ballesworld

Eine der wichtigsten Zutaten heute ist die Zwetschge. Jetzt beginnt die Saison für dieses Steinobst und dies freut viele Freunde der Zwetschgen. Die großen gesundheitlichen Vorteile der Zwetschgen habe ich in meinem Beitrag Marzipan Zwetschgen im Glas beschrieben.

Lasst uns die köstliche Süße Calzone mit Zwetschgen zubereiten.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht: 1,28 €

Rezept

Süße Calzone mit Zwetschgen-Rezept-ballesworld

Süße Calzone mit Zwetschgen

5 von 3 Bewertungen
Süße Calzone mit Zwetschgen, ein fluffiger zarter Hefeteig umhüllt eine großartige Ricotta Creme und Zwetschgen mit ihrer dezenten Säure.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Personen
Gericht: Dessert, Pizza
Küche: Deutsch, Italienisch
Kalorien: 433,1

Zutaten
  

Teig
  • 400 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 1 P Hefe (9 g)
  • 2 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch (lauwarm)
Füllung
  • 250 g Ricotta
  • 80 g Zucker
  • 1 P Vanillezucker
  • 100 g Mandeln (geschält und gemahlen)
  • 1 Limette (Abrieb und Saft)
Belag
  • 600 g Zwetschgen
  • 2-3 EL Dattelsüße
  • 50 ml Amaretto
  • 1 P Vanillezucker
  • 1 Eigelb zum Abglänzen

Anleitung
 

  1. Das Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel geben. Die Hefe, den Zucker und das Salz zugeben und vermischen.
    400 g Weizenmehl, 1 P Hefe, 2 TL Zucker, 1 Prise Salz
  2. Die lauwarme Milch in eine Rührschüssel geben und die Mehl Mischung dazugeben.
    250 ml Milch
  3. Mit Hilfe einer Küchenmaschine oder einem Handmixer mit Knethacken einen glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort rund 30 min gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entkernen und in dicke Scheiben schneiden.
    600 g Zwetschgen
  5. Die geschnittenen Zwetschgen in eine Schüssel geben, den Amaretto, die Dattelsüße und ein Päckchen Vanillezucker zugeben und vermischen. Zum Marinieren zur Seite stellen.
    2-3 EL Dattelsüße, 50 ml Amaretto, 1 P Vanillezucker
  6. Für die Creme den Ricotta mit Limettensaft (2 EL) und -abrieb und Vanillezucker in eine Schüssel geben und glattrühren.
    250 g Ricotta, 1 Limette, 1 P Vanillezucker
  7. Den Zucker zugeben und unterziehen.
    80 g Zucker
  8. Die Mandeln hinzufügen und mit der Ricotta Creme vermischen.
    100 g Mandeln
  9. Den Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
  10. Der Teig ist jetzt auch ausreichend gegangen.
  11. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und noch einmal durchkneten.
  12. Den Teig in zwei Hälften teilen und daraus zwei Kugeln formen.
  13. Eine Teigkugel auf ein Backpapier legen und ausrollen. Die Teigplatte, einer Pizza ähnlich, sollte etwas kleiner als das Papier sein.
  14. Die Hälfte der Teigplatte mit der halben Ricotta Creme gleichmäßig bestreichen. Dabei knapp einen Zentimeter am Rand freilassen, damit dort der Teig zusammengedrückt werden kann.
  15. Auf diese Creme die marinierten Zwetschgen (1/2) verteilen.
  16. Mit Hilfe des Backpapieres die nicht belegte Teighälfte über den belegten Teil klappen.
  17. Die Ränder gut andrücken, damit die Füllung nicht auslaufen kann. Das überflüssige Hälfte des Papiers abschneiden.
  18. Die Calzone auf eine Seite eines Backbleches legen.
  19. Mit der zweiten Calzone ebenso verfahren und auf die andere Seite des Bleches legen.
  20. Mit einem Eigelb die beiden Calzones bestreichen (abglänzen). Dadurch erhalten die Calzone eine wunderschöne goldbraune Farbe.
    1 Eigelb zum Abglänzen
  21. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben und für 20-25 min backen.
  22. Am Ende der Backzeit, wenn die Calzone ihre wunderschöne goldene Farbe abgenommen haben und fertig gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  23. Die lauwarme Calzone anrichten und servieren.

Nährwerte

Kalorien: 433,1kcalKohlenhydrate: 63,6gEiweiß: 13gFett: 13g

Notizen

  1. Wer möchte kann die Obstsorte variieren, mit Äpfeln die zum Beispiel mit Calvados mariniert werden können, schmeckt die Calzone auch sehr lecker.
  2. Ich habe beim Marinieren der Zwetschgen auf Dattelsüße zurückgegriffen, weil es kein raffinierter Zucker ist. Dattelsüße ist ein vollwertiges Lebensmittel, denn die getrockneten Datteln werden nur vermahlen. Die Dattelsüße hat noch einen großen Vorteil, sie dickt auch Flüssigkeiten etwas an. In diesem Fall die Zwetschgen und die Gefahr des Auslaufens beim Backen ist etwas geringer.

Sie servieren der Familie und den Gästen eine traumhaft schöne Überraschungscalzone mit einer wunderbaren süßen Füllung.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
18 Kommentare
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung