Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse

Für Knödel-Liebhaber: Knusprige Muffins mit Rotkohl.

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse-Rezept-ballesworld

Du denkst, Knödel sind nur etwas für den traditionellen Sonntagsbraten? Dann wird dich unser neues selbst entwickeltes Rezept überraschen! Wir haben die klassischen Knödel in eine innovative Form gebracht und präsentieren dir unsere köstlichen Knödel-Muffins mit einer überraschenden Füllung aus herzhaftem Rotkohl und einer verführerischen Käsekruste. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss für die Sinne. Lass uns gemeinsam den Geschmack von Tradition und Moderne kombinieren.

Leckere Muffins

Muffins sind kleine, handliche Gebäckstücke, die in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Variationen erhältlich sind. Sie sind leicht zuzubereiten und perfekt für unterwegs oder als Snack für Zwischendurch. Muffins zeichnen sich oft durch ihre weiche, feuchte Textur und ihre vielfältigen Aromen aus, von süß bis herzhaft. Sie sind beliebt für Frühstück, Snacks oder sogar als Dessert.

Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse-Beilage-ballesworld

Zwei Beispiele für köstliche Muffins sind zum einen die Kürbis Muffins mit selbst gemachtem Püree und zum anderen die Schoko Muffins mit getrockneten Aprikosen. Beide einfach und schnell in der Zubereitung und unglaublich lecker.

Feine Knödel

Knödel sind traditionelle Teigklöße, die in vielen Kulturen auf der ganzen Welt beliebt sind. Sie sind vielseitig und bieten eine köstliche Möglichkeit, Teig und Füllungen zu kombinieren, um herzhafte und sättigende Gerichte zuzubereiten. Knödel sind ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss in der Küche.

Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse-Vegetarisch-ballesworld

Hier bei BallesWorld findest Du natürlich besondere Knödelrezepte. Die umwerfende Knödel Roulade mit Wirsing begeistert alle Kohlfreunde und die Liebhaber von knusprigem Essen kommen bei den Knödeltaler und Dicke Bohnen voll auf ihre Kosten.

Perfekte Kombination

Stell Dir jetzt die wunderbare Kombination von zartem weichen Kartoffelteig, gefüllt mit feinem Rotkohl und einer Käsehaube vor und du hast die Knödel-Muffins mit Rotkohl auf dem Teller.

Geniale Beilage

Knödel im Allgemeinen und unsere Knödel-Muffins im Besonderen sind hervorragende Beilagen zu:

Traditionelle Festmahlzeiten

Knödel sind eine klassische Beilage für festliche Anlässe wie Weihnachten, Thanksgiving oder andere Feiertage. Sie passen hervorragend zu Braten, Geflügel und Soßen.

Braten und Gegrilltes

Knödel sind eine köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch, Schweinebraten, Ente oder anderen Bratengerichten. Sie absorbieren die Aromen der Soßen und ergänzen das Hauptgericht perfekt.

Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse-Weihnachtsrezepte-ballesworld

Wildgerichte

In einigen Regionen werden Knödel auch als Beilage zu Wildgerichten wie Reh, Hirsch oder Wildschwein serviert. Ihre herzhafte Textur harmoniert gut mit dem intensiven Geschmack von Wildfleisch.

Gemütliche Familienessen

Nicht zuletzt sind Knödel perfekt für gemütliche Familienessen. Sie sind einfach zuzubereiten und sättigend, was sie zu einer großartigen Option für das Abendessen unter der Woche macht.

Lass uns jetzt die feinen Knödel-Muffins zubereiten.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,58 €.

Rezept

Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse-Rezept-ballesworld

Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse

Klein, aber oho: Knödel-Muffins mit herzhaftem Rotkohl, einfach und köstlich.
5 von 5 Bewertungen
Zubereitung 50 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 12 Stück
Kalorien für 1 Portion 440
Kosten/Portion 0,58 €

Zutaten
 

Teig

  • 1 P Knödelteig (Kühlregal, 750 g, halb und halb)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Parmesan (gerieben)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ¼ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Weiche Butter zum Einfetten

Füllung

  • 600 g Rotkohl
  • 1 Apfel (klein)
  • 30 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 1 Zwiebel (rot)
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Balsamico Essig (rot alternativ Apfelessig)
  • 1 EL Honig (alternativ Zucker)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Wasser (heiß)

Topping

  • 60 g Käse (gerieben)

Anleitung
 

  • Den Rotkohl waschen, putzen, dass heißt unschöne Stellen wegschneiden oder die äußeren Blätter entfernen, vierteln und fein schneiden. Man kann dazu eine Mandoline oder ein scharfes Messer benutzen.
    600 g Rotkohl
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Walnüsse grob hacken. Die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und klein schneiden – siehe Notiz.
    1 Apfel, 1 Zwiebel, 30 g Walnüsse
  • In einem großen Topf die Zwiebel mit dem Olivenöl kurz anbraten. Beginnen die Würfel glasig zu werden, das Blaukraut zugeben und vermischen. Den Balsamico Essig hinzufügen und unterrühren, dadurch bleibt die Farbe des Kohles erhalten. Die Apfelstückchen zugeben und unterrühren. Weiter braten.
    600 g Rotkohl, 1 Zwiebel, 2 EL Balsamico Essig, 2 EL Olivenöl, 1 Apfel
  • Nach 2-3 Minuten das heiße Wasser angießen. Lorbeerblätter, Honig, Walnüsse und die Gewürze zugeben und unterrühren. Den Deckel auflegen und den Rotkohl bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Anschließend abschmecken und zum Abkühlen zur Seite stellen.
    30 g Walnüsse, 1-2 Lorbeerblätter, 1 TL Gemüsebrühe, ½ TL Salz, ¼ TL Pfeffer, 200 ml Wasser, 1 EL Honig
  • Man kann auch ganz hervorragend Reste vom Rotkohl verwenden.
  • Während der Rotkohl gart, kann man den Muffins Teig verfeinern. Dazu den fertigen Knödelteig in eine Schüssel geben. Das Mehl in die Schüssel einsieben, Ei, Parmesan, Gemüsebrühe und Pfeffer zugeben und mit den Knödelteig gut vermischen.
    1 P Knödelteig, 1 Ei, 4 EL Mehl, 2 EL Parmesan, 1 TL Gemüsebrühe, ¼ TL Pfeffer
  • Den Teig in 12 Teile a circa 70 g aufteilen.
  • Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze (Umluft 200°C) vorheizen.
  • Die Muffinformen gut mit Butter einfetten.
    Weiche Butter zum Einfetten
  • Eine Kugel Teig auf ein Stück Frischhaltefolie legen und zu einem runden Stück auseinander drücken. Die Größe ist abhängig vom Durchmesser und der Tiefe der Form.
  • Dieses Stück Teig in die Form legen und seitlich leicht andrücken.
  • Den Muffin mit Rotkohl füllen.
  • Mit Käse bestreuen.
    60 g Käse
  • Alle anderen Teigkugeln auf ähnliche Art verarbeiten und die Muffins in den vorgeheizten Backofen geben und für circa 20-25 Minuten backen.
  • Die goldbraunen Muffins aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Muffins ausformen und wie oben schon angesprochen als Beilage servieren. Sie sind aber auch ein großartiges vegetarisches Hauptgericht.
    Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse-Anrichten-ballesworld
Gericht Beilagen
Küche Deutsch

Notizen

Beim Aufschneiden eines Apfels oder beim Schälen von Kartoffeln werden die Zellwände zerschnitten. Die darin befindlichen Polyphenole, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, und Enzyme reagieren mit dem Sauerstoff der Luft und es kommt zu einer Oxidation, der braunen Farbe. Um diese Reaktion zu verhindern, muss man den Sauerstoff fernhalten. Nachdem ich die Äpfel oder Kartoffel geschält und geschnitten habe, gebe ich sie in eine luftdicht verschließbare Dose, ich halte auf diese Weise den Sauerstoff von den Lebensmitteln fern.

Nährwertangaben

Knödel-Muffins mit Rotkohl und Käse
Menge pro Portion
Kalorien
440
% Täglicher Wert*
Fett
 
29
g
45
%
Gesättigte Fettsäuren
 
4
g
25
%
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
10
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
12
g
Cholesterin
 
10
mg
3
%
Natrium
 
300
mg
13
%
Kalium
 
400
mg
11
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Ballaststoffe
 
8
g
33
%
Zucker
 
14
g
16
%
Eiweiß
 
11
g
22
%
Vitamin A
 
2000
IU
40
%
Thiamin (B1)
 
0.15
mg
10
%
Riboflavin (B2)
 
0.1
mg
6
%
Niacin (B3)
 
1.5
mg
8
%
Vitamin B5
 
0.5
mg
5
%
Vitamin B6
 
0.2
mg
10
%
Vitamin C
 
45
mg
55
%
Vitamin E
 
2
mg
13
%
Vitamin K
 
80
µg
76
%
Kalcium
 
80
mg
8
%
Eisen
 
2.5
mg
14
%
Magnesium
 
60
mg
15
%
Phosphor
 
200
mg
20
%
Zinc
 
1
mg
7
%
Folsäure (B9)
 
30
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Muffinblech
Kochtopf
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

3 Kommentare
5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..