In den letzten Wochen, also in der Vorweihnachtzeit, suchte ich viel im Netz nach leckeren Gerichten. Dabei bin ich über eine anscheinend allgegenwärtige Beilage gestolpert. KNÖDEL. Alle rund, mit Füllung, ohne Füllung, roh, halbroh usw. Alle bestimmt lecker, meistens aber langweilig und in der Kombination mit Rotkohl.
Wie essen gerne Knödel, aber etwas Abwechslung muss sein. Das Ergebnis möchte ich Euch heute vorstellen: Knödeltaler.
Eine weitere universelle Beilage ist die Ackerbohne oder Dicke Bohne, Saubohne, Große Bohne … . Diese Bohne hat unterschiedliche Namen und auch viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten.
Dicke Bohnen sind mehr oder weniger unscheinbar. Seitdem die Gartenbohne Europa erreichte, ging der Konsum der dicken Bohne stark zurück. In den meisten Küchen kommen sie bei der Zubereitung von Suppen oder Eintöpfen zum Einsatz. Dabei sind dicke Bohnen sehr gesund für den Menschen, da sie viele wichtige Nährstoffe und Eiweiß enthalten. Außerdem führen sie dem Körper mehr Ballaststoffe als jedes andere Gemüse zu. Dazu sind dicke Bohnen im Vergleich eher kalorienarm. Doch nicht nur auf Grund ihrer Inhaltsstoffe sind die dicken Bohnen nicht zu verachten, sie können außerdem das Krebsrisiko verringern.
Die Vorteile dieser beiden Beilagen sind vielfältig. Man kann sie zusammen auf den Tisch bringen, wie ich es heute mit Filet vom Wildschwein gemacht habe, oder getrennt oder ohne Fleisch oder oder oder.
Genug geschrieben, auf zu den Rezepten.
Rezept

Knödeltaler und Dicke Bohnen
Zutaten
Knödeltaler
- 750 g Knödelteig (frisch)
- 1 rote Paprika
- 2 Eier
- 5-6 EL Paniermehl
- 3-4 EL Sonnenblumenkerne
- 3-4 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Gemüsebrühe
- Öl zum Braten
Bohnengemüse
- 600 g Dicke Bohnen
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1-2 EL Mehl oder Soßenbinder
- 2 EL Öl (zum Braten)
Anleitung
Zubereitung Knödeltaler
- Die Paprika (ich nehmen immer Spitzpaprika) in kleine Würfel schneiden. Klein heißt: 2 mal 2 mm.
- Den Knödelteig in eine Schüssel geben und die Paprikawürfel in den Teig einarbeiten.
- Aus diesem Teig 2 Rollen (Wurst) formen. Durch diese Rollen erhält man später gleichmäßige Taler.
- Die Knödelrollen nach Packungsanleitung oder über Dampf garen und anschließend kaltstellen.
- Jetzt müssen wir mit 3 Tellern eine Panierstraße aufbauen.
- Die Sonnenblumenkerne in einem Zerkleinerer grob zerhacken und mit dem Paniermehl vermischen.
- Die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
- Auf einem 3.Teller das Mehl geben und ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
- Die erkalteten Knödelrollen in ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- In der Reihenfolge Mehl, Eier und Paniermehl panieren. Damit die Panade gut haftet, diese gut andrücken.
- In reichlich Öl goldbraun ausbacken und auf ein Küchenkrepp zum Abtropfen legen. Die Knödeltaler bieten einen einzigartigen Geschmack durch den weichen und zarten Knödelteig mit den fruchtigen Paprikastücken und dem Crunch der Panade.
Notizen
Nährwertangaben
Sie genießen eine einfache und sehr gesunde Beilage.

Wird probiert! Danke❣️
Ich freue mich sehr 🙂
You are a good chef, Balles!
😊🤗
Thank you my dear 🙂
Yummy
Thank you 🙂
Thanks for sharing your recipes. The photographs are also very well done!
Thank you so much
Best wishes
Balle
My pleasure ~ thank you, Balle
I wish you a nice evening!
Greetings, Balle
Same to you, Balle 🙂
Thank you very much 🙂
Ja, wieder einmal sehr ansprechend. Fertigen Knödelteig werde ich hier wohl nicht bekommen, mal sehen, was mir dazu einfällt … danke für die Anregung!
Danke erstmal. Ich glaube dann musst Du den Knödelteig selber machen. Oder Du nimmst Kartoffelpüree, es schmeckt auch sehr gut.
LG, Balle
Ich Liebe Kartoffelknödel, aber alle meine bisherigen Versuche sind total fehlgeschlagen … 🙁
Das tut mit jetzt sehr leid und ich darf Dir jetzt nicht sagen, dass ( bitte nicht lesen;-) ) ich noch viele Knödel Rezepte habe.
Vielleicht kommt irgendwann ein Deutscher und hat zufällig Knödel im Gepäck.
Liebe Grüße
Balle
Sieht sehr lecker aus 😋, das werde ich ausprobieren, möglicherweise die Knödeltaler ohne Panade braten. Bekommt man sie dicken Bohnen frisch oder sind das getrocknete im Rezept ?
Erstmal vielen Dank, ich habe gefrorene Bohnen genommen, denn frische gibt es im Moment nicht. Leider.
Liebe Grüße
Balle