Ackerbohne, Puffbohne, Saubohne, Pferdebohne, Dicke Bohne und viele andere Namen für eine Bohne. Viele Namen für eine uralte Bohne, die schon in der Steinzeit (6000 vor Christus) verzehrt wurde. Im Mittelalter war sie zumindest bei der armen Bevölkerung Grundnahrungsmittel. Ein altes Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen und Geschmack verdient ein neues Rezept.
Gesunde Dicke Bohnen
Dicke Bohnen liefern circa 80 Kalorien pro 100 Gramm Bohnen. Sie sind reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor und Eisen. Mit Vitaminen können sie auch aufwachten, zum Beispiel mit Vitamin C und B-Vitaminen. Somit stärken sie unter anderem die Herzgesundheit, die Nerven und die Darmgesundheit.
An dieser Stelle darf ich Euch das nachfolgende Rezept empfehlen:
Konserve oder gefroren
Die Saison der frischen Dicken Bohnen ist leider nur kurz. Im Freiland gewachsene Exemplare kann man von Juni bis Ende August kaufen. Importe aus den Mittelmeerländern werden schon etwas früher angeboten. Gefroren, getrocknet oder in Konservenform kann man die Bohnen auch das ganze Jahr über genießen. Hierbei stellt sich die Frage, was ist gesünder: Konserve oder gefroren?
Bohnen aus dem Glas oder der Dose sind bereits vorgegart. Bei der Zubereitung werden sie zweimal erhitzt. Einmal, bevor sie in das Glas kommen und anschließend unter Druck in der geschlossenen Dose. Daher ist der Vitamingehalt der Konservenbohnen geringer als bei frischen oder gefrorenen Bohnen. Auch der Mineralstoffgehalt kann bei eingekochten Bohnen geringer sein. 1:0 für die Tiefkühl Bohne.
Da die Konserve nicht mehr gekocht werden muss, im Gegensatz zur Tiefkühlware, verringert sich die komplette Garzeit. Die Hülsenfrüchte aus der Konserve werden am Ende der Garzeit des Gerichtes nur zugegeben und erwärmt. Dies spart Zeit und Energie. Im heutigen Rezept – ich habe Tiefkühlware benutzt – verringert sich die Garzeit um 10 Minuten bei Konserven. 1:1. Für den Notvorrat empfiehlt sich nur die Konserve.
Knoblauch – natürliches Antibiotikum
Die Inhaltsstoffe Allicin und Ajoen wirken leicht blutverdünnend und blutdrucksenkend – das schützt vor Thrombosen, Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfall. Vor allem aber bekämpft das Allicin Viren, Bakterien und Pilze. Darum wird Knoblauch auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet.
Interessant ist folgendes: Allicin entsteht beim Anschneiden von Zwiebel, Schalotte, Knoblauch, Lauchzwiebel und Schnittlauch. Allicin wird auch Lauchöl genannt. Es ist der Geruchs- und Geschmacksstoff der Zwiebelgewächse. Er entsteht erst durch Verletzung der Zellen, ist in intakten Knoblauch oder Zwiebeln also nicht vorhanden.
Nachfolgend ein paar Rezepttipps die ich nur empfehlen kann:
- Knoblauch-Creme Suppe
- Lachswürfel mit Chili und Knoblauch
- Nudeln mit Knoblauch und Olivenöl – Aglio e Olio
Heilpflanze Pfeffer
Pfeffer steht heute neben Salz in jedem Küchenschrank und es ist schwer vorstellbar, dass vor Jahrhunderten der Pfeffer mit Gold aufgewogen wurde. Schon Hippokrates hat den Pfeffer genutzt, nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze. Wir alle kennen Pfeffer als Gewürz, denn er zeichnet sich durch seinen großartigen Geschmack aus. Aber Pfeffer kann noch mehr, er kann auch gesund, wie man heute umgangssprachlich sagt. Nicht ohne Grund ist Pfeffer ein Bestandteil der ayurvedischen Medizin. Pfeffer wirkt unter anderem antimikrobiell, antioxidativ, appetitanregend, verdauungsfördernd und krebshemmend.
Nachfolgend ein paar Rezepttipps die ich in diesem Zusammenhang nur empfehlen kann:
Genug zu den Zutaten, lasst uns kochen.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,12 €
Rezept
Geschmorte Dicke Bohnen
Zutaten
- 1000 g Dicke Bohnen (gefroren)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 Möhre
- 1 Paprika (rot)
- 2-3 EL Petersilie (klein geschnitten oder getrocknet)
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 EL Mehl
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- 400 ml Wasser (heiß)
Anleitung
- Zwiebel, Möhre und Knoblauch schälen und klein schneiden.1 Zwiebel, 1-2 Zehen Knoblauch, 1 Möhre
- Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke teilen.1 Paprika
- Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.2-3 EL Petersilie
- In einen Topf das Öl mit Zwiebelwürfel, Möhre und Paprika geben und anbraten. Beginnen die Zwiebel glasig zu werden, den Knoblauch zugeben und mit anbraten.2 EL Olivenöl zum Anbraten
- Die tiefgefrorenen Dicken Bohnen zugeben und für circa 4 min mit anbraten.1000 g Dicke Bohnen
- Die Gewürze zugeben und unterrühren.½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, 1 TL Gemüsebrühe
- Das heiße Wasser anschütten, den Deckel auflegen und das Gericht bei mittlerer Hitze rund 15 min köcheln lassen.400 ml Wasser
- Das Mehl in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser anrühren.1 EL Mehl
- Nach Ablauf der Kochzeit das angerührte Mehl zu den Bohnen geben und unterziehen. Wer die vorhandene Flüssigkeit nicht andicken möchte, lässt diesen Abschnitt einfach weg.
- Die Petersilie zu geben, unterrühren und noch 5 min köcheln lassen. Wer einen Topf mit hoher Speicherkapazität benutzt, kann den Herd schon ausschalten.
- Bei der Verwendung von Bohnen aus dem Glas oder der Dose verringert sich die Garzeit um 15 min.
- Die geschmorten Dicken Bohnen abschmecken, anrichten und servieren.
Notizen
- Bei der Verwendung von Bohnen aus dem Glas oder der Dose verringert sich die Garzeit um 15 min.
- Die Menge reicht für 3-4 Personen als Beilage oder für 2 Personen als veganes Hauptgericht.
- In vielen meiner Gerichte werden Zwiebel, Möhre und Paprika verwandt. Sicher wird sich der eine oder andere fragen, warum das so ist. Schon meine Oma hat diese „Grundgemüse“, wenn ich sie so bezeichnen darf, als Zutat für fast jedes Gericht genutzt. Sie passen von ihrem Geschmack her in fast jedes Essen und sie liefern nicht nur den Geschmack, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese gesunden Inhaltsstoffe werden so dem Körper sehr regelmäßig zugeführt und bieten damit einen ständigen Schutz.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Solche Bohnen habe ich bei uns noch nicht gesehen, leider. Aber beim Aufräumen habe ich neulich eine Tüte mit anderen Bohnen gefunden, diese runden, flachen, weissen griechischen Bohnen. Vielleicht kann man das Gericht auch mit denen machen? Die schmecken jedenfalls auch gut.
Andernfalls müssen wir uns ja mit Tavce Gravce „begnügen“. 😉 🙂
Es müsste auch mit diesen Bohnen gehen, die Du bestimmt erst einlegen und kochen musst. Schade das es so vieles bei Euch nicht gibt.
Ja, die sind getrocknet, die muss ich über Nacht einweichen und dann kochen. Es ist schade, aber wir sind ein kleines Volk, zu viel Auswahl ist ökonomisch nicht haltbar.
Mhmmm, ich liebe dicke Bohnen.
Ein feines, neues Rezept.
Ich werde es nachkochen. 👩🍳
Die Pflaumen sind in weißem Rum eingelegt und ich warte sehnsüchtig darauf die braune Sauce auszuprobieren zu können 😊
Liebe Grüße Brigitte.
PS wegen der Google Fonts habe ich mein Blog mal wieder auf Privat umgestellt. Da läuft jetzt leider eine Abmahnwelle und ich möchte lieber auf der sicheren Seite sein.
Liebe Grüße Brigitte
Vielen lieben Dank für Dein Feedback.
Ich finde es schrecklich, wenn gewisse Personen sich bereichern auf unsere Kosten.
Ja, das ist schlimm.
You’ve put a fresh face on this old-world bean and have shared a recipe which looks delicious!!! In fact, it looks so good that I would like some for breakfast! 😋👏👏
First of all, thank you very much for your words. I am very sorry if I torment you with my recipes and pictures and I will try my best to keep doing it.😉😊😇😇😇
😂😂😂 Yes, you do ~ TY 🤗🤗