Kaninchenkeule nach mazedonischer Art

Blagica
Von Blagica
4 Min. Lesezeit
Kaninchenkeule nach mazedonischer Art Rezept

Heute möchte ich Euch nochmal ein Gericht aus meiner Heimat Mazedonien vorstellen. Und da bald Ostern ist, passt dies perfekt: Kaninchenkeule nach mazedonischer Art.

So gesund ist Kaninchenfleisch

Hier in Deutschland ist der Verbrauch von Kaninchenfleisch in den letzten Jahrzehnten stark zurück gegangen. In der letzten Zeit ist jedoch eine Steigerung im Verbrauch festzustellen.

Für alle, die gern gut und dabei fettarm genießen, ist Kaninchenfleisch buchstäblich ein „gefundenes Fressen“, denn es enthält weniger Kalorien als Hähnchen- oder Putenfleisch, ist aber ebenso reich an Proteinen und B-Vitaminen.

Kaninchenkeule nach mazedonischer Art für Ostern

Beim Eisen übertrifft Kaninchenfleisch die geflügelte Konkurrenz mit 3,5 g pro 100 g sogar um fast das Doppelte. Auch sein Gehalt an muskel- und nervenstärkendem Magnesium (29 mg) kann sich durchaus sehen lassen. Also das perfekte Fleisch für unser Ostermenü: Kaninchenkeule nach mazedonischer Art.

Heilpflanze Thymian

Thymian ist ein natürliches Antibiotikum und als Heilpflanze ein wirkungsvolles Mittel bei Atemwegserkrankungen wie Grippe und Erkältungen mit festsitzendem Husten. Er hilft aber zum Beispiel auch bei Zahnfleischentzündungen, Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten, Mundgeruch, Gelenkbeschwerden und psychischen Leiden wie Depressionen. Perfekt für die Kaninchenkeule nach mazedonischer Art.

Kaninchenkeule nach mazedonischer Art Osterrezept

Wie Ihr schon wisst, benutze ich zum Schmoren gerne einen Tontopf oder einen Römertopf. Auch heute benutze ich ihn.

Noch ein Tipp für die Zeit der vielen Ostereier. Ein Tipp aus der Resteküche: Gefüllte Eier mit Lachs und Chorizo. Einfach köstlich und die Ostereier sind schnell verputzt ;-).

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 4,25 €.

Rezept

Kaninchenkeule nach mazedonischer Art Rezept

Kaninchenkeule nach mazedonischer Art.

5 von 8 Bewertungen
Geschmorte Kaninchenkeulen, ein trendiges Gericht, gesund und fettarm, mit traumhaftem Geschmack und einfach in der Zubereitung.
WhatsApp Teilen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Ofenzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen: 4 Personen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Mazedonisch
Kalorien: 556,7

Zutaten
  

  • 4 Kaninchenkeulen
  • 4 Scheiben Frühstücksspeck
  • 330 ml Weißwein
  • 4 Zweige Rosmarin
  • ½ Bund Thymian
  • 172 Bund Petersilie
  • 2 Zwiebel
  • 2 Möhren (groß)
  • ½ Knolle Knoblauch
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Paprikapulver

Anleitung
 

  1. Die Kaninchenkeulen in den Tontopf/Römertopf geben, von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
    4 Kaninchenkeulen, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 2 TL Gemüsebrühe
  2. Thymian und Petersilie waschen und klein schneiden und zu den Keulen geben. Die Rosmarinzweige ebenfalls waschen und zu dem Fleisch geben. Die Knoblauchzehen schälen und zu dem Kaninchen geben.
    4 Zweige Rosmarin, ½ Bund Thymian, 172 Bund Petersilie, ½ Knolle Knoblauch
  3. Den Wein und das Öl angießen und den Deckel auflegen.
    50 ml Olivenöl, 330 ml Weißwein
  4. Das Fleisch 1-2 Stunden marinieren.
  5. In der Zwischenzeit die Möhren und die Zwiebeln schälen und in große Stücke schneiden beziehungsweise vierteln.
    2 Zwiebel, 2 Möhren
  6. Nach dem Marinieren die Möhren und die Zwiebeln zu dem Fleisch geben.
  7. Mit dem Frühstücksspeck die Keulen abdecken und das Paprikapulver über das Gericht streuen. Eventuell noch etwas Wasser angießen, denn das Fleisch sollte bedeckt sein.
    4 Scheiben Frühstücksspeck, 1 EL Paprikapulver
  8. Den Tontopf in den kalten Backofen geben und diesen auf 250°C Grad (Umluft 230°C) aufheizen.
  9. Nach 45 bis 50 min die Hitze auf 200°C reduzieren und für weitere 45 min schmoren lassen.
  10. Nach dem Ende der Garzeit anrichten und servieren.
    Kaninchenkeule nach mazedonischer Art für Ostern

Nährwerte

Kalorien: 556,7kcalKohlenhydrate: 16,2gEiweiß: 57,4gFett: 21,4g

Notizen

Ich habe die mitgeschmorten Gemüse als Beilage benutzt und die Soße ohne weitere Bearbeitung verwendet. Als Beilage habe ich „Kartoffel-Rote Bete Cookies“ dazu gereicht.

Sie genießen eine butterzarte und saftige Kaninchenkeule mit sensationellem Geschmack. Voller Vitamine und Mineralien und mit wenigen Kalorien.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
18 Kommentare
5 from 8 votes (8 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung