Schüttelpizza mit bunter Füllung

Eine einfache Art der Pizza Zubereitung: schnippeln, schütteln, backen und genießen.

Schüttelpizza mit bunter Füllung-Titel Bild-ballesworld

Die Schüttelpizza wird als die schnellste Pizza der Welt bezeichnet und wird auf Instagramm und TikTok als neuer Food Trend gefeiert. Was es mit der Schüttelpizza auf sich hat, erfahrt Ihr hier und mein Rezept für Schüttelpizza gibt es obendrauf. Übrigens die Schüttelpizza ist ein grandioses Rezept für die Resteverwertung.

Schüttelpizza mit bunter Füllung-Rezeptideen-ballesworld

Schüttelpizza, was ist das denn?  

Wie kommt die Schüttelpizza zu ihrem Namen? Ganz einfach: Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und ordentlich durchgeschüttelt, gebacken und fertig ist die ideale Pizza, wenn es schnell gehen muss.

Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Man benötigt keine Küchenmaschine, man muss keinen Teig kneten und gehen lassen. Nach einer Viertelstunde schnippeln und mischen ist die Arbeit getan und der Backofen macht den Rest.

Die Besonderheit der Schüttelpizza

Was hält viele vom Pizzabacken ab? Der Hefeteig. Viele lieben Pizza, denn umsonst ist sie nicht eines der Lieblingsgerichte der Deutschen. Aber den Hefeteig selbst machen, dann lieber den Pizzadienst anrufen.

Die Schüttelpizza kommt ohne Hefeteig aus und damit entfallen das Kneten, das Gehenlassen und gegebenenfalls auch der Frust, wenn der Teig nicht so wird, wie man es sich wünscht.

Bei der Schüttelpizza muss man die Zutaten nur gründlich vermischen und schon ist der Genuss sicher.

Schüttelpizza mit bunter Füllung-Beste Pizza-ballesworld

Schnelle und köstliche Schüttelpizza-Varianten

Das heutige Schüttelpizza-Rezept eignet sich nicht nur, um schnell ein leckeres Essen zu zaubern, sondern auch um Gemüsereste zu verwerten. Eine halbe Zwiebel übriggeblieben, rein damit. Ein Stück Paprika, rein damit. Ein Stück Ananas, rein Damit.

Die schnelle Pizza ist ideal, wenn sich kurzfristig Gäste ankündigen oder direkt vor der Tür stehen. Auch auf einem Party-Buffet macht die Schüttelpizza eine gute Figur.

Bleiben wir noch kurz bei dem Thema Reste. Zwei wunderbare Rezepte darf ich Euch in diesem Zusammenhang ans Herz legen: Altes Brot Pizza Auflauf und die Pizza-Tarte aus altem Brot.

Ich würde sagen, bei dieser Pizza-Variante sind die Möglichkeiten fast grenzenlos. Statt Salami Kochschinken oder von Wurst zu Thunfisch wechseln.

Man hat auch die Möglichkeit mit den Käsesorten zu spielen. Statt einer Sorte zwei, drei oder Vier, warum nicht. Hierbei sollte die Gesamtkäsemenge nicht zu hoch werden, da der Teig dann zu zäh wird.

Gemüseschüttelpizza – nicht nur für Vegetarier

Für eine vegetarische Schüttelpizza ersetzt man die Fleischmenge einfach durch Gemüse. Die Pizza wird ein Hingucker, wenn man verschieden farbige Gemüse verwendet.

Schüttelpizza mit bunter Füllung-Blechpizza-ballesworld

Einfache Schüttelpizza als Low Carb-Rezept.

Das Schüttelpizzarezept eignet sich mit einfachen Anpassungen auch für eine Keto-Diät oder Low Carb-Ernährung. Statt Mehl und Milch nehmen Sie:

  • 150 g gekörnten Frischkäse
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Olivenöl

Als Gemüsezutat für die Low Carb-Pizza eignen sich beispielsweise grüne Paprika, Zwiebeln, Champignons und Zucchini.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,95 €

Rezept


Schüttelpizza mit bunter Füllung-Titel Bild-ballesworld

Schüttelpizza mit bunter Füllung

Eine einfache Art der Pizza Zubereitung: schnippeln, schütteln, backen und genießen.
5 von 4 Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 8 Stück
Kalorien für 1 Portion 303
Kosten/Portion 0,95 €

Zutaten
  

Zutaten für ein Blech 29×34 cm

    Teig

    • 250 g Mehl typ 550
    • 250 ml Milch (lauwarm)
    • 50 ml Öl
    • 3 Eier (Größe M)
    • 2 TL Oregano
    • 1 TL Hefe (trocken)
    • 1 TL Paprika Flocken (süß oder scharf)
    • 1 TL Salz
    • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
    • ½ TL Zucker

    Füllung oder Belag

    • 200 g Käse (gerieben)
    • 50 g Mini Salami
    • 50 g Speck (gewürfelt)
    • ½ Zwiebel
    • ½ Paprika (spitz, rot)
    • 10 Oliven (schwarz)
    • 1 Lauchzwiebel
    • 3 Pfefferonen

    Topping

    Instruction
     

    • In eine Schüssel Mehl, Oregano, Hefe, Salz, Pfeffer, Zucker, und Paprika Flocken geben und vermischen.
      250 g Mehl typ 550, 2 TL Oregano, 1 TL Hefe, 1 TL Paprika Flocken, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer, ½ TL Zucker
    • In eine große Schüssel (am besten eine mit dicht schließendem Deckel) die lauwarme Milch (aber bitte nicht heiß) und das Öl geben.
      250 ml Milch, 50 ml Öl
    • Die Mehl Mischung zu der Milch geben.
    • Die Eier hinzufügen und alles miteinander gut vermischen. Das ist die nicht anstrengende Möglichkeit. Wer aber schütteln möchte gibt die weiteren Zutaten hinzu, wie unten beschrieben, schließt den Deckel und schüttelt so lange bis eine homogene Masse entstanden ist. Schüttelpizza halt.
      3 Eier
    • Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebel putzen, waschen und in feine schräge Ringe teilen.
      ½ Zwiebel, 1 Lauchzwiebel
    • Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Pfefferonen abtropfen lassen und in etwa gleich große Stücke zerteilen.
      ½ Paprika, 3 Pfefferonen
    • Die Oliven in kleine Ringe schneiden.
      10 Oliven
    • Die Minisalami in dünne Scheiben teilen.
      50 g Mini Salami
    • Alle weiteren Zutaten, also die beiden Zwiebelsorten, die Paprikasorten, die Oliven, die Salami, den Speck und den Käse zu dem Teig in die Schüssel geben. Wie schon erwähnt, wer mag schüttelt jetzt oder er rührt ganz entspannt alles einmal gut durch.
    • Den schon fertigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glattstreichen.
    • Die Tomatensoße auf den Teig geben und glattstreichen. Den Käse (50 g) und den Parmesan ebenfalls darüber streuen.
      100 g Tomatensoße, 50 g Käse, 2 TL Parmesan
    • Die Schüttelpizza für 30–35 min backen, wenn der Rand braun wird ist die Pizza fertig.
    • Die schelle und wunderbar duftende Pizza aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
    Gericht Backen, Pizza
    Küche Deutsch

    Notizen

    • Wie schon erwähnt, benötigt man eine Schüssel mit einem gut schließenden Deckel. Eine große Vorratsdose mit Deckel geht auch. Und dann wird geschüttelt. Eine weitere Alternative, ist das von mir bevorzugte Verrühren der Zutaten von Hand. Siehe oben.
    • Bei einer Schüttelpizza mischt man den Käse gleich unter die Masse. Wer mag kann den Teig ohne Käse schütteln, diesen auf dem Backblech verteilen und den Käse abschließend über den Teig geben.
    • Für mehrere kleine Pizzen, die auf einem Buffet der Renner sein werden, verteilt man die Masse in gleichmäßige Einzelportionen auf dem Backblech. Die Backzeit verkürzt sich dadurch. Eine Springform eignet sich hervorragend für eine kleinere Menge. Hierzu die Springform ausfetten und die Backzeit kann sich verlängern oder verkürzen. Dies hängt von dem Dicken der Pizza und von der Menge des Saftes, den das Gemüse abgibt, ab. Deshalb ist es wichtig, dass man nicht nur auf die Uhr schaut, sondern auch ab und an einen Blick auf die Schüttelpizza wirft und den Backvorgang überprüft.
    • Bei der Verwendung von Vollkorn- oder Dinkelmehl oder glutenfreien Alternativen beziehungsweise bei einer Low-Carb Pizza, kann sich die Backzeit ebenfalls ändern.

    Nährwertangaben

    Nährwertangaben
    Schüttelpizza mit bunter Füllung
    Menge pro Portion
    Kalorien
    303
    % Täglicher Wert*
    Fett
     
    14.4
    g
    22
    %
    Kohlenhydrate
     
    28.1
    g
    9
    %
    Eiweiß
     
    14.3
    g
    29
    %
    * Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
    Nährwertangaben
    Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

    Sie servieren der Familie und auch den Gästen eine sehr schmackhafte und schnell zubereitete Pizza. 

    Schüttelpizza mit bunter Füllung-Backen-ballesworld

     Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

    Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

    Eure Balle

    Gefällt Euch mein Rezept?

    Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

    %d Bloggern gefällt das: