Ihr kennt sicher alle die wunderschönen Motivbackformen, die es mittlerweile in vielen Varianten gibt. Ich persönlich liebe dieses kleine Lamm, welches man auch nicht unbedingt nur zu Ostern backen kann. Auf einem Kuchenbuffet macht es immer eine sehr gute Figur und besticht durch seine schlichte Schönheit.

Mandeln – gesunder Snack
Wissenschaftlich ist mittlerweile bewiesen, dass Mandeln gesund sind. Sie enthalten unter anderem Vitamin E und Vitamine der B-Gruppe. Sie liefern auch wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kupfer und Zink. Wertvolle pflanzliche Eiweiße, reichlich Ballaststoffe und Sekundäre Pflanzenstoffe in einer sehr guten Zusammenstellung bringt die Mandel auch noch mit sich.
Weitere Infos findet Ihr unter Mandeln – Gesundheit zum Naschen und zwei besondere Rezepte mit den wunderbaren Mandeln habe ich auch noch für Euch. Zum einen die Grill Aprikosen mit Ricotta und Mandeln und zum anderen den Mirabellenkompott mit Mandeln. Bei beiden Rezepten liefern die Mandeln nicht nur ihre großartigen Inhaltsstoffe, sondern auch den Crunch.

Feine Orangenschalen
Orangenschalen peppen nicht nur viele Gerichte auf, wie zum Beispiel den Milchreis mit Orangen- und Zitronenschalen, sondern sie sind auch sehr kalorienarm und reich an Ballaststoffen. Durch den Genuss von Orangenraspeln nehmen Sie über den Tag verteilt weniger Kalorien auf und unterstützen den Körper bei der Fettverbrennung.
Der Aufsatz Orangen – stärken unser Immunsytem liefert Ihnen weitere Infos. Die Schoko Orange Plätzchen aus dem Kontaktgrill und die Saftige Orangen Kekse darf ich Euch ans Herz legen.

Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,37 €
Rezept

Osterlamm mit Mandeln und Orange
Zutaten
Zutaten für eine Lammform 27,5x15x6,5 cm (900 ml)
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Rohrohrzucker
- 120 g Butter (geschmolzen)
- 100 g Mehl (Typ 550)
- 70 g Mandeln (blanchiert und gemahlen)
- 1 Orange (Abrieb, Bio)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Butter und Mehl für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
- Das Mehl in eine Schüssel einsieben. Die Mandeln, Salz und Backpulver zugeben und vermischen.
- Die Orange gründlich waschen und die Schale abreiben.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Butter schmelzen lassen.
- In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, entweder mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.
- Die geschmolzene Butter, den Vanilleextrackt und den Orangenabrieb zugeben und verrühren.
- Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten dazu geben und gut unterrühren.
- Die Backform mit Butter einfetten, mit Mehl abstäuben und verschließen.
- Den Teig in die Form füllen und diese in den vorgeheizten Backofen geben. Das Lamm für 40 bis 45 min backen.
- Nach Ablauf der Backzeit die Form aus dem Ofen nehmen und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
- Anschließend die Form vorsichtig öffnen und den Kuchen ausformen.
- Die Standfläche des Lamms gerade schneiden. Jeder Kuchen geht beim Backen auf, und im Falle der geschlossenen Formen, quillt der Teig im Bereich der Standfläche heraus. Daher muss man eventuell etwas begradigen.
- Abschließend das Lamm mit Puderzucker bestäuben, anrichten und servieren.
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie und den Gästen einen bezaubernden Kuchen mit großartigem Geschmack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Zimtschnecken mit Zuckerguss
- Blätterteig Herzen mit Banane-Nutella-Füllung
- Veganer Apfel-Kokos Kuchen
- Stracciatella Creme Torte mit Orangenglasur
- Einzigartiger Nudel-Apfel-Kuchen
- Fudge – Brownies mit Banane
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept? Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
That’s a delightful & very creative Easter Lamb cake you’ve baked! Thanks for sharing, my dear friend Balle, and I wish you a wonderful Wednesday! 🤗🌹
Thank you very much, have a successful week
Most welcome, Balle. Thanks ~ you too. 🌻
So mag ich Lamm auch.
LG Jürgen
Dann sind wir schon zu zweit 😉, vielleicht können wir bald einen Verein gründen, „Die Kuchenlamm Vertilger bei WP“ oder so ähnlich
LG Balle