Nudelrezepte haben in aller Regel einen mediterranen Charakter. Sie sind in der Regel immer sehr lecker und meist auch voller gesunder Vitalstoffe. Was spricht dagegen, dies einmal zu ändern? Nichts. Alle Kohlsorten haben jetzt Saison und liefern uns viele gesunde Vitalstoffe, die wir in der dunklen Jahreszeit unbedingt brauchen. Bei den Kohlsorten handelt es sich in der Regel um ein saisonales, regionales, preiswertes und sehr gesundes Produkt. Meine Überlegungen möchte ich Euch heute vorstellen.
Feiner Spitzkohl
Einige von uns mögen keinen Kohl, weil dieser Blähungen verursacht. Dem kann man mit Gewürzen, zum Beispiel mit Kümmel, entgegenwirken oder man verwendet Spitzkohl. Spitzkohl verursacht weniger Blähungen und ist daher bekömmlicher als Weißkohl. Spitzkohl kann aber noch mehr für unsere Verdauungsorgane tun: Er enthält den Eiweißbaustein Methylmethionin, der Studien zufolge Magen- und Darmbeschwerden vorbeugen kann. Das ist noch nicht alles, da er viele Ballaststoffe enthält, regt er die Verdauung an. Außerdem enthält Spitzkohl viel sogenanntes Ascorbigen, das beim Kochen in Vitamin C umgewandelt wird. Mit nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm ist er zudem – wie übrigens alle Kohlsorten – sehr kalorienarm.
Zwei hier im Blog und auch auf meinem YouTube Kanal sehr beliebte Rezepte darf ich Euch noch ans Herz legen. Dies ist einmal der Schneller Spitzkohl Pfannkuchen als sehr leckeres Hauptgericht und der Gebackener Spitzkohl als geniale Beilage.
Alleskönner Tomate
Die Tomate ist nicht nur in der Küche ein Allrounder, sondern auch in unserem Körper. Denn Tomaten haben es in sich. Reichlich Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Lycopin und noch viel mehr machen Tomaten so gesund. Tomaten bestehen zu 94 Prozent aus Wasser und liefern nur 17 kcal je 100 g. Die Tomate besitzt nicht nur hohe Mengen Vitamin C, sondern auch zahlreiche B-Vitamine, welche die Konzentration fördern. Das Eisen der Tomate liefert Energie, die Folsäure schützt vor Arterienverkalkungen. Auf diese Weise stärkt die Tomate ganz nebenbei unser gesamtes Immunsystem.
Tomatenrezepte gibt es unzählige und auch hier bei BallesWorld sind sie reichlich vertreten. Zum Beispiel die nicht alltägliche Tomatenmarmelade mit Orange und das Dressing für unzählige Gelegenheiten: Tomaten-Balsamico Dressing.
Stärkende Zitrone
Zitronen stärken das Immunsytem. Mit 50 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm deckt eine Zitrone den halben Tagesbedarf an Vitamin C. Zitronen halten uns fit. Die Zitronen beinhalten Magnesium, Calcium und Kalium in relevanten Mengen und Unterstützen die Funktion von Herz, Nerven und Muskulatur. Die Zitronen fördern unser gutes Aussehen. Festes Bindegewebe, glatte und straffe Haut durch viel Collagen. Das reichlich in Zitronen enthaltene Vitamin C wird zur Herstellung von Collagen genutzt. Durch den Entgiftungseffekt wird das Hautbild verbessert. Pickel und Akne haben keine Chance mehr und die Antioxidantien beugen Schäden an der Haut vor.
Zur Stärkung des Immunsystems kann ich Euch die Zitronen-Ingwer-Honig Creme sehr empfehlen und für die Gäste, aber nicht nur, den Zitronen-Käse Kuchen mit weißer Schokolade–ohne Backen.
Nach den Infos gibt es jetzt das Rezept.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,72 €
Rezept
Spitzkohl-Nudel Pfanne
Zutaten
- 1 Spitzkohl (600 g)
- 200 g Nudeln
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel (alternativ Porree)
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 3-4 EL Petersilie (grob gehackt)
- 3-4 EL Olivenöl
- 150 ml Wasser (heiß)
Anleitung
- Die Nudeln nach Packungsanleitung oder nach meiner Methode mit wenig Wasser, in diesem Fall 400 ml, kochen. Siehe hierzu die Notiz.200 g Nudeln
- Von dem Spitzkohl die, in der Regel beschädigten, äußeren Blätter entfernen, waschen, halbieren und klein schneiden.1 Spitzkohl
- Die Zwiebel schälen und klein schneiden.1 Zwiebel
- Die Tomaten schälen – siehe Notiz – und in kleine Würfel schneiden.2 Tomaten
- Die Petersilie waschen, verlesen und grob hacken.3-4 EL Petersilie
- In einer großen Pfanne das Öl und die Zwiebel geben und anbraten. Beginnen die Zwiebeln glasig zu werden, den Spitzkohl zugeben und weiter braten, bis der Spitzkohl ziemlich weich ist.3-4 EL Olivenöl
- Die Tomatenwürfel zugeben und unterrühren, weiter braten.
- Die 150 ml heißes Wasser anschütten und die Gewürze zugeben, unterrühren und noch etwas weiterbraten, bis der Kohl die gewünschte Konsistenz hat.½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, 1 TL Gemüsebrühe, 150 ml Wasser, 1 EL Zitronensaft
- Die Petersilie zugeben und unterrühren.
- Die gekochten Nudeln zu dem Gemüse geben, vermischen und abschmecken.
- Das schmackhafte Nudelgericht anrichten und servieren.
Notizen
- Wie schon erwähnt koche ich Nudeln immer in wenig Wasser. Ich weiß, dass ich mit dieser Methode bei Vielen auf wenig Gegenliebe stoßen werde, aber ich zwinge niemanden meine Garmethode anzuwenden. Wer meine Art nicht mag, kocht nach Packungsanleitung. Ich gebe den Nudeln nur so viel Wasser, wie sie zum weich werden benötigen. Meine Familie genießt bissfeste Nudeln mit allen Inhaltsstoffen, denn wenn ich kein Wasser wegschütte, wandern auch keine Nährstoffe in den Abfluss.
- Die Haut von den Tomaten mögen viele Leute nicht, da sie nach dem Kochen oder sogar nach dem Pürieren noch immer im Gericht vorhanden ist. Daher empfiehlt es sich die Tomaten zu schälen. Dabei verwende ich kein kochendes bzw. kaltes Wasser. Ich mache es so wie meine Vorfahren es schon seit Jahrzehnten getan haben. Ich verwende ein kleines Messer und streiche mit der flachen Klinge und leichtem Druck über die Tomate. Dabei löst sich die Haut vom Fruchtfleisch. Dadurch verändert sich ein klein wenig die Farbe der Haut, daran kann man erkennen, wo man schon mit dem Messer über die Tomate gestrichen hat. Anschließend den Strunk ausschneiden und die Haut einfach und leicht abziehen. Einfach, schnell, Energie und Wasser sparend. Je reifer die Tomaten umso einfacher und schneller.
- Wer mag kann natürlich aus diesem leckeren veganen Gericht ein fleischhaltiges zaubern. Einfach beim Anbraten Gehacktes, Schinken, Speckwürfel oder ähnliches zugeben und genießen.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Ich bin gerade sehr hungrig und das sieht so gut aus! Wenn man doch Dinge rüberbeamen könnte!
Siehst Du, wir leben in der falschen Zeit. Beamen wäre für vieles großartig. Mein Mann behauptet, dass man beim Rematerialisieren die Kalorien ausklammern könnte. 😉Da ist der Wunsch der Vater des Ge……. . Träumen darf er.
We love the way he is thinking … haha
ich auch😉
<3