Spätzle mit Gemüseresten

Ein Gericht der Resteküche mit feinen Spätzlen von großartigem Geschmack.

Spätzle mit Gemüseresten-Rezept-ballesworld

Lebensmittel wegwerfen – das geht garnicht! Daher ist die Resteverwertung für mich ein großes Thema. Allein an Brot werden in Europa jährlich drei Millionen Tonnen weggeworfen. Drei Millionen Tonnen Brot, eine unvorstellbare Menge, aber Realität. Aber wir werfen auch viel Obst und Gemüse weg, unnötig.

Spätzle mit Gemüseresten-Vegetarisch-ballesworld

Resteküche

Wer schon einmal hier auf meinem Block unterwegs war, weiß das es viele Rezepte aus der Resteküche gibt, angefangen beim Brotauflauf nach Großmutters Art bis zum Brotauflauf a la Chili con Carne. Alles findet Ihr in der Kategorie Resteverwertung.

Universell und einfach

Sollen viele Gerichte sein. Wenn man Berufstätig ist und dann nach getaner Arbeit noch kochen muss, dann muss es einfach und schnell sein. Das Gericht muss trotzdem lecker sein und die Familie begeistern.

Spätzle mit Gemüseresten-Resteverwertung-ballesworld

Damit sind die Anforderungen an dem heutigen Rezept umschrieben, einfach, schnell, lecker und die Reste müssen verarbeitet werden. In meinem Kühlschrank waren noch einzelne Reste von den Gerichten der letzten Tage und als Grundzutat habe ich die Spätzle dazu gepackt.

Sie können die einzelnen Zutaten verändern, je nach den vorhandenen Gemüsen und statt Spätzle passen Nudeln und Reis auch ganz hervorragend dazu.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 2,94 €

Rezept


Spätzle mit Gemüseresten-Rezept-ballesworld

Spätzle mit Gemüseresten

Ein schnelles und variables Gericht der Resteküche mit feinen Spätzlen von großartigem Geschmack.
5 von 6 Bewertungen
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien für 1 Portion 780
Kosten/Portion 2,94 €

Zutaten
  

  • 250 g Spätzle (alternativ 400 g frische Spätzle)
  • 2 Paprika (rot)
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zucchini (170 g)
  • 1 Kohlrabi (150 g)
  • 7-8 Cherry Tomaten
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 3-4 Zehen Knoblauch
  • 4-5 EL frische Kräuter (gemischt – Oregano, Petersilie, Thymian, Majoran –)
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)

Instruction
 

  • Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen.
    250 g Spätzle
  • Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    2 Paprika
  • Die Stangen vom Staudensellerie putzen, waschen und die Fäden ziehen (Infos in der Notiz). Anschließend in kleine Stücke zerteilen.
    2 Stangen Staudensellerie
  • Die Zucchini waschen, vierteln und in 3-4 mm dicke Stücke schneiden.
    1 Zucchini
  • Den Kohlrabi schälen, in circa 5-8 mm dicke Scheiben schneiden und diese dann in 5-8 mm dicke Stifte zerschneiden.
    1 Kohlrabi
  • Die Cherry Tomaten halbieren.
    7-8 Cherry Tomaten
  • Die Lauchzwiebeln putzen, eventuell waschen und in kleine Ringe schneiden.
    4 Lauchzwiebeln
  • Die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden.
    3-4 Zehen Knoblauch
  • Die frischen Kräuter waschen, verlesen und fein hacken.
    4-5 EL frische Kräuter
  • Eine große Pfanne erhitzen, das Olivenöl zugeben und darin dann Paprika, Kohlrabi und Sellerie anrösten.
    2 Paprika, 1 Kohlrabi, 6 EL Olivenöl, 2 Stangen Staudensellerie
  • Wenn das Gemüse beginnt Farbe anzunehmen, Zucchini, Knoblauch und Lauchzwiebel zugeben und weiterbraten.
    3-4 Zehen Knoblauch
  • Die Tomaten zugeben und mit anbraten.
    7-8 Cherry Tomaten
  • Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
    1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 2 TL Gemüsebrühe
  • Die Kräuter zugeben und unterrühren.
    4-5 EL frische Kräuter
  • Abschließend die Spätzle zugeben, unterrühren und kurz mit dünsten.
    250 g Spätzle
  • Ein sehr schnelles und schmackhaftes Essen ist fertig, jetzt folgt noch das Abschmecken, Anrichten und Servieren.
Gericht Beilagen, Hauptgericht
Küche Deutsch

Notizen

  1. Jetzt kommen wir zum Fadenziehen, denn meist hat der Sellerie unangenehme Fäden, die man nicht unbedingt verzehren möchte. Dazu die äußere halbrunde Seite der Sellerie mit einem Messer am unteren Ende leicht schräg einschneiden und die Fäden zwischen Messer und Daumen bis zum oberen Ende abziehen.
  2. Wenn Gemüse aus hygienischen Gründen gewaschen werden muss, empfehle ich das Gemüse mit einem Küchenhandtuch oder einem Küchenkrepp abzutrocknen. Es spritzt beim folgenden Anbraten nicht mehr so viel, denn sobald feine Wasser Tröpfchen mit dem heißen Fett in Berührung kommen explodieren diese im wahrsten Sinne des Wortes. Dadurch spart man sich auch viel Putzarbeit.
  3. Warum verwende ich frische Kräuter sehr häufig? Erstens, weil sie auf meinem Balkon oder der Fensterbank wachsen, zweitens, weil sie aus der Region sind und das Wichtigste: Sie sind gesund! Kräuter haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, dass macht sie so gesund. Gegen Pilze, Bakterien, Viren und multiresistenten Keime wirken einzelne Komponenten der ätherischen Öle. Farbstoffe schützen unsere Zellen und können das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen senken. Den genialen Geschmack vieler Kräuter gibt es kostenlos dazu!

Nährwertangaben

Spätzle mit Gemüseresten
Menge pro Portion
Kalorien
780
% Täglicher Wert*
Fett
 
47.1
g
72
%
Kohlenhydrate
 
64
g
21
%
Eiweiß
 
15.4
g
31
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie ein sehr leckeres Gericht voller gesunder Inhaltsstoffe aus der Resteküche.

Spätzle mit Gemüseresten-Gesund-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: