Ein Gericht für viele verschiedene Gelegenheiten ist Chili con Carne. Es läßt uns bei der Zubereitung viele Spielräume und ist bei allen beliebt. Es gibt so viele Möglichkeiten dieses großartige Gericht zuzubereiten und damit die Familie oder die Gäste zu verwöhnen.

In einigen meiner Beiträge, zum Beispiel dem Brotauflauf nach Großmutters Art und dem Beitrag Altes Brot in knusprigen Würfeln habe ich auf die riesigen Mengen Brot, die täglich weggeworfen werden, hingewiesen.
Die positive Resonanz auf diese Artikel zeigt mir, dass wir alle gemeinsam auf dem richtigen Weg der konsequenten Abfallvermeidung und der Resteverwertung sind. Dazu gehören natürlich auch die richtigen Rezepte und damit es nicht langweilig wird, gibt es heute ein Neues.

Chili con Carne mit einem leckeren Brot genossen war bislang unsere Standart Kombination, immer lecker und immer wieder gerne gegessen. Diese Kombination brachte mich auf die Idee das Brot mit dem Chili zusammen zuzubereiten. Es bot sich an altes Brot zuverwenden und so ist dieses neue Rezept entstanden.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: circa 2,80 €
Rezept

Brotauflauf a la Chili con Carne
Zutaten
- 300 g Brot (altbacken)
- 400 g Hackfleisch (halb und halb)
- 1 Dose Kidney Bohnen (285 g Abtropfgewicht)
- 1 Dose Mais (140 g Abtropfgewicht)
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 690 g Tomaten (passiert, 1 Flasche)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Chili Schote
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Petersilie (gehackt)
- 100 g Käse (gerieben)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Prise Zucker
- 150 ml Wasser (kochend)
Instruction
- Das altbackene Brot in mundgerechte Stücke schneiden. Je nach Sorte und Alter kann das eine krümelige Sache werden, aber die Brotkrümel eignen sich hervorragend als Paniermehl, auch wenn es nur 1-2 EL sind.
- Die Brotwürfel in eine Pfanne ohne Öl geben und die Würfel bei mittlerer Hitze anrösten. Wenn sie knusprig sind, zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Die Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und die Möhren schälen, waschen und klein würfeln.
- Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
- Die Chili Schote waschen und klein schneiden. Wer mag entfernt die Kerne, damit die Schärfe geringer wird. Das Tragen von Handschuhen ist zu empfehlen.
- Die Dosen von den Bohnen und dem Mais öffnen, den Inhalt in ein Sieb schütten und abspülen.
- Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.
- Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Öl in eine Pfanne geben und diese aufheizen. Das Fleisch in die Pfanne geben und krümelig braten. Das Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- In dem ausgebratenen Fett die Zwiebel, die Paprika und die Möhren anbraten.
- Wenn die Zwiebelwürfel glasig sind, den Knoblauch und die Chili zugeben und weiter braten.
- Das Hackfleisch zu den Gemüsen geben und unterrühren.
- Die Bohnen und den Mais ebenfalls in die Pfanne geben und vermischen.
- Passierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zucker, Kreuzkümmel und das kochende Wasser hinzufügen, umrühren und abschmecken.
- Die gehackte Petersilie unterheben.
- Den Boden der Auflaufform mit einem kleinen Teil des Chilis bedecken.
- Die knusprigen Brotwürfel darauf verteilen.
- Das restliche Chili auf dem Brot verteilen. Damit die Flüssigkeit des Chilis auch alle Brotstücke erreicht, einen Löffel in den Auflauf stecken, bis zum Boden der Form, und dann etwas rütteln. Dieses Rütteln an einigen Stellen des Auflaufes machen.
- Abschließend den Käse gleichmäßig über den Auflauf verteilen.
- Den Auflauf für 20-25 min in den vorgeheizten Backofen geben.
- Nach der Backzeit einen goldbraunen und duftenden Auflauf aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie einen wunderbaren Auflauf voller Geschmack und dem guten Gefühl kein Brot weggeworfen zu haben.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Altes Brot Pizza Auflauf
- Altes Brot auffrischen
- Pizza-Tarte aus altem Brot
- Gemüse Brot Omelette
- Süße Pommes aus altem Toastbrot
- Chili con Carne unter einer Kartoffelhaube
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
This looks really awesome 🤩 my friend, Balle 👍 Also, did you know that I mentioned you on my site in a post “Shoutout To Friends” – it’s here https://perkinsdesigns.com/2021/04/02/shoutout-to-friends-2/ Have a splendid weekend 🌹
I didn’t know and now I’m excited. Thank you Phil 🤗
Many thanx for this recipe. Will try it soon and let you know how it turned out.
Art
Have fun cooking and look forward to a notification. Greetings, Balle
Eine sehr gute Idee, liebe Balle! Werde ich mir ausdrucken!
Vielen lieben Dank, Ihr werdet begeistert sein, auch von der vegetarischen Variante.
Ja, bestimmt, ich kann das schon an der Zutatenliste sehen … 😉 🙂 … ich nehme einfach Veggie-Hack.
Perfekt