In Europa werden jedes Jahr drei Millionen Tonnen Brot weggeworfen. Mit dieser Menge könnte man die ganze spanische Bevölkerung versorgen. In Deutschland sind es jährlich 500.000 Tonnen, dies reicht für Niedersachsen.

In Gesprächen mit meiner Mutter haben wir auch dieses Thema angeschnitten und meine Mutter erzählte von der Zeit des Krieges und danach. Ich erfuhr wie meine Großmutter jeden Krümmel Brot verarbeitet hat, damit die Familie satt wurde. Aufgrund dieser Vorbilder versuche ich immer altes Brot zu verwerten.
Lieber anschauen statt lesen?
Einige Beispiele findet Ihr in meinen Beiträgen: Pizza-Tarte aus altem Brot, Heidelbeeren Brötchen Kuchen, Süße Pommes aus altem Toastbrot oder Vegetarische Pizzabrötchen mit frischem Gemüse.
Da wir alle Aufläufe lieben, habe ich mir einen neuen ausgedacht. Meine neueste Création zur Resteverwertung findet Ihr in Brotauflauf a la Chili con Carne.

Nach meiner Erinnerung haben wir Brotwürfel in Öl gebacken und mit Käse bestreut gegessen. Andere Varianten habe ich nicht in meinem Gedächtnis, aber meine Mutter. Diese Gespräche und eigene Gedanken haben zu dem Rezept für den Brotauflauf geführt.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: circa 1,70 €
Rezept

Brotauflauf nach Großmutters Art
Zutaten
- 450 g altbackenes Brot (verschieden Sorten ergeben den besten Geschmack)
- 4 Eier
- 150 g Schinken (gekocht)
- 100 g Champignons (aus dem Glas)
- 120 g Mais (aus dem Glas)
- 150 g Schmand
- 200 ml Sahne
- ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 EL Thymian (gehackt)
- 3-4 EL Petersilie (gehackt)
- 150 g Käse (gerieben)
- 4 EL Öl zum Braten und Form ausfetten
Instruction
- Das altbackene Brot in Würfel schneiden, 1-1,5 cm.450 g altbackenes Brot
- Den Schinken in kleine Stückchen schneiden.150 g Schinken
- Die Petersilie und den Thymian fein hacken.1 EL Thymian, 3-4 EL Petersilie
- In einer Schüssel den Schmand mit den Eiern und der Sahne verrühren. Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe dazugeben und verrühren.4 Eier, 150 g Schmand, 200 ml Sahne, ½ TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Gemüsebrühe
- Die gehackten Kräuter zugeben und einrühren.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Brotwürfel darin anrösten.4 EL Öl zum Braten und Form ausfetten
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Öl auspinseln.
- Wenn die Brotwürfel etwas Farbe angenommen haben, diese in die Auflaufform geben.
- Mit der Schmand Sahne Kräuter Mischung übergießen. Die Brotwürfel mit der Sahne Mischung verrühren.
- Die Schinkenstückchen über die Brotwürfel verteilen. Danach auch so mit den Champignons und dem Mais verfahren.100 g Champignons, 120 g Mais
- Zuletzt den geriebenen Käse drüber streuen.150 g Käse
- Ab in den Backofen und zwar für 20-25 min backen.
- Etwas abkühlen lassen und fertig ist das „Brotresteessen“.
- Den herrlich duftenden und leckeren Brotauflauf anrichten und servieren.
Video-Anleitung
Notizen
Nährwertangaben
Kochutensilien
Einen kleinen Salat dazu reichen und das perfekte mediterrane Essen ist serviert.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Altes Brot Pizza Auflauf
- Altes Brot auffrischen
- Gemüse Brot Omelett
- Panierte, frittierte und gefüllte Brötchen
- Frittierte vegetarische Bällchen mit Broccoli
- Überbackener Toast mit Tomaten und Käse
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Tolles Resteessen! Hat uns seeeehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept!
Gerne, es freut mich sehr, dass es so gut angekommen ist. Und Rezepte für die Reste findest Du bei mir noch einige. ‘
Liebe Grüße Balle
Was für eine tolle Idee. Super. Liebe Grüße und alles Gute.
Klasse.
Vielen lieben Dank, es freut mich Deinen Geschmack getroffen zu haben.
LG Balle
Miam, ça parait bien bon . Bonne journée de mercredi.