Altes Brot in knusprigen Würfeln

Ein Rezept gegen die Wegwerfmentalität.

Altes Brot in knusprigen Würfeln-Rezept-ballesworld

Meine beiden Jungs haben mich vor zwei Jahren einmal spätabends am Flugplatz abgeholt. Kurz bevor das Nachtflugverbot einsetzte sind wir mit viel Verspätung gelandet. Die Wartezeit haben sich die beiden in der Filiale einer Großbäckerei bei einem Kaffee vertrieben.

Altes Brot in knusprigen Würfeln-Nafara-ballesworld

Sie erzählten mir dann aufgebracht, dass der Mitarbeiter in der Filiale um 22:30 Uhr alle Backwaren, die in der noch absolut vollen Theke lagen, weggeworfen hat. Ob Gebäck, belegte Brötchen, Baguette oder Kuchen, alles kam in drei große blaue Müllsäcke.

Der WWF schätzt, dass in Deutschland unvorstellbare 1,7 Millionen Tonnen Backwaren weggeschmissen werden. Das dies ein absolutes Unding ist, steht glaube ich außer Frage.

Aufgrund meiner Erziehung und aus meiner Liebe zu Lebensmitteln versuche ich immer altes Brot zu verwerten. Einige Beispiele findet Ihr in meinen Beiträgen: Brotauflauf nach Großmutters Art, Pizza-Tarte aus altem BrotHeidelbeeren Brötchen KuchenSüße Pommes aus altem Toastbrot oder Vegetarische Pizzabrötchen mit frischem Gemüse.

Altes Brot in knusprigen Würfeln-Vegetarisch-ballesworld

Das heutige Rezept wird in Mazedonien „Nafara“ genannt. In meiner Familie wurde und wird dieses Gericht als Resteverwertung genutzt. Man kann in Mazedonien in jedem Restaurant Nafara als Vorspeise oder Beilage bestellen. Die Brotwürfel werden dann mit geriebenem Feta bestreut.

 Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht: circa 0,48 €

Rezept


Altes Brot in knusprigen Würfeln-Rezept-ballesworld

Altes Brot in knusprigen Würfeln

Ein traditionelles Gericht gegen die Wegwerfmentalität. Feine Resteverwertung für viele Gelegenheiten.
5 von 6 Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien für 1 Portion 429.2
Kosten/Portion 0,48 €

Zutaten
  

Instruction
 

  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das alte Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Das Öl mit dem Paprikapulver, dem Pfeffer und der Gemüsebrühe vermischen. (Ich habe Entenfett verwendet, siehe Hinweis in Notiz unter Nummer 3).
  • Diese Ölmischung über die Brotwürfel geben und alles miteinander vermischen.
  • Die gewürzten Brotwürfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Das Blech für circa 10-15 min in den vorgeheizten Ofen geben.
  • Die wunderbar duftenden Brotwürfel nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Gericht Beilagen
Küche Mazedonisch

Notizen

  1. Wir haben zu den Brotwürfeln einen gemischten leckeren Salat gereicht und eine wunderbare Mahlzeit genossen.
  2. In der Regel servieren wir diese Brotwürfel mit geriebenem Feta.
  3. Vor ein paar Tagen haben wir eine wunderbare Ente verzehrt. Bei der Zubereitung ist auch Entenfett angefallen. Dieses habe ich nicht entsorgt, sondern es in diesem Gericht anstatt des Öles eingesetzt. Sehr lecker! Ich weiß tierisches Fett, sollte vermieden werden. Aber ab und an, darf man auch eine Ausnahme machen.

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Altes Brot in knusprigen Würfeln
Menge pro Portion
Kalorien
429.2
% Täglicher Wert*
Fett
 
23.8
g
37
%
Kohlenhydrate
 
45
g
15
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie wunderbare knusprige Brotwürfel mit feinem Geschmack.

Altes Brot in knusprigen Würfeln-Resteverwertung-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: