In der Zeit von Juni bis September haben sie Saison, die wunderbaren Blaubeeren, die uns allen eine wunderbar blaue Zunge bescheren und uns für einen Moment wieder Kind sein lassen.

Heidelbeeren und Blaubeeren
Blaubeeren oder Waldbeeren unterscheiden sich von Heidelbeeren, auch wenn das Aussehen sehr ähnlich ist. Beide gehören zu den Heidekrautgewächsen. Die Blaubeere hat etwas kleinere Früchte als die Kulturheidelbeere.
Die Waldbeere hat kleine dunkelblaue Früchte mit einem dezent süßlichen Geschmack, einer durchgehend blauen Färbung und einen dunkelroten Saft.
Die Amerikanische oder Kulturheidelbeere hat größere Früchte und ein helles Fruchtfleisch. Sie färben nicht, da sie nur wenige Farbstoffe enthalten.
Weitere Infos über die gesunden Inhaltsstoffe erfahren Sie bei Heidelbeeren – eine gesunde Verführung und über den Farbstoff erfahren Sie vieles unter Sekundäre Pflanzenstoffe – bunte Multitalente. Ob jetzt Heidelbeeren oder Waldbeeren, beide lassen sich in der Küche wunderbar zu großartigen Gerichten verarbeiten. Zwei wunderbare Rezepte habe ich noch für Euch. Zum einen aus der Resteverwertung den Heidelbeeren Brötchen Kuchen und den Trendkuchen Heidelbeeren-Poke-Cake.

Vanille ist köstlich
Vanille wirkt entzündungshemmend, antimikrobiell, fungizid und kann beispielsweise bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis lindernd wirken und ist dadurch auch eine Wohltat für die Gesundheit. Sie wirkt beruhigend und wurde früher gegen Schlafstörungen verordnet.
Mehr Infos gibt es bei Vanille – gesund und köstlich und Ihr erfahrt auch hier den Unterschied zwischen Vanille und Vanillin. Zwischen dem Gewürz und dem Aromastoff. Bei den Kürbis Scheiben in Vanillesoße habe ich Vanilleschote eingesetzt und bei dem Schoko-Vanille Kuchen mit Heidelbeeren war es Vanille-Extrakt.

Limette – klein, grün und gesund
Die Limetten stecken voller Mineralstoffe und werden schon seit Jahrhunderten als Naturmedizin eingesetzt. Zu den enthaltenen Mineralstoffen gehören Kalium, Calcium und Phosphor. Sie enthalten auch reichlich Vitamin C, leider etwas weniger als die gelbe Schwester, die Zitrone.
Zu den leckeren Limetten gibt es weitere Infos unter Limetten – Vitalstoffreiche Früchte und zwei großartige Rezepte habe ich auch noch: Zitronen-Limetten-Limonade mit frischer Minze als erfrischendes Getränk und den Pulled Lachs Burger mit Limettensoße für den großen Hunger.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,30 €
Rezept

Blaubeermarmelade mit Vanilleschote
Zutaten
Zutaten für 5-6 Gläser (230 ml)
- 1000 g Waldbeeren (Blaubeeren)
- 1 Vanilleschote
- 1 Limette (Saft)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
Instruction
- Die vorsichtig gewaschenen Blaubeeren von den eventuell noch vorhandenen Stielansätzen befreien und in einen hohen Topf geben. Da sie sehr druckempfindlich sind, bitte vorsichtig händeln.1000 g Waldbeeren
- Limette halbieren und auspressen.1 Limette
- Die Vanilleschote aus dem Glasröhrchen nehmen, längs aufschlitzen und das Vanillemark vorsichtig ausschaben. Zum Verbleib der Schote, siehe Notiz.1 Vanilleschote
- Den Limettensaft, das Vanillemark und den Gelierzucker ebenfalls in den Topf geben und alle Zutaten miteinander vermischen.1000 g Waldbeeren, 1 Vanilleschote, 1 Limette, 500 g Gelierzucker
- Diese Mischung zum Kochen bringen.
- Wenn die Mischung flüssig ist, mit dem Pürierstab einmal durchmixen. Die Mischung erhält dadurch eine schöne Konsistenz und die Kerne bleiben trotzdem in der Marmelade enthalten und können ihre darmreinigende Aufgabe wahrnehmen.
- Beginnt die Mischung sprudelnd zu kochen, noch 3-4 min unter Rühren weiterkochen lassen.
- Die Gelierprobe – siehe Notiz – machen, sollte diese erfolgreich sein, kann die Marmelade in vorbereitete heiße Gläser – siehe Notiz- gefüllt werden. Ist die Probe nicht erfolgreich nochmal 1-2 min weiterkochen lassen und erneut eine Gelierprobe machen.
- Die gefüllten Gläser verschließen und für ca 5 min auf den Deckel stellen.
- Nach dieser Zeit, die Marmelade weiter abkühlen lassen und später genießen.
Notizen
- Was macht man mit der ausgeschabten Vanilleschote? Vanillezucker! Dazu ein leeres Marmeladenglas oder ähnliches mit Haushaltszucker zu ¾ füllen. Die Vanilleschote in Stücke schneiden und in dem Zucker verstecken, d.h. die Schoten sollten ganz von Zucker bedeckt sein. Nach 2-3 Wochen können Sie wunderbaren Vanillezucker benutzen.
- Nachdem Ende der Kochzeit, die Gelierprobe machen, dabei einen Esslöffel der Marmelade auf einen kleinen kalten Teller geben. Die Mischung sollte zügig gelieren, ist dies nicht der Fall, noch 1-2 min weiterkochen lassen. Ist die Gelierprobe erfolgreich, kann die Marmelade in die heißen Gläser gefüllt werden.
- Ich fülle die Marmelade in saubere Gläser, die ich vorher mit kochendem Wasser befüllt habe. Vor dem Füllen schütte ich das heiße Wasser aus und fülle die Marmelade ein. Vorsicht: die Gläser sind sehr heiß.
Nährwertangaben
Kochutensilien
Sie servieren der Familie den Sommer im Glas, feine Waldbeer- oder Blaubeermarmelde mit wunderbarem Geschmack und einer herrlich blauen Zunge 😉.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Tomatenmarmelade mit Orange
- Apfel-Birne-Ingwer Marmelade
- Aprikosenmarmelade mit Marzipan
- Honigmelonen Konfitüre
- Marmelade mit gebackenem Kürbis und Pfirsich
- Brombeermarmelade mit Cognac
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept? Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
One of my favorite berries, your Blueberry jam with vanilla bean recipe sounds wonderful! 😍
First of all thank you. I’m glad to have met your taste. 😊
OMG! That looks so yummy!
Thank you so much😊
Hört sich sehr gut an! Ich mag auch gerne Vanille in Marmelade. Das mit der Schote im Zucker habe ich schon mal probiert, funktioniert prima.
Moin meine Liebe, es freut mich Euren Geschmack getroffen zu haben und danke für die Bestätigung. Vanillezucker ist viel besser als der gekaufte Vanillinzucker.
LG Balle
Wie immer sicher “Saulecker”.
LG Jürgen
Moin lieber Jürgen,
da darf ich nicht widersprechen 😊
LG Balle