Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst

Ein rustikales Gericht, das Gemütlichkeit auf den Teller und ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst-Rezept-ballesworld

Hey, Kochliebhaber! Bist du bereit für eine kulinarische Reise in die Toskana und den Norden Deutschlands? Tauche ein in den köstlichen Komfort eines herzhaften Palmkohleintopfs mit saftiger Mettwurst. Dieses traditionelle Gericht ist eine Hommage an die rustikale Küche und verführt mit jedem Löffel voller Wärme, Geschmack und Herzlichkeit.

Palmkohl – Schwarzkohl – Toskanischer Kohl

Drei verschiedene Namen für eine in Vergessenheit geratene Kohlsorte. Als ich neulich Palmkohl bei unserem Hofladen entdeckt habe, musste ich unbedingt zugreifen. Zu Hause angekommen, habe ich gleich meine grauen Zellen angeworfen und überlegt, wie man den milden Kohl in einem leckeren und einfachen Eintopf verarbeiten kann.

Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst-Hauptgericht-ballesworld

Köstlicher Palmkohl

Palmkohl, botanisch auch als „Brassica oleracea var. sabellica“ bekannt, gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Diese Kohlsorte ist eng mit dem Grünkohl verwandt, verträgt aber keinen Frost und hat auch einen eigenen Geschmack. Er schmeckt milder und weniger „kohlig“ als andere Sorten. Ursprünglich stammt der Palmkohl aus der Region Toskana in Italien, wo er seit Jahrhunderten kultiviert wird. Palmkohl ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund.

Wann hat der Palmkohl Saison?

Der Palmkohl (auch Toskanischer Kohl oder Schwarzkohl genannt) hat in den kühleren Monaten des Jahres Saison. In den meisten Regionen, in denen er angebaut wird, reicht die Saison von spätem Herbst bis zum Frühling.

Palmkohlblätter-ballesworld

Verfeinerungen oder Änderungsmöglichkeiten

Wenn du Schwarzkohl in einem Rezept ersetzen möchtest, gibt es einige andere Kohlsorten und Gemüse, die als Alternativen dienen können. Die Wahl hängt oft von deinem persönlichen Geschmack ab.

Der gesunde Palmkohl lässt sich einfach durch Grünkohl, Wirsing, Spinat und Mangold ersetzen. Zwei köstliche Beispiele sind der Wirsing-Reis Auflauf mit Lauch oder der Veganer Spinat Reis Auflauf.

Was passt zum Schwarzkohleintopf?

Neben Brot gibt es andere Beilagen, die hervorragend zu einem Eintopf wie unserem Palmkohleintopf mit Mettwurst passen. Hier sind einige Vorschläge:

Salat

Ein einfacher grüner Salat mit einem leichtem Vinaigrette-Dressing kann als frische Beilage dienen und einen Kontrast zu dem reichhaltigen Eintopf bieten. Der Bunter Salat mit Rucola Dressing bietet sich auch an.

Brotsticks oder Baguette

Wenn du nicht bereits Brot servierst, könnten knusprige Brotsticks oder frisches Baguette den Eintopf begleiten und die Soße aufnehmen. Ich empfehle das Knuspriges Baguette mit Bruschetta-Gewürz.

Die Wahl der Beilage hängt von deinem Geschmack und deiner Vorliebe ab. Du kannst gerne verschiedene Optionen ausprobieren und herausfinden, welche am besten zu deinem Palmkohleintopf passt.

Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst-Zubereiten-ballesworld

Vorteile von Eintöpfen

Die Zubereitung von Eintöpfen hat neben einer einfachen Handhabung und einem großartigen Geschmack noch einige andere nicht zu verachtende Vorteile. Diese möchte ich kurz anreißen:

Der Geschmack entwickelt sich

Einer der schönsten Aspekte von Eintöpfen ist, dass sie mit der Zeit ihren Geschmack intensivieren. Wenn du diesen Palmkohleintopf zubereitest, wirst du feststellen, dass er am zweiten Tag noch köstlicher ist, da sich die Aromen richtig miteinander vermischen. Die Gewürze und Zutaten haben Zeit, sich zu harmonisieren und ein Geschmackserlebnis zu bieten, das sich lohnt, darauf zu warten.

Einmal kochen, zweimal genießen

Unser Palmkohleintopf mit Mettwurst ist ein perfektes Beispiel für die Schönheit von Eintöpfen. Du kochst ihn einmal und kannst dann an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein leckeres und zeitsparendes Essen genießen. Es ist die perfekte Lösung für einen geschäftigen Lebensstil oder wenn du einfach keine Zeit oder Lust zum Kochen hast.

Einfrieren für später

Noch besser, wenn du übrigbleibenden Eintopf hast, kannst du ihn problemlos einfrieren. Das bedeutet, dass du einen Vorrat an hausgemachten Mahlzeiten in deinem Gefrierschrank hast, bereit für Tage, an denen du keine Zeit oder Energie zum Kochen aufbringen möchtest. Einfach auftauen und genießen!

Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst-Mittagessen-ballesworld

Diese Ansätze betonen die praktischen Vorteile von Eintöpfen, die oft unterschätzt werden. Sie machen das Kochen effizienter und lassen dich gleichzeitig den Geschmack deines Gerichts noch mehr genießen.

Palmkohleintopf mit Mettwurst

„Palmkohleintopf mit Mettwurst“ – So einfach geht mein neues Rezept! Wie immer empfehle ich, sich zuerst die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 2,97 €.

Rezept

Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst-Rezept-ballesworld

Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst

Traditioneller Wohlfühltopf: Palmkohleintopf mit Mettwurst für einen deftiger Genuss.
5 von 6 Bewertungen
Zubereitung 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien für 1 Portion 380
Kosten/Portion 2,97 €

Zutaten
 

  • 200 g Palmkohl
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 2 Mettwürstchen
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Paprika Flocken (oder Paprikapulver, süß)
  • 1000 ml Wasser (heiß)

Anleitung
 

  • Den Palmkohl waschen, die Stiele ausschneiden und in „mundgerechte“ Stücke schneiden. Man sollte die Stiele unbedingt wegschneiden, da sie eine ungleich längere Garzeit haben als alle anderen Zutaten.
    200 g Palmkohl
  • Die Möhren, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
    1 Zwiebel, 2 Möhren, 2-3 Zehen Knoblauch
  • Die Mettwürstchen oder Mettenden in Scheiben schneiden.
    2 Mettwürstchen
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Wirf hierzu einen Blick in die Notiz.
    200 g Kartoffeln
  • In einem geeigneten Topf oder einer Schmorpfanne das Öl geben. Möhren und die Zwiebel anbraten. Beginnen die Zwiebelwürfel glasig zu werden, den Knoblauch zugeben und mit braten, bis er beginnt zu duften.
    2 EL Olivenöl
  • Die Mettwurstscheiben zugeben und mit anbraten.
  • Beginnen die Wurstscheiben Röstaromen zu bilden, den Palmkohl zugeben und mit den anderen Zutaten vermischen und weiterbraten.
  • Die Kartoffelwürfel zugeben und mit anbraten.
  • Das heiße Wasser vorsichtig anschütten. Die Gewürze Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Paprikapulver und die Lorbeerblätter zugeben und unterrühren.
    1 TL Gemüsebrühe, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Paprika Flocken, 1000 ml Wasser
  • Den Deckel auflegen und den Schwarzkohleintopf bei mittlerer Hitze 30 min köcheln lassen.
  • Nach Ablauf der Zeit, prüfen ob die Kartoffeln gar sind und dann den genialen Eintopf abschmecken, anrichten, servieren und genießen.
Gericht Eintopf, Hauptgericht
Küche Deutsch

Notizen

Beim Aufschneiden eines Apfels oder beim Schälen von Kartoffeln werden die Zellwände zerschnitten. Die darin befindlichen Polyphenole, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, und Enzyme reagieren mit dem Sauerstoff der Luft und es kommt zu einer Oxidation, der braunen Farbe. Um diese Reaktion zu verhindern, muss man den Sauerstoff fernhalten. Nachdem ich die Äpfel oder Kartoffel geschält und geschnitten habe, gebe ich sie in eine luftdicht verschließbare Dose, ich halte auf diese Weise den Sauerstoff von den Lebensmitteln fern.

Nährwertangaben

Palmkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst
Menge pro Portion
Kalorien
380
% Täglicher Wert*
Fett
 
21
g
32
%
Gesättigte Fettsäuren
 
6
g
38
%
Transfett
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
12
g
Cholesterin
 
30
mg
10
%
Natrium
 
600
mg
26
%
Kalium
 
750
mg
21
%
Kohlenhydrate
 
34
g
11
%
Ballaststoffe
 
6
g
25
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
12
g
24
%
Vitamin A
 
3000
IU
60
%
Thiamin (B1)
 
0.2
mg
13
%
Riboflavin (B2)
 
0.2
mg
12
%
Niacin (B3)
 
2
mg
10
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.4
mg
20
%
Vitamin C
 
40
mg
48
%
Vitamin E
 
3
mg
20
%
Vitamin K
 
300
µg
286
%
Kalcium
 
120
mg
12
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Magnesium
 
40
mg
10
%
Phosphor
 
180
mg
18
%
Zinc
 
2
mg
13
%
Folsäure (B9)
 
40
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

4 Kommentare
5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..