Popeye ist sicher allen bekannt und es gibt niemanden auf der ganzen Welt der den Spinat so bekannt gemacht, wie er. Der sympathische Matrose wurde 1929 von dem Zeichner Segar zum Leben erweckt und begeistert Generationen von Kindern und Comic-Fans auf der ganzen Welt.
Sein besonderes Markenzeichen ist, dass er büchsenweise Spinat in sich hineinschüttet, da dieser ihm überirdische Kräfte verleiht. Ist der Spinat wirklich so kraftspendend und gesund?

Ich will die Antwort vorwegnehmen: JA!
Spinat besteht zu 91% aus Wasser und ist deshalb sehr kalorienarm 😉. Gleichzeitig strotzt er nur so vor Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Er enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Nitrat stärkt die Muskeln (Popeye), wirkt entzündungshemmend und erweitert die Blutgefäße. Vitamin C ist ein Antioxidans und stärkt unser Immunsystem. Folsäure regelt den Stoffwechsel und Eisen regelt die Sauerstoffversorgung im Körper.
Wenn Gerichte Spinat enthalten, werden sie des Öfteren mit “Florentiner Art” bezeichnet. Dieser Ausdruck wird auf Caterina de’ Medici zurückgeführt, die den Spinat über alles liebte und als die Mutter der französischen Kochkunst gilt. Als die gebürtige Florentinerin im Jahr 1547, also im Zeitalter der Renaissance, den französischen König Heinrich II. heiratete, brachte sie ihre Köche mit, die den Spinat auf vielfältigste Weise zubereiten konnten. Sie verfügte sogar, dass Spinat zu jeder Mahlzeit serviert werden sollte. (Willi Winkler, Mythen in der Wissenschaft: Die große Spinat-Verschwörung, Süddeutsche Zeitung, August 2010)

Man sieht Spinat gibt es nicht erst seit Popeye, sondern schon seit Jahrhunderten wird er auch als Heilpflanze genutzt, aber der Matrose hat den Spinatkonsum bei Kindern unbestritten gefördert.
Man unterscheidet zwei Arten von Spinat, dem Frühjahrsspinat, zarte Blätter, am besten für Salate geeignet und Herbstspinat der kräftigere und dunklere Blätter besitzt und auch Hitze verträgt.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: 2,88 €
Rezept

Weiße Bohnen-Spinat Auflauf
Zutaten
- 1 Glas Weiße Bohnen (Abtropfgewicht 460 g)
- 125 g Spinat (Baby, Bio)
- 1 Möhre
- 1 Paprika (rot und klein)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 400 ml Wasser (kochend)
- 2 EL Olivenöl
Instruction
- Den Spinat waschen, von harten Stielen befreien und sehr große Blätter klein zupfen.
- Die Zwiebel und die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schnippeln.
- Den Knoblauch schälen und … in kleine Würfel schneiden.
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In einer großen backofenfesten Pfanne die Zwiebel, die Möhren und die Paprika mit dem Olivenöl glasig braten.
- Den Knoblauch zufügen und weiter braten.
- Den Spinat in die Pfanne geben, unterrühren und mitbraten.
- Die Bohnen aus dem Glas zu den Gemüsen in die Pfanne geben, unterrühren und weiter braten.
- Mit dem Paprikapulver, dem Salz, dem Pfeffer und der Gemüsebrühe würzen.
- Das kochende Wasser anschütten und vermischen.
- Die Pfanne für rund 30 min in den vorgeheizten Ofen geben.
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Notizen
- Die Ofenzeit kann man nach Wunsch verändern. Wer den Auflauf etwas flüssiger mag, nimmt ihn etwas früher aus dem Ofen, wer die trockenere Variante bevorzugt lässt ihn etwas länger drin.
- Wer mag kann natürlich die Hülsenfrüchte auf die herkömmliche Weise, einweichen und kochen, zubereiten.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie einen starkmachenden Auflauf von großartigem Geschmack und schöner Konsistenz.

Ein neues Bohnengericht, wunderbar, da ist noch Platz im Plan für nächste Woche … 🙂
Speziell für den Gentleman!
Haha, ja genau, und er liebt Spinat … 😉
Dann ist das perfekt😊