In fast jedem Haushalt, glaube ich, kommt es schon einmal vor, dass Äpfel schrumpelig werden oder unschöne Druckstellen haben. Einer muss sich dann „opfern“ und sie essen, wer dies in der Regel in meiner Familie ist, dürft Ihr einmal raten. Ich natürlich, aber dadurch finde ich noch immer keine Überleitung zu dem Hefeteigstrudel mit exquisiter Apfelfüllung.
Ich esse gerne Äpfel, aber immer die älteren, gefällt mir auch nicht. Heute hatte ich auch noch eine größere Menge Äpfel im Kühlschrank. Also musste ein Rezept aus der Kategorie „Resteverwertung“ her.
In meiner Familie gibt es einen sehr großen Marzipan Fan, den ich mit entsprechenden Rezepten glücklich machen kann. Des Weiteren war von der Aprikosenmarmelade mit Marzipan noch nicht alles verbraucht und ich habe ein kleines Glas für dieses Rezept einsetzen können.
Eine Packung Hefeteig aus dem Kühlregal hatte ich noch im Kühlschrank und von daher musste ich nur noch überlegen, wie ich alles miteinander verbinden kann. Das Ergebnis möchte ich Euch jetzt vorstellen: Hefeteigstrudel mit exquisiter Apfelfüllung.
Information zum Preis des Gerichtes
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht: 1,08 €
Rezept
Hefeteigstrudel mit exquisiter Apfelfüllung
Zutaten
- 1 P Hefeteig (Kühlregal, 37×25 cm)
- 4-5 Äpfel (400 g gerieben)
- 2 EL Rohrohrzucker
- 50 ml Calvados (ersatzweise Apfelsaft)
- 100 g Marzipan (Rohmasse)
- 1 P Vanillezucker
- 40 g Mandeln (gehackt)
- 1 Eigelb
- 1 Limette (Saft)
- 200 g Aprikosenmarmelade mit Marzipan
Anleitung
- Den Hefeteig ausrollen, das Backpapier darunter lassen, und zur Seite stellen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.1 P Hefeteig
- Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden.100 g Marzipan
- Die Limette auspressen.1 Limette
- Die Äpfel schälen, entkernen und auf einen Küchenreibe in eine Schüssel reiben.4-5 Äpfel
- Den Limettensaft und den Vanillezucker über die Äpfel geben und alles miteinander verrühren.1 P Vanillezucker
- Eine große Pfanne auf den Herd stellen und den Rohrohrzucker darin verteilen. Den Zucker karamellisieren.2 EL Rohrohrzucker
- Wenn der Zucker flüssig ist, die Apfelraspel zugeben, mit dem Zucker vermischen und kurz andünsten.
- Den Calvados, die Marzipanstückchen und die gehackten Mandeln zugeben und alles miteinander vermischen. Solange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend die Füllung kaltstellen.50 ml Calvados, 40 g Mandeln, 100 g Marzipan
- Den Hefeteig mit der Aprikosenmarmelade bestreichen, dabei oben einen kleinen Rand freilassen.
- Die Apfelfüllung gleichmäßig über die Marmelade verteilen, dabei jetzt oben einen 5 cm breiten Rand freilassen.200 g Aprikosenmarmelade mit Marzipan
- Anschließend den Teig mit Hilfe des Backpapiers von unten nach oben aufrollen. Mit den Fingern den Strudel an den Seiten verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech legen. Ich mache dies mit Hilfe des Papieres der Verpackung.
- Mit einer Gabel den Strudel von oben und an den Seiten einstechen.
- Den Strudel mit verquirltem Eigelb einpinseln und nochmal rund 30 min gehen lassen.1 Eigelb
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nach der Gehzeit den Apfelstrudel in den Ofen geben und für 30 min backen.
- Nach dieser Zeit einen goldbraunen Strudel mit einem großartigen Geruch aus dem Ofen nehmen und verstecken, verstecken vor den hungrigen Mäulern, die nicht warten wollen, bis angerichtet ist.
- Etwas abkühlen lassen, anrichten und servieren.
Notizen
- Die selbstgemachte Aprikosenmarmelade mit Marzipan kann auch durch einfache Aprikosenmarmelade ersetzt werden.
- Wer mag garniert den Strudel nur mit Puderzucker, oder reicht eine Vanillesoße dazu. Eine Kugel feines Vanilleeis passt auch perfekt. Es soll Leute geben, die nehmen eine Kombination aus allen drei Möglichkeiten????
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie und den Gästen einen exquisiten Apfelstrudel mit einer großartigen Geschmacksvielfalt.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Looks very good, Balle 🙂
Thanks Phil!
You’re most welcome, my friend Balle 👍
It’s based on reciprocity.
Best Wishes
Balle
Seufz, lecker, Apfelstrudel … 🙂
Und dann noch die Aprikosenmarmelade mit Marzipan, zum Niederknien. Sagt mein Mann🤗
Ich bin kein Fan von Marzipan … wenn ihr Marzipan mögt seid ihr in Dänemark richtig, denn es gibt kaum irgendeinen Kuchen ohne.
Ich habe den Eindruck, dass dein Mann viel Zeit auf den Knien verbringt … 😉 😀 😀
Ja, der Spruch „Zum Niederknien“ gefällt ihm. Aber leider tut er es nicht😒😉
Auf jeden Fall sehr anschaulich ausgedrückt … 😉