Bunter Blumenkohl Beilage

Ein Fest für den Gaumen und die Augen.

Bunter Blumenkohl Beilage-Rezept-ballesworld

Blumenkohl ist hierzulande sehr beliebt, es liegt vielleicht daran, dass Blumenkohl bei vielen keine Magenbeschwerden hervorruft, wie so viele andere Kohlsorten. Das könnte nach Meinung vieler Fachleute an der feinen Textur des Kohles liegen.

Bunter Blumenkohl Beilage-Rezeptideen-ballesworld

Der Blumenkohl ist ein sehr gesundes und bekömmliches Gemüse. Er besteht zu rund 90% aus Wasser, enthält kaum Zucker und fast kein Fett. Der Kaloriengehalt liegt bei 23 kcal pro 100 g. Bei den enthaltenen Kohlehydraten handelt es sich zum Großteil um Ballaststoffe.

Inhaltsstoffe

So wie beim Kohlgemüse üblich ist auch Blumenkohl besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin B1, Vitamin B5, Folsäure, Vitamin C, Vitamin K, Kalium, Phosphor und Eisen. Und sekundäre Pflanzenstoffe sind auch in relevanten Mengen vorhanden. Auch die bunten Sorten weisen diese Inhaltsstoffe auf.

Bunter Blumenkohl Beilage-Vegetarisch-ballesworld

Bunte Farben

Die ungewohnten Farben erscheinen auf den ersten Blick künstlich, sie sind aber zu 100 Prozent natürlich. Die bunten Köpfe sind auf verschiedene Pigmente zurückzuführen. Das grüne Chlorophyll ist in allen grünen Pflanzen zu finden. Die violetten Sorten enthalten Anthocyan, das auch Rotkohl färbt. Die orange-gelben Farbtöne bringt Carotin hervor, das beispielsweise in Möhren enthalten ist.

Zum wiederholten Male habe ich in unserem Lieblingsladen bunten Blumenkohl gesehen. Das habe ich nun zum Anlass genommen, Euch diese Sorten zu präsentieren. Zu diesen schönen Gemüsen habe ich die „Béchamelsauce mit Kräutern und Käse gereicht“.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht: circa 1,76 €

Rezept


Bunter Blumenkohl Beilage-Rezept-ballesworld

Bunter Blumenkohl Beilage

Ein Fest für den Gaumen und die Augen, butterzarter farbiger Blumenkohl von feinem Geschmack überzeugt die Familie.
5 von 2 Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien für 1 Portion 73.9
Kosten/Portion 1,76 €

Zutaten
  

  • 4 Blumenkohl (bunt und klein, gesamt 1000 g)
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • ½ TL Gemüsebrühe

Instruction
 

  • Die bunten Kohlköpfe von den Blättern befreien, den Strunk ausschneiden und waschen.
  • Die gesäuberten Kohlköpfe in einen Topf geben, würzen und über Dampf circa 15 min garen. Wer nicht über Dampf garen kann oder nicht möchte, sollte möglichst wenig Wasser benutzen.
  • Nachdem Ende der Garzeit die Blumenkohlköpfe aus dem Topf nehmen.
  • Die Köpfe vierteln und auf den Tellern zu einem vierfarbigen Kohl zusammensetzen. (Wir haben mit Béchamelsauce angerichtet).
Gericht Beilagen
Küche Deutsch

Notizen

  1. Zu diesen schönen Gemüsen habe ich die „Béchamelsauce mit Kräutern und Käse gereicht“.
  2. Wer sicher gehen will, dass der Blumenkohl keine unerwünschten Überraschungen enthält, sollte den Kohl vor dem Kochen eine viertel Stunde in Salzwasser einlegen. Dann krabbeln Raupen oder Maden, die darin enthalten sein können, aus dem Kopf und können entfernt werden. 

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Bunter Blumenkohl Beilage
Menge pro Portion
Kalorien
73.9
% Täglicher Wert*
Fett
 
0.8
g
1
%
Kohlenhydrate
 
6.3
g
2
%
Eiweiß
 
6.3
g
13
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Diesen bunten und sehr leckeren Kohl servieren und das Lob der Familie dankend annehmen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, mögt Ihr vielleicht auch der „Überbackener Blumenkohl auf mediterrane Art“🙂

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: