Traditionsreiche Rezepte oder Gerichte unserer Vorfahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, so auch hier bei BallesWorld. Ich behaupte, und mit dieser Meinung stehe ich nicht allein, dass unsere Vorfahren sich gesünder ernährt haben, als wie wir es in unserer Überflussgesellschaft tun. Aber auch früher gab es schon die kleinen Sünden, in Form von einfachen und leckeren Süßspeisen. Eines dieser alten Rezepte möchte ich Euch heute vorstellen. Ich habe das Rezept nur etwas den heutigen Gepflogenheiten angepasst und zum Beispiel die Zuckermenge verringert. Vorab die üblichen Infos.

Walnuss – die Supernuss
Walnüsse enthalten viele Vitamine, gesunde Fette und haben eine antioxidative Wirkung. Damit unterstützen Walnüsse viele Prozesse des Organismus und beugen sogar Krankheiten vor. Typ 2 Diabetes kann vorgebeugt werden, der Cholesterinspiegel wird gesenkt und die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert.
Diese und weitere wichtige Infos findet Ihr auf meiner Partnerseite BellsWelt unter Die Walnuss-ein regionales Superfood der Extraklasse. Die Walnuss ist in meiner mazedonischen Heimat die beliebteste Nuss und entsprechend hoch ist die Zahl der Gerichte mit der Supernuss. Zwei großartige Beispiele habe ich noch Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste, zum Niederknien und das Weizenbrot mit Walnussmehl, einfach nur lecker.

Kuvertüre
Die doch sehr beliebte Kuvertüre enthält viel Zucker und Fett, weshalb sie sich eher für die kleine Sünde zwischendurch statt für eine dauerhaft ausgeglichene und gesunde Ernährung eignet. Deshalb sollten Menschen, die ihren Fett- und Zuckerkonsum reduzieren möchten, lieber auf dunkle Kuvertüre Sorten mit mehr Kakaoanteil zurückgreifen.
In dem Beitrag Kakao – gesund für Herz und Gefäße erfahrt Ihr mehr über die gesundheitlichen Vorzüge von Kakao und warum man dunkle Kuvertüre bevorzugen soll. Ich darf Euch noch zwei ähnliche traditionelle Süßigkeiten aus der Küche meiner Oma vorstellen: Zum einen die Süße Salami und der Kalte Hund in Dreieckform.

Butterkekse
Ein Keks ist ein ursprünglich englisches Gebäckstück und es gehört zu den Dauerbackwaren. Kekse gibt es in unzähligen Varianten, aber nur einen Butterkeks. In ihrer typischen, rechteckigen Form mit den vier großen Ecken, 14 Zähnen in der Länge und 10 Zähnen in der Breite gibt es Butterkekse seit 1886. In Deutschland werden im Durchschnitt im Jahr neun Kilo Kekse pro Person verzehrt und diese Info lässt mich verzweifeln, wer isst meine Kekse?
Nicht nur zum Kaffee sind Butterkekse lecker, sondern sie lassen sich noch vielfältig in der Küche verwenden. Zum Beispiel für den Zitronen-Käse Kuchen mit weißer Schokolade–ohne Backen oder die Kokos-Herzen mit Himbeer-Topping; zwei absolute Köstlichkeiten.
Jetzt aber zu den Schichtpralinen meiner Mutter – den Bajaderi.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,26 €
Rezept

Bajadera – Schoko-Walnuss-Schichtpraline
Zutaten
Zutaten für 56 Stück, Form 35×20 cm
- 250 ml Wasser
- 250 g Rohrohrzucker (ersatzweise brauner Zucker)
- 250 g Butter (Zimmertemperatur)
- 500 g Butterkekse (gemahlen)
- 300 g Walnüsse (gemahlen)
- 100 g Kuvertüre (oder Zartbitterschokolade)
- 2 TL Bourbon Vanillezucker
Glasur
- 150 g Kuvertüre (oder Zartbitterschokolade)
- 5 EL Öl
Anleitung
- Die Butterkekse und die Walnüsse fein mahlen. Am besten die Zutaten in einen großen Tiefkühlbeutel geben und mit dem Nudelholz zerkleinern.500 g Butterkekse, 300 g Walnüsse
- 100 g Kuvertüre klein schneiden und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und so stehen lassen.100 g Kuvertüre
- In einem Topf das Wasser und den Zucker geben, verrühren und zum Kochen bringen und kurz köcheln lassen.250 ml Wasser, 250 g Rohrohrzucker
- Die Butter zugeben, den Herd ausschalten und die Butter schmelzen lassen.250 g Butter
- Die gemahlenen Butterkekse, die gemahlenen Walnüsse und den Vanillezucker in den Topf geben und glattrühren.500 g Butterkekse, 2 TL Bourbon Vanillezucker, 300 g Walnüsse
- Die Teigmasse halbieren, am besten mit Hilfe einer Küchenwaage.
- Die geschmolzene Kuvertüre (siehe oben) zu einer Teighälfte zugeben und unterziehen. Wundersamen Weise wird aus diesem Teig ein dunkler Teig.100 g Kuvertüre
- Eine rechteckige Form, 35×20 cm, leicht einfetten und den dunklen Teig in die Form füllen und glattstreichen.
- Dann den hellen Teig auf den dunklen geben, verteilen und glattstreichen.
- Für die Glasur die Kuvertüre klein schneiden oder raspeln, mit dem Öl vermischen und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.150 g Kuvertüre, 5 EL Öl
- Die Glasur gleichmäßig über die Schichtpralinen verteilen.
- Jetzt kommen wir zu dem größten Problem, die Form muss für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden, hoffentlich sieht das niemand.
- Nach der Kühlzeit die Bajaderi ausschneiden. Ich habe die Stücke in 5 cm Länge und 2,5 cm Breite geschnitten. Also ausschneiden, anrichten und die Familie oder die Gäste glücklich machen.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Kochutensilien
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Kürbis Nuss Pralinen
- Avocado Raffaello Pralinen
- Balles Pralinen
- Schokowölkchen mit Walnüssen
- Schoko Pralinen ohne Backen
- Maronen Muffins
Sie servieren der Familie und den Gästen eine wunderbare Praline mit einem exzellenten Geschmack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Eure Balle
Looks delicious! (Do you still have a place to click “Like”?)
Thanks so much. Reader only. Best regards, Balle
Omas gute Rezepte, wieder einmal sehr ansprechend! Und wir wollen abnehmen … 😉 🙂
Ja, mit dem Abnehmen wird schwer, aber man gönnt sich … 😇
… ja, kaum jedenfalls … 😉