Weizenbrot mit Walnussmehl

Blagica
Von Blagica
4 Min. Lesezeit
Weizenbrot mit Walnussmehl-Rezept-ballesworld

In der letzten Zeit sind viele neue Mehlsorten auf den Markt gebracht worden, zum Beispiel Walnussmehl, Erdnussmehl, Kürbiskernmehl, Sesammehl und einige andere.

Nussmehle im Allgemeinen entstehen bei der Gewinnung von Pflanzenölen durch mechanische Pressung von erntefrischen, ungerösteten Walnüssen, Kokosnüssen, Mandeln usw. Der entölte Presskuchen enthält nur noch einen geringen Teil des Öls, aber immer noch alle anderen Nährstoffe, für die wir Nüsse so lieben.

Der fein vermahlene Presskuchen eignet sich als nussig-aromatische Backzutat für glutenfreies Feingebäck und natürlich auch als Zutat für ein feines Brot.

Weizenbrot mit Walnussmehl-Gesund-ballesworld

Die Kalorienfracht der ölreichen Nüsse ist erheblich reduziert, dafür stehen gesunder Genuss und Geschmack stärker im Vordergrund.

Ich habe schon einige ausprobiert und sie haben mich begeistert. Deswegen heute das Rezept vom Weizenbrot mit Walnussmehl.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Weizenbrot mit Walnussmehl-Rezept-ballesworld

Weizenbrot mit Walnussmehl

Noch keine Bewertungen
Ein wunderbares Brot mit weicher Krume und dem großartigen Geschmack frischer Walnüsse.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 6 Portion
Gericht: Brot
Küche: Deutsch
Kalorien: 291,3

Zutaten
  

Für eine Kastenform 31 x 11 cm
  • 450 g Mehl (Type 550)
  • 50 g Walnussmehl
  • 200 ml Milch
  • 150 ml Wasser (lauwarm )
  • 1 Ei
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 P Hefe (7 g, trocken)

Anleitung
 

  1. Milch, Wasser und Öl in eine Rührschüssel geben. Die beiden Mehlsorten, Salz, Zucker und Hefe in einer Schüssel vermischen und diese trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten in die Rührschüssel geben. Das Ei noch hinzugeben und in 10 min zu einem homogenen Teig verkneten oder kneten lassen, von einer Küchenmaschine.
    450 g Mehl, 50 g Walnussmehl, 200 ml Milch, 150 ml Wasser, 1 Ei, 3 EL Öl, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 1 P Hefe
  2. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen. Ziel ist die ungefähre Verdoppelung des Teiges – siehe Notiz.
  3. Den Teig in eine Backform füllen, abdecken und nochmals gehen lassen.
  4. Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
  5. Das Brot 15 min backen, die Hitze auf 160°C reduzieren und nochmal 25 min backen.
  6. Abkühlen lassen und genießen.

Nährwerte

Kalorien: 291,3kcalKohlenhydrate: 41,6gEiweiß: 8,5gFett: 9,2g

Notizen

Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht wundern, warum ich keine genaue Gehzeit angegeben habe. Diese Gehzeit ist von einigen Faktoren abhängig, die überall unterschiedlich sind. Zum einen ist dies die Temperatur des Teiges und zum anderen die Umgebungstemperatur an dem Ort, wo der Teig gehen soll. Die Hefe fühlt sich am wohlsten bei und mit lauwarmem Wasser. Die Temperatur ist in jeder Küche und zu unterschiedlichen Jahreszeiten immer verschieden. Das Ziel ist eine Verdoppelung des Teiges. Dies kann in 20 min schon erreicht sein, oder erst in 60 min. Also immer das Ziel im Auge behalten und den Teig entsprechend beobachten. Das heißt jetzt nicht, dass man alle 2 min die Abdeckung abnimmt, dann hat der Teig auch keine Ruhe und wird unnötigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vielleicht nach 20 min zum ersten Mal schauen und dann abschätzen, wie lange es noch dauern könnte.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung