Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste-Rezept-ballesworld

In einigen Familien ist es so, dass sich eine gewissen Anzahl an Gerichten als Hauptgerichte etabliert haben. Die Familie ist zufrieden und es gibt keinen Stress nach dem Motto: Das mag ich nicht. Der Nachteil daran, die Gerichte wiederholen sich mehr oder weniger schnell, je nach Zahl der Standartgerichte. Zu diesen Rezepten gehört auch mit ziemlicher Sicherheit das Schnitzel. Etwas Abwechslung muss aber auch sein und daher gibt es heute das Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste.

Schnitzel geht immer

Bei Gesprächen mit Freunden, Bekannten und Nachbarn hört man sehr oft, meist von Männern, den Satz: „Schnitzel geht immer!“ Inwieweit das stimmt, sei einmal dahingestellt. Mir ist bei einem solchen Gespräch siedend heiß eingefallen, dass ich bislang nur wenige Schnitzelrezepte veröffentlicht habe, ein Unding. Daher schnell ein Rezept mit einer besonderen Panade. Die beliebten Kohlrabi Schnitzel im Parmesan Mantel darf ich Euch als vegetarische Variante ans Herz legen.

Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste-Paniertes Schnitzel-ballesworld

Was ist Panko Mehl?

Panko ist die asiatische Variante des Paniermehls und ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Hergestellt wird es aus rinderlosem Weißbrot. Der Unterschied zu unserem Paniermehl liegt in der Farbe und in der Konsistenz. Da weißes Brot ohne jede Rinde verarbeitet wird ist Panko reinweiß, im Gegensatz zu unserm üblichen Paniermehl, bei dem die Kruste mitverarbeitet wird.

Panko ist etwas flockiger, da die einzelnen Stücke gröber sind und somit haben sie eine lockere Konsistenz als normales Paniermehl.

Panko findet auch hier in Europa immer mehr Freunde und ist sogar bei unseren Discountern erhältlich. Es eignet sich zum Panieren von Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel, Gemüse und Schweinefleisch.

Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste-Fleischgerichte-ballesworld

Dazu einfach das Lebensmittel in geschlagenem Ei wenden und danach in Panko wenden.

Da Panko eine sehr schöne Panade ergibt, habe ich es anstatt Paniermehl für mein Schnitzel ausgewählt. Dieses Mehl habe ich bei den Maniok Schnitzeln schon einmal verwendet. Nicht nur dort, sondern auch bei dem Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste macht Panko eine gute Figur.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 4,80 €

Rezept

Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste-Rezept-ballesworld

Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste

5 von 5 Bewertungen
Ein traditionelles Gericht in einem neuen Gewand mit viel Knusper und großartigem Geschmack.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Kalorien: 700,4

Zutaten
  

  • 2 Schnitzel (nach Wünsch)
  • 1 Ei
  • 20 ml Milch
  • 5 EL Panko
  • 3 EL Parmesan (gerieben)
  • 2 EL Walnüsse (gemahlen)
  • 3 EL Mehl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • ½ TL Gemüsebrühe
  • ÖL zum Braten

Anleitung
 

  1. Die Schnitzel abwaschen, trocknen und mit der Hälfte der Gewürze würzen.
    2 Schnitzel
Mit drei Tellern oder flachen Schalen eine Panierstraße aufbauen.
  1. In Teller eins das Mehl geben.
    In Teller zwei das Ei geben und mit der Milch und den restlichen Gewürzen aufschlagen.
    Teller 3 wird mit dem Panko, dem Parmesan und den Walnüssen befüllt. Diese Zutaten gut vermischen.
    3 EL Mehl
  2. Die Schnitzel zuerst in Mehl, dann in Ei und abschließend in Pankomehl wälzen. Dabei die Panade andrücken.
  3. Die Schnitzel in einer ausreichend großen Pfanne mit Öl bei zwei Drittel Hitze erst von einer Seite ausbacken.
    ÖL zum Braten
  4. Wenn die erste Seite eine goldbraune Farbe angenommen hat, wenden und die zweite braten. Dabei die obere Seite immer wieder einmal mit einem Löffel heißen Fett begießen -siehe Notiz-.
  5. Hat die zweite Seite auch diese wunderschöne Farbe angenommen, aus der Pfanne nehmen, anrichten und servieren. Mit zum Beispiel Bratkartoffel und einem Salat ein absoluter Genuss.
    Schnitzel in einer Panko-Parmesan-Walnuss Kruste-Anrichten-ballesworld

Nährwerte

Kalorien: 700,4kcalKohlenhydrate: 12,8gEiweiß: 37,6gFett: 54g

Notizen

Viele Leute lieben beim Schnitzel eine luftige Panade. Für eine lockere Konsistenz sollte man die Eier luftig aufschlagen und wahlweise Sahne, Milch oder etwas Mineralwasser dazu geben. Durch die zusätzliche Feuchtigkeit souffliert die Panade besser, das heißt es bilden sich mehr Luftpolster. Diese Luftpolster erreicht man auch durch die Bewegung von Fett und Schnitzel beim Braten und durch das Begießen mit Bratfett, nachdem das Schnitzel gewendet wurde. Dies funktioniert wunderbar bei einer leichten einfachen Panade. Bei einer schweren Panade mit Zusätzen wie Parmesan und Walnüssen löst sich die Panade zwar vom Fleisch, kann jedoch nicht dieses Luftpolster ausbilden.

Sie servieren der Familie ein großartiges Schnitzel mit einer vollmundigen Knusperpanade.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
13 Kommentare
5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung