Maniok Schnitzel

Eine vegetarische Variante des beliebten Schnitzels.

Maniok Schnitzel-Rezept-ballesworld

Vor einigen Wochen habe ich Euch die Hauptzutat des heutigen Rezeptes, den Maniok, in Form von „Maniok Pommes“ vorgestellt. Heute möchte ich Euch eine weitere Verbindung der afrikanischen und der europäischen Küche vorstellen.

Maniok Schnitzel-Vegetarisch-ballesworld

In vielen europäischen Küchen haben bisher nur altbekannte und vor allem bewährte Gemüsesorten wie Kartoffeln, Gurken oder Kohl Einzug gehalten. Daher ist es höchste Zeit, einmal eingefahrene Wege zu verlassen und etwas Frisches und Neues auszuprobieren. Daher möchte ich Euch nochmal den Maniok ans Herz legen.

Maniok – gesund und lecker

Maniok oder auch Yuca, Mandio, Cassava oder Mandioca genannt, ist bei uns noch eine kulinarische Seltenheit, in vielen Teilen der Welt ist sie allerdings ein fester Bestandteil des Speiseplanes. Vor allem in Südamerika gilt die Maniokknolle als Spezialität. Dort wird sie hauptsächlich als Beilage serviert und ähnlich wie Salzkartoffeln zubereitet.

Maniok Schnitzel-Gesund-ballesworld

Maniok ist gesund, aber mit Vorsicht zu behandeln. Im rohen, unbehandelten Zustand ist Maniok giftig. Durch Erhitzen wird die enthaltene Blausäure jedoch zerstört. Also immer erst kochen oder braten, dann genießen.

Die Kohlenhydrate von Maniok sind hoch, während der glykämische Index niedrig ist und daher ist die Knolle sehr gut für Diabetiker. Da die Knollen noch glutenfrei sind, sind sie perfekt für eine glutenfreie Ernährung geeignet.

Weitere Rezepte mit Maniok!

Die Yuca punktet auch noch mit Vitamin K, Kalium und verschiedenen B- Vitaminen in relevanten Mengen.

Heute kommt mit Pebe wieder ein afrikanisches Gewürz von Camerootz zum Einsatz.

Kommen wir aber jetzt zu den Schnitzeln.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,74 €

Rezept


Maniok Schnitzel-Rezept-ballesworld

Maniok Schnitzel

Maniok Schnitzel, die ganze kulinarische Welt in einem Gericht.
4.9 von 16 Bewertungen
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 2 Personen
Kalorien für 1 Portion 480.8
Kosten/Portion 1,74 €

Zutaten
  

  • 1 Maniok (600 g)
  • 1 Ei
  • 7 EL Pankomehl (Ersatzweise Paniermehl)
  • 2 EL Mehl (Ersatzweise Maniok Mehl – Glutenfrei)
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Pfeffer
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 2 EL Parmesan (gerieben)
  • 1 Prise Pebe (Afrikanischer Muskat)
  • 1 ½ l Wasser
  • Öl zum Braten

Instruction
 

  • Den Maniok abwaschen.
  • Den Maniok schälen, mit einem Sparschäler geht das sehr gut.
  • Geschälte Maniok in Scheiben schneiden (Max 1 cm dick).
  • Die Maniokscheiben für 2-3 min in kaltes Wasser legen. Das Wasser wird trüb und sollte anschließend weggeschüttet werden.
  • In einem Topf rund 1,5 l Wasser geben und mit jeweils einem TL Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und zum Kochen bringen.
  • Die Maniokscheiben darin in rund 30 min Garkochen (bis er gar ist).
  • Mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen. Die eine oder andere Scheibe wird beim Kochen auseinanderfallen. Dies ist aber kein Problem, denn beim Panieren haften sie wieder aneinander.
  • Mit 3 Tellern oder flachen Schalen eine „Panierstraße“ aufbauen.
    In Teller 1 das Mehl geben und mit dem restlichen Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und der Prise Pebe vermischen.
    In Teller 2 das Ei geben und mit einer Gabel kräftig aufschlagen.
    In Teller 3 das Pankomehl mit dem Parmesan vermischen.
  • Die kalten Maniokschnitzel erst in Mehl,
  • dann in Ei
  • und abschließend in Pankomehl wälzen.
  • Alle Maniokscheiben so panieren.
  • Die panierten Schnitzel in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze ausbacken.
  • Wenn sie eine wunderbare goldene Farbe angenommen haben, aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf ein Küchenkrepp legen.
  • Die sehr leckeren Schnitzel anrichten und servieren.
Gericht Hauptgericht
Küche Afrikanisch, Deutsch

Notizen

  1. Die Schnitzel passen sehr gut zu den „Nudeln mit Gemüse nach mediterraner Art“ und zu „Gebratene Gnocchi“ oder zu dem „Gesundem Grillgemüse“. Ein schöner Salat passt auch perfekt dazu.
  2. Zum Thema Resteverwertung noch ein kleiner Hinweiß: Die Enden der Maniokknollen (circa 200g) eignen sich nicht so recht für Schnitzel, daher habe ich sie mitgekocht und ein leckeres Gericht daraus gezaubert. Das Gericht werde ich in meinem nächsten Beitrag veröffentlichen.

Nährwertangaben

Maniok Schnitzel
Menge pro Portion
Kalorien
480.8
% Täglicher Wert*
Fett
 
7.5
g
12
%
Kohlenhydrate
 
92
g
31
%
Eiweiß
 
8.3
g
17
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Sparschäler
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie wunderbare vegetarische Schnitzel mit einer großen Aromenvielfalt.

Maniok Schnitzel-Rezeptideen-ballesworld

Enthält Werbung, ohne Bezahlung.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: