Tomatensoße selber machen – Grundrezept

So einfach machst Du deine eigene Tomatensoße - ideal für Vorratshaltung und voller Geschmack.

Blagica
Von Blagica
9 Min. Lesezeit
Tomatensoße selber machen - Grundrezept-Rezept-ballesworld

Der Geschmack sonnengereifter Tomaten ist absolut traumhaft, insbesondere wenn diese Tomaten selbst angebaut sind. In diesem Jahr haben unsere Balkontomaten es sehr gut mit uns gemeint und wir konnten reichlich ernten. Den Geschmack sonnengereifter eigener Tomaten kannst Du erleben mit unserer selbstgemachten Tomatensoße. Das einfache Grundrezept der Vorratshaltung mit wenigen frischen Zutaten ermöglicht Dir, diesen exzellenten Geschmack zu konservieren. Perfekt für Pasta, Pizza und vieles mehr – einfach zuzubereiten und voller Vitamine!

Köstliche Tomatensoße

Erfahre heute, wie einfach es ist, deine eigene traumhaft leckere Tomatensoße selbst herzustellen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst Du eine aromatische Soße, die sich großartig für die Vorratshaltung eignet. Lass uns gemeinsam heute den Klassiker der mediterranen Küche zubereiten: Tomatensoße selber machen – Grundrezept.

Tomatensoße selber machen - Grundrezept-Aus frischen Tomaten-ballesworld

Basiszutaten für den Klassiker

Tomaten

Leckere Tomaten sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wahres Powerpaket: Sie sind reich an Vitaminen, Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das für die rote Farbe verantwortlich ist. Dieses vielseitige Gemüse stärkt nicht nur unser Immunsystem und unser Herz, sondern es bereichert auch viele Gerichte.

Aus der großen Zahl von Rezepten mit Tomaten hier bei mir, darf ich Dir die wundervollen Nudeln mit Fenchel-Tomatensoße vorstellen. Fenchel und Tomaten in einer ergeben hier eine köstliche Kombination. Tomatenmarmelade mit Orange, ein Renner in meiner Familie, probier sie mal aus und Du wirst auch begeistert sein.

Zwiebeln

Aromatische Zwiebeln sind ein unverzichtbares Küchengewürz mit einem gesundheitlichen Potential. Sie fördern nicht nur unsere Gesundheit, sondern verleihen Gerichten durch ihren intensiven Geschmack und ihre natürliche Süße eine besondere Tiefe.

Diese Tiefe kannst Du erleben, bei dem Kalbsbraten mit Barbecue Zwiebeln oder den Gebratene Champignons mit Zwiebeln. Zwei allseits beliebte Gerichte mit „Tiefgang“ und wunderbarem Geschmack.

Tomatensoße selber machen - Grundrezept-Reife Tomaten-ballesworld

Paprika

Auch die Paprika ist ein vielseitiges Gemüse mit hohem Vitalstoffgehalt. Mit ihrem süßen, milden Geschmack bringt Paprika Farbe und Vitalstoffe in zahlreiche Gerichte.

Das Balkangemüse ist in der Küche sehr beliebt und wird in vielen Gerichten eingesetzt. Auch für die Vorratshaltung ist die Paprika perfekt geeignet: Eingelegte gebackene Paprika im Glas und die Kirschpaprika im Glas einlegen sind zwei schöne Beispiele hierfür.

Allgemeine Tipps und Tricks

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks für das Tomatensoße selber machen – Grundrezept:

Reife Tomaten verwenden

Je reifer die Tomaten, desto intensiver wird der Geschmack deiner Soße. Achte darauf, dass sie saftig und voll ausgereift sind.

Tomaten schälen

Um eine besonders glatte Soße zu erhalten, kannst Du die Tomaten vorher blanchieren und häuten. Dies vermeidet auch störende Schalenstücke in der Soße. Wie meine Mutter und meine Großmutter Tomaten schälen, habe ich unten in der Notiz beschrieben.

Langes Köcheln für intensiven Geschmack

Lasse die Soße langsam und lange köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden und die Soße eindickt. Siehe hierzu in der Schritt für Schritt Anleitung.

Tomatensoße selber machen - Grundrezept-Vorratshaltung-ballesworld

Kräuter zum richtigen Zeitpunkt

Frische Kräuter sollten erst gegen Ende der Kochzeit hinzugefügt werden, um ihr Aroma zu erhalten. Getrocknete Kräuter können hingegen von Anfang an mitgekocht werden.

Zucker für die Balance

Ein kleiner Löffel Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen und sorgt für eine ausgewogene Geschmackstiefe.

Variiere die Zutaten

Fühle dich frei, die Soße nach Deinem Geschmack anzupassen. Mehr Knoblauch, zusätzliche Gewürze oder ein Spritzer Rotwein können der Soße eine persönliche Note verleihen.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Soße kann in sterilen Gläsern oder Flaschen abgefüllt und bis zu einem Jahr haltbar gemacht werden. Im Kühlschrank hält sie sich geöffnet etwa eine Woche.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,03 €.

Rezept

Tomatensoße selber machen - Grundrezept-Rezept-ballesworld

Tomatensoße selber machen – Grundrezept

Mit diesem einfachen Grundrezept schaffen Sie Ihre eigene Tomaten soße für jede Gelegenheit.
Noch keine Bewertungen
Zubereitung 30 Minuten
Kochzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Portionen 28 Portionen
Kalorien für 1 Portion 25
Kosten/Portion 1,03 €

Zutaten
 

Zutaten für 7 Gläser a 185 ml

  • 3000 g Tomaten
  • 3-4 Zwiebeln
  • 8-10 Zehen Knoblauch
  • 1 Paprika (rot)
  • 6 EL gemischte Kräuter (gehackt, Basilikum, Thymian, Oregano, u.ä.)
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 50 ml Olivenöl

Anleitung
 

  • Die Tomaten waschen, enthäuten, den Struck ausschneiden und in große Stücke schneiden. Siehe hierzu oben im Text und unten in der Notiz.
    3000 g Tomaten
  • Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden.
    3-4 Zwiebeln, 8-10 Zehen Knoblauch, 1 Paprika
  • Die gemischten Kräuter waschen, verlesen und fein hacken. Siehe im Text oben.
    6 EL gemischte Kräuter
  • In einen großen Topf das Olivenöl, Zwiebel und Paprika geben und glasig anbraten. Anschließend den Knoblauch zugeben und mit anschwitzen. Die Gemüse werden angebraten, damit die Soße unter anderem leichte Röstaromen aufweist.
    3-4 Zwiebeln, 1 Paprika, 50 ml Olivenöl, 8-10 Zehen Knoblauch
  • Die Tomatenstücke und die angebratenen Gemüse in einen Blender geben und fein pürieren. Du kannst die Tomaten auch mit einem Stabmixer pürieren. Die mehr als reichlich vorhandenen Cocktailtomaten habe ich nicht geschält, sondern diese einfach in den Mixer gegeben und fein püriert.
  • Die pürierten Tomaten in den Topf zurückgeben und zum Kochen bringen. Die Hitze mindestens um die Hälfte reduzieren und die Soße circa 2 Stunden köcheln lassen. Die Soße sollte das in den Tomaten gespeicherte Wasser verlieren und eindicken. Je langsamer und schonenden, desto aromatischer die fertige Soße.
  • Wenn die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, den Zucker, Salz, Pfeffer und die Kräuter zugeben und weitere 15-30 min köcheln lassen.
    2 TL Salz, 1 EL Zucker, ½ TL Pfeffer, 6 EL gemischte Kräuter
  • Die fertige Soße in vorbereitete sterilisierte Gläser einfüllen.
  • Die Gläser mit dem Deckel verschließen, umdrehen und auf den Deckel abstellen.
  • Die Gläser abdecken und 1-2 Stunden auf dem Kopf stehen lassen.
  • Die köstlichen Tomaten Soße dunkel und kühl aufbewahren oder direkt genießen.
    Tomatensoße selber machen - Grundrezept-Anrichten-ballesworld
Gericht Soßen, Vorratshaltung
Küche Mazedonisch, Mediterran

Notizen

Die Haut von den Tomaten mögen viele Leute nicht, da sie nach dem Kochen oder sogar nach dem Pürieren noch immer im Gericht vorhanden ist. Daher empfiehlt es sich die Tomaten zu schälen. Dabei verwende ich kein kochendes bzw. kaltes Wasser. Ich mache es so wie meine Vorfahren es schon seit Jahrzehnten getan haben. Ich verwende ein kleines Messer und streiche mit der flachen Klinge und leichtem Druck über die Tomate. Dabei löst sich die Haut vom Fruchtfleisch. Dadurch verändert sich ein klein wenig die Farbe der Haut, daran kann man erkennen, wo man schon mit dem Messer über die Tomate gestrichen hat. Anschließend den Strunk ausschneiden und die Haut einfach und leicht abziehen. Einfach, schnell, Energie und Wasser sparend. Je reifer die Tomaten, umso einfacher und schneller.

Nährwertangaben

Tomatensoße selber machen – Grundrezept
Menge pro Portion
Kalorien
25
% Täglicher Wert*
Fett
 
1.1
g
2
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.2
g
1
%
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.7
g
Natrium
 
180
mg
8
%
Kalium
 
220
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
3.8
g
1
%
Ballaststoffe
 
1.1
g
5
%
Zucker
 
2.2
g
2
%
Eiweiß
 
0.8
g
2
%
Vitamin A
 
350
IU
7
%
Thiamin (B1)
 
0.03
mg
2
%
Riboflavin (B2)
 
0.04
mg
2
%
Niacin (B3)
 
0.6
mg
3
%
Vitamin B5
 
0.2
mg
2
%
Vitamin B6
 
0.01
mg
1
%
Vitamin C
 
14
mg
17
%
Vitamin E
 
0.8
mg
5
%
Vitamin K
 
8
µg
8
%
Kalcium
 
14
mg
1
%
Eisen
 
0.4
mg
2
%
Magnesium
 
12
mg
3
%
Phosphor
 
20
mg
2
%
Zinc
 
0.2
mg
1
%
Folsäure (B9)
 
12
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..