Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung

Herzhafte Pfannkuchen, außen knusprig, innen cremig und voller Geschmack - ein einfaches Ofengericht

Blagica
Von Blagica
9 Min. Lesezeit
Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung-Rezept-ballesworld

Goldbraune Pfannkuchen gefüllt mit würzigem Hackfleisch, cremigen Kartoffeln und geschmolzenem Käse – dieses herzhafte Ofengericht ist pure Soulfood-Power! Einfach zuzubereiten, herrlich sättigend und perfekt für die kreative Resteverwertung. Ein echter Familienliebling für alle, die es gerne herzhaft und lecker mögen.

Herzhafter Pfannkuchen

Wenn du auf der Suche nach einem neuen herzhaften Pfannkuchen Rezept bist, hast du es gefunden! Diese Kartoffel-Hackfleisch-Pfannkuchen sind außen goldbraun und knusprig, während dich innen eine wunderbar cremige Füllung erwartet. Die Kombination aus gewürztem Hackfleisch, weichen Kartoffeln, Frischkäse und geschmolzenem Käse ist einfach lecker, um nicht zu sagen delikat.

Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung-Pancakes-ballesworld

Basiszutaten für Soulfood-Pfannkuchen

Kartoffeln

Gesunde Kartoffeln zählen zu den beliebtesten Beilagen – und präsentieren sich in diesem Rezept einmal ganz anders: Fein gerieben und angebraten verschmelzen sie perfekt mit dem Hackfleisch und sorgen für eine angenehm weiche, herzhafte Konsistenz.

Du liebst kreative Kartoffelgerichte? Dann schau Dir auch einmal diese leckeren Ideen an: Quetschkartoffeln vom Kontaktgrill – außen knusprig, innen fluffig und mit einem Hauch Knoblauch oder Frittierte Kartoffeln aus Heißluftfritteuse – die gesunde Alternative zur klassischen Fritteuse: goldbraun, fettarm und lecker.

Frischkäse

Feiner Frischkäse macht alles besser – hier sorgt er für die Bindekraft der Füllung und bildet zusammen mit geriebenem Käse den Belag, der beim Backen goldgelb schmilzt, ob als Füllung, Dip oder Brotaufstrich – Frischkäse ist vielseitig und raffiniert.

Hier sind zwei fantasievolle einfache Rezepte mit Frischkäse, die Du lieben wirst: Avocado mit Frischkäsefüllung – ein schnell gemachter, gesunder Snack voller Power oder Blätterteiggebäck mit Pistaziencreme – süß, elegant und einfach himmlisch.

Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung-Palatschinken-ballesworld

Petersilie

Die vielfach unterschätzte Petersilie sorgt für Frische und Vitamine. In der Füllung verstärkt sie den Geschmack von Fleisch und Gemüse – ein kleines Detail mit großer Wirkung.

Entdecke weitere leckere Rezepte mit Petersilie: Gurkensalat mit Petersilien-Dressing – leicht, frisch und perfekt als Beilage oder Solo-Snack oder Petersilientee – Omas Kräuterwissen – ein traditionelles Hausmittel aus der Kräuterküche mit überraschender Wirkung.

Allgemeine Tipps und Tricks

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks für Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung:

Reste verwerten

Reste vom Vortag eignen sich perfekt für dieses Gericht – sie schmecken wie frisch gebacken. So sparst Du Zeit und vermeidest Lebensmittelabfälle.

Auch vegetarische Varianten sind möglich

Ersetze das Hackfleisch durch veganes Hackfleisch oder scharfe Linsen und füge geräuchertes Paprikapulver hinzu, um es herzhaft zu halten.

Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung-Hauptgericht-ballesworld

Würzen

Etwas Senf, Chili oder Muskatnuss in der Füllung verleiht Tiefe und Würze.

Für Gäste vorbereiten

Die Pfannkuchen können am Vortag gefüllt und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden – dann einfach frisch aufbacken.

Extra Knusprig

Für extra Knusprigkeit etwas gehackte Nüsse oder Semmelbrösel über das Käse-Topping streuen.

Low-Waste-Tipp

Verwenden Sie die Kartoffelschalen für knusprige Ofenkartoffelchips – nachhaltig und lecker!

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung-Rezept-ballesworld

Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung

Noch keine Bewertungen
Herzhafter Genuss aus dem Ofen – außen knusprig, innen cremig.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 50 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Backen, Hauptgericht, Vorspeisen
Küche: Deutsch, Mazedonisch
Kalorien: 721

Zutaten
  

Pfannkuchen
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch
  • 100 ml Mineralwasser
  • 250 g Mehl (Typ 405)
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Ausbacken
Füllung
  • 200 g Hackfleisch
  • 350 g Kartoffeln
  • 1 Paprika (rot)
  • 1 Zwiebel (rot)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 EL Petersilie (gehackt)
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Gemüsebrühe
  • ¼ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 50 g Frischkäse
  • 90 g Käse (gerieben)
  • 150 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
Topping
  • 20 g Frischkäse
  • 30 g Käse (gerieben)

Anleitung
 

  1. In einer Rührschüssel die Eier schaumig aufschlagen und die Milch mit einem Schneebesen unterziehen. Mehl und Salz zu der Eier-Milch Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für 20-30 Minuten ruhen lassen. Siehe auch oben im Text.
    2 Eier, 250 ml Milch, 250 g Mehl, 1 Prise Salz
  2. In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor. Dazu die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Ebenso die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 1 Paprika
  3. Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.
    3 EL Petersilie
  4. Die Kartoffeln schälen, waschen und auf der Vierkantreibe grob reiben.
    350 g Kartoffeln
  5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin das Hackfleisch anbraten. Ist das Fleisch krümelig, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    200 g Hackfleisch, 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  6. In der Pfanne mit dem restlichen Öl die Zwiebel und Paprika anbraten. Beginnen die Zwiebel glasig zu werden, den Knoblauch zugeben und kurz anbraten. Anschließend die geriebenen Kartoffeln zugeben und gut anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen sowie die Petersilie zugeben und unterrühren. Das Hackfleisch unterrühren und das Wasser zugeben, den Deckel auflegen und 5 Minuten köcheln lassen. Lies hierzu in der Notiz. Die Pfanne zur Seite stellen.
    350 g Kartoffeln, 1 Paprika, 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, ½ TL Salz, ½ TL Gemüsebrühe, ¼ TL Pfeffer, 150 ml Wasser, 3 EL Petersilie
  7. Nach der Quellzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und das Mineralwasser unterrühren.
    100 ml Mineralwasser
  8. Eine 24er Pfanne auf den Herd stellen und mit mittlerer Hitze aufheizen. Lies hierzu in der Notiz. Etwas Öl zugeben und mit einem Pinsel auf dem Boden verteilen. Mit einer Schöpfkelle den Teig in die Pfanne geben, durch leichtes Drehen der Pfanne den Teig auf dem ganzen Pfannenboden verteilen. Den Pfannkuchen für 2-3 min bei mittlerer Hitze backen.
    Öl zum Ausbacken
  9. Den Pfannkuchen drehen und für weitere 2-3 min backen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Danach die restlichen Palatschinken ausbacken.
  10. Widmen wir uns jetzt dem Kuchen. Dazu eine der Pfannkuchengröße entsprechende Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Backofen auf220 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 200 °C) vorheizen.
  11. Einen Pfannkuchen mit Frischkäse bestreichen, ein Drittel der Füllung darüber verteilen und mit geriebenem Käse überstreuen. Den zweiten Pfannkuchen darauf legen ebenfalls Frischkäse auftragen, das zweite Drittel der Füllung und Käse darüber geben.
    50 g Frischkäse, 90 g Käse
  12. Mit Pfannkuchen drei ebenso verfahren. Als Abschluss den 4. Palatschinken auflegen und mit dem Topping aus Frischkäse und geriebenem Käse versehen.
    20 g Frischkäse, 30 g Käse
  13. Den „Pfannkuchen Kuchen“ in den vorgeheizten Backofen geben und diesen in rund 20 Minuten goldbraun ausbacken.
  14. Nach Ende der Backzeit den wunderbar duftenden Kuchen aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend ausformen.
    Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung-Servieren-ballesworld
  15. Den Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung anrichten und servieren. Dazu kannst Du der Familie oder den Gästen einen Salat reichen, zum Beispiel den Wildkräutersalat mit fruchtigem Erdbeer-Dressing, ein „Salätchen“ der Extraklasse.
  16. Du servierst der Familie oder den Gästen ein herzhafte Ofengericht mit Soulfood-Power und großem Suchtfaktor.

Nährwerte

Kalorien: 721kcalKohlenhydrate: 70gEiweiß: 32,3gFett: 34,5gGesättigte Fettsäuren: 13gMehrfach ungesättigtes Fett: 5gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 10gTransfett: 0,5gCholesterin: 185mgNatrium: 520mgKalium: 750mgBallaststoffe: 5,5gZucker: 6gVitamin A: 210IUThiamin (B1): 0,25mgRiboflavin (B2): 0,45mgNiacin (B3): 4,2mgVitamin B5: 1,6mgVitamin B6: 0,6mgVitamin C: 45mgVitamin E: 2,8mgVitamin K: 42µgKalcium: 320mgEisen: 4mgMagnesium: 58mgPhosphor: 390mgZinc: 3,5mgFolsäure (B9): 55µg

Notizen

  • Bei der angegebenen Menge erhält man bei einer 24er Pfanne 5 Pfannkuchen und bei einer 28er Pfanne 4 Stück.
  • Die verwendeten Kartoffeln erfordern etwas Aufmerksamkeit: Je nach Sorte, mehlig oder festkochend, benötigen sie etwas Wasser beim Braten. Verwendest Du mehlig kochende Kartoffeln solltest Du die angegeben 150 ml Wasser einsetzen. Bei festkochenden Kartoffeln genügen etwa 100 ml Wasser.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Pfannkuchen mit Kartoffel-Hackfleisch-Füllung machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende das Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

- Werbung -
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung