Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade

Erfahren Sie, wie man einfach und schnell ein besonderes Essen auf den Tisch zaubert.

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit
Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade Rezept

Pfifferlinge sind unter vielen Namen bekannt, etwa Eierschwammerl (wie in Österreich und Süddeutschland), Gelblinge, Dotterpilz und Rehfüßchen. Heute möchte ich Euch ein neues Rezept mit den Lieblingspilzen meiner Familie vorstellen: Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade.

Köstlich und gesund: Pfifferlinge

Der Pfifferling ist ein Wildpilz, der sich in allen Wäldern wohlfühlt. Pfifferlinge brauchen einen Baum, von dem sie die Nährstoffe beziehen, und die richtige Zusammensetzung des Bodens, wie Wissenschaftler vermuten. Anders als zum Beispiel Champignons kann man die Gelblinge nicht züchten.

Pfifferlinge sind eine gute Eiweißquelle, gleichzeitig enthalten sie kaum Fett und nur wenige Kohlenhydrate. Die Pilze weisen viel beta-Carotin auf, aus dem der Körper Vitamin A herstellen kann. Weiterhin enthalten sie die Vitamine B1, B2 und B6 sowie Vitamin C und E. Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium sind ebenfalls vorhanden. Sein Energiegehalt liegt bei nur 11 kcal pro 100 g und er ist deshalb auch bei einer kalorienreduzierten Ernährung unverzichtbar. Perfekt für das Rezept: Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade.

Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade Hauptgericht

Erdnussmehl

In meinem Beitrag „Weizenbrot mit Walnussmehl“ hatte ich Euch versprochen, nach und nach alle neuen Mehlsorten vorzustellen. Heute ist das Erdnussmehl an der Reihe.

Erdnussmehl ist sehr Proteinreich (58%), ballaststoffreich und glutenfrei. Die geschälten Nüsse werden nach der Ölgewinnung zu einem Mehl verarbeitet, dass sich durch einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen auszeichnet. Es eignet sich bestens zum Abbinden von Saucen, zum Panieren und zum Verfeinern in der asiatischen Küche.

Doch jetzt endlich zum Rezept: Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade Rezept

Pfifferlinge mit Schnitzel in Erdnusspanade

5 von 3 Bewertungen
Schnitzel im krossen Erdnussmantel mit geschmackvollen Pfifferlingen, einfach und schnell ein perfektes Essen gezaubert.
WhatsApp Teilen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 3 Personen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Kalorien: 718,2

Zutaten
  

Pfifferlinge
  • 600 g Pfifferlinge
  • 3 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2-3 EL italienische Kräuter (Majoran, Oregano, Thymian und Petersilie)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 6 EL ÖL
Schnitzel
  • 3 Schnitzel
  • 3 EL Erdnussmehl
  • 5-6 EL Paniermehl
  • 5 EL Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 50 g Parmesan
  • Öl zum Braten

Anleitung
 

Zubereitung der Pfifferlinge
  1. Die Pfifferling waschen und putzen.
  2. In einer großen Pfanne die Pilze mit Öl portionsweise anbraten, aus der Pfanne rausnehmen und zur Seite stellen.
  3. Die in halbe Ringe geschnittenen Zwiebeln anbraten. Sind diese glasig den kleingehackten Knoblauch dazu geben und kurz anschwitzen.
  4. Die Pilze wieder in die Pfanne zu den Zwiebeln geben und kurz anbraten.
  5. Die kleingehackten Kräuter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken.
Zubereitung der Schnitzel
  1. Die Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Kommen wir zur Panierstraße, hört sich gut an, oder? 🙂
  2. Drei Teller nebeneinander stellen: Teller 1 – Mehl, Teller 2 – aufgeschlagene Eier, Teller 3 – Mischung aus Paniermehl, Erdnussmehl, Parmesan und dem Rest der Gewürze.
  3. Die Schnitzel panieren, erst einmal in Mehl, dann in Ei und in Paniermehl wenden, auf Teller 4 – zwischen lagern.
  4. Die Schnitzel in einer großen Pfanne mit reichlich Öl ausbraten. (Bei einer Show in einem Kaufhaus präsentierte Johann Lafer einmal seine Art der Schnitzel Zubereitung. Das besondere daran war, dass er das heiße Bratfett mit einem Löffel über die gewendeten Schnitzel geschüttet hat. Dadurch löst sich die Panade und wirft Blasen. Genial und lecker.)
  5. Anrichten, servieren und genießen.

Nährwerte

Kalorien: 718,2kcalKohlenhydrate: 42,8gEiweiß: 44,2gFett: 38,9g

Die wunderbar schmeckenden Pfifferlinge mit ihrer leicht pfefferige Note harmonieren perfekt mit der zwiebeligen Süße der Zwiebel und den Kräutern. Und daneben das ideal gebratene Schnitzel mit dem leichten Crunch der Erdnusskruste.

Guten Appetit!

- Werbung -
19 Kommentare
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung