Knusprig, cremig, unwiderstehlich: Die Dubai Schoko-Pralinen vereinen zartschmelzende Schokolade, aromatische Pistazien und knusprige Kadayif-Fäden, die traditionell mit Sirup verfeinert sind. Diese orientalische Kreation begeistert mit ihrem einzigartigen Geschmack und einer raffinierten Textur. Perfekt als luxuriöse Nascherei oder als stilvolles Geschenk für besondere Anlässe!
Dubai Schoko-Pralinen
Begleite uns in die süße Welt Dubais: Feinste Schokolade, ein knuspriger Kern aus Pistazien und Kadayif, veredelt mit traditionellem Sirup – das alles vereint in einer einzigen Praline. Dieses selbstentwickelte Rezept bringt orientalischen Luxus direkt zu Dir nach Hause und verführt mit jedem Bissen. Entdecke die perfekte Kombination aus Tradition und Moderne!
Basiszutaten für Dubai Schoko-Pralinen
Pistazien
Feinste Pistazien sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch wahre Nährstoffwunder. Sie enthalten gesunde Fette, wertvolle Ballaststoffe sowie eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B6, Kalium und Magnesium. Diese kleinen grünen Kerne unterstützen die Herzgesundheit, fördern die Verdauung und liefern nachhaltige Energie. Zudem sind sie reich an Antioxidantien, die helfen, Zellschäden zu bekämpfen. Pistazien passen ideal in süße und herzhafte Gerichte, verleihen Desserts und Snacks eine besondere Note und sind dabei erstaunlich vielseitig. Mit ihrem feinen, leicht nussigen Geschmack und ihrer knusprigen Textur sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Die köstlichen Pistazien findest Du in vielen Rezepten hier bei mir. Sogar aus der Resteverwertung darf ich Dir eines ans Herz legen: Kokos-Pistazien Makronen, einfach und genial lecker. Der Renner sind die Marzipan-Pistazien Stäbchen, die laut meinem Mann, mit den Dubai Schoko-Pralinen mithalten können.
Kadayif
Feinstes Kadayif, auch als Engelshaar bekannt, ist ein traditioneller Bestandteil der orientalischen Küche. Diese feinen, fadenförmigen Teigstreifen werden aus einem einfachen Mehl-Wasser-Teig hergestellt und sind äußerst vielseitig einsetzbar. Kadayif wird oft in süßen Desserts wie Baklava oder gefüllten Teigrollen verwendet, die mit Sirup verfeinert werden. Gleichzeitig eignet es sich auch für herzhafte Gerichte, indem es knusprig gebacken oder frittiert wird. Sein zarter Geschmack und die knackige Konsistenz verleihen jeder Kreation eine besondere Note. Ob als Dessert oder Vorspeise – Kadayif begeistert mit seiner Einzigartigkeit und dem Hauch orientalischer Tradition.
Sesampaste
Köstliche Sesampaste, auch bekannt als Tahin, ist eine cremige Paste, die aus fein gemahlenen Sesamkörnern hergestellt wird. Sie ist ein zentraler Bestandteil vieler orientalischer und mediterraner Gerichte, von Hummus und Baba Ghanoush bis hin zu Dressings und Saucen. Reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Calcium, Magnesium und Eisen, ist Sesampaste nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ihr nussiger, leicht herber Geschmack passt perfekt zu herzhaften und süßen Rezepten gleichermaßen. Ob als Zutat oder pur als Aufstrich – Sesampaste bringt einen Hauch Exotik und gesunde Vielfalt in jede Küche.
Nicht nur die Paste, sondern auch Sesam an sich ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Die Chicken Wings aus dem Airfryer sowie die Blumenkohl Sesam Bällchen erhalten durch den Sesam das gewisse Etwas. Probiere es aus.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, um das Rezept für die „Dubai Schoko-Pralinen“ noch besser gelingen zu lassen:
Kadayif vorbereiten
Achte darauf, die Kadayif-Fäden gleichmäßig mit der flüssigen Butter zu vermengen. So wird das Ergebnis schön knusprig und aromatisch.
Sirup richtig dosieren
Der Sirup sollte die Kadayif-Fäden leicht durchtränken, aber nicht zu viel Feuchtigkeit hinzufügen. Arbeite schrittweise, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Pistazienaroma intensivieren
Verwende ungesalzene Pistazien und röste diese leicht an, bevor sie gemahlen werden. Dadurch entfaltet sich das nussige Aroma noch besser. Beachte hierzu die Notiz.
Schokolade temperieren
Damit die Schokolade einen schönen Glanz und einen knackigen Biss erhält, sollte sie sorgfältig temperiert werden.
Dekoration
Hacke die Pistazien möglichst fein für das Topping, um die Pralinen optisch ansprechend und aromatisch zu gestalten.
Lagerung
Bewahre die Pralinen kühl und trocken auf, aber nicht im Kühlschrank, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Experimentieren
Probiere auch Variationen mit weißer Schokolade oder füge Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzu, um eine neue Geschmacksrichtung zu kreieren.
Informationen zum Preis des Gerichts
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,75 €.
Rezept
Dubai Schoko-Pralinen
Zutaten
Kadayif
- 150 g Kadayif auch Engelshaar genannt
- 60 g Butter (flüssig)
Sirup
- 150 g Rohrohrzucker
- 150 ml Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronensaft
Praline
- 150 g Pistazien (gemahlen)
- 100 g Pistaziencreme
- 3 TL Sesampaste
Topping
- 200 g Schokolade (Vollmilch)
- 2-3 EL Pistazien (gehackt)
- 1 EL Kadayif (geröstet, optional)
Anleitung
- Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze (Umluft 140°C) vorheizen.
- Kadayif aus der Packung nehmen und sehr gut zerkleinern, mit der Hand zerdrücken und in eine Form geben. Die flüssige Butter darüber verteilen und mit dem Kadayif vermischen. Die Backform für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Anschließend herausnehmen und kaltstellen. Statt den Backofen zu nutzen, kann man die Methode meiner Großmutter nutzen. Sie hat Kadayif und Butter in eine Pfanne gegeben und bei kleiner Hitze gebraten, bis der Kadayif goldbraun war.150 g Kadayif auch Engelshaar genannt, 60 g Butter
- Für den Sirup das Wasser in einen Topf geben, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft zugeben und zum Kochen bringen. Das Sirup sollte max 2-3 Minuten kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dies geht relativ schnell.150 g Rohrohrzucker, 150 ml Wasser, 1 TL Vanilleextrakt, 1 TL Zitronensaft
- Den Sirup sofort über das Engelshaar schütten, dabei sollten alle Kadayif Teile bedeckt sein. Das Kadayif nimmt den gesamten Sirup auf, damit dies gleichmäßig geschieht, sollte man die Masse 1-2 mal durchrühren. Kaltstellen.
- In eine Schüssel Kadayif, Pistaziencreme, Sesampaste und gemahlene Pistazien geben und zu einer homogenen Masse verrühren. Die Pralinenmasse für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.150 g Pistazien, 100 g Pistaziencreme, 3 TL Sesampaste, 150 g Kadayif auch Engelshaar genannt
- Die beiden Schokoladen über einem Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig sind.200 g Schokolade
- Die Pralinenmasse aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln ausformen.
- Diese Kugeln mit Hilfe von zwei Gabeln in die flüssige Schokolade tauchen. Anschließend auf ein Stück Backpapier ablegen. Mit gehackten Pistazien und geröstetem Kadayif dekorieren. Anschließend in den Kühlschrank geben, bis die Schokolade fest ist.2-3 EL Pistazien
- Die knusprig, cremig und unwiderstehlichen Dubai Schoko-Pralinen anrichten und servieren.
- Noch eine Anmerkung zum Schluss: Mach sofort zwei Portionen, denn die Pralinen lösen sich anscheinend in Luft auf 😊.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!