Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln

Gesunde Nascherei für Groß und Klein - süchtig machende Apfel-Plätzchen.

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Rezept-ballesworld

Entdecke unser neues Rezept für köstliche Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln. Diese saftigen Kekse sind schnell zubereitet, gesund und voller Geschmack. Ideal für eine bewusste Ernährung und perfekt für jede Gelegenheit. Probiere die einfache Zubereitung und genieße diese leckeren Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln!

Feine Apfel-Plätzchen

Unsere neuen Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln vereinen alles, was wir an selbstgemachten Plätzchen so lieben – fruchtige Süße, crunchige Mandeln und eine angenehme Zuckerreduzierung. Einfache Zubereitung, voller Geschmack und dazu noch gesünder: Was will man mehr. Probiere unsere neueste Kreation aus und sei begeistert, wie einfach Genuss sein kann.

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Kekse-ballesworld

Basis Zutaten für köstliche Apfel-Plätzchen

Warum Mehl Typ 405

Mehl Typ 405 ist das klassische Haushaltsmehl, das sich besonders gut für feines Gebäck, Kuchen, Kekse und Plätzchen eignet.

Feine Konsistenz

Das Mehl Typ 405 hat eine feine Struktur, die für einen zarten, lockeren Teig sorgt. Es verleiht den Plätzchen eine weiche und feine Krume.

Hoher Stärkegehalt

Durch den hohen Stärkegehalt bindet das Mehl Flüssigkeit gut und sorgt für eine gleichmäßige Teigkonsistenz, die sich leicht verarbeiten lässt. Siehe hierzu auch in der Notiz.

Milder Geschmack

Typ 405 hat einen neutralen Geschmack, der die Aromen der anderen Zutaten wie Äpfel, Rosinen und Mandeln nicht überdeckt.

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Rezeptideen-ballesworld

Gute Bindung

Es hat eine optimale Klebereigenschaft (Gluten), die den Teig gut zusammenhält, aber nicht zu fest werden lässt – perfekt für zarte Plätzchen.

Durch die Verwendung von Mehl Typ 405 erzielt man ein ideales Ergebnis: zarte, lockere und aromatische Plätzchen.

Die herzhaften Pizza Plätzchen vom Kontaktgrill und das süße  Limetten Spritzgebäck mit Frische-Kick sind zwei leckere Beispiele für die Verwendung von Mehl Typ 405.

Äpfel

Leckere Äpfel sind nicht nur köstlich, sondern auch wahre Gesundheitswunder. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Antioxidantien und enthalten wenig Kalorien. Äpfel unterstützen die Verdauung, fördern das Immunsystem und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Ihr hoher Wassergehalt macht sie zu einem idealen Snack für eine ausgewogene Ernährung. Viele Gründe täglich Äpfel zu genießen.

Dazu passend habe ich noch zwei sehr beliebte Rezepte für Dich. Das bei Sportlern gerne genossene Apfel-Mango Mus mit Chia und Haferflocken und den Klassiker: Rotkohl mit Apfel und Walnüssen.

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Apfelküchlein-ballesworld

Mandeln

Den beliebten Crunch in den Plätzchen liefern Mandelstifte. Mandeln sind nährstoffreiche Nüsse, die gesunde Fette, Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin E und Magnesium enthalten. Sie fördern die Herzgesundheit, helfen beim Blutzuckermanagement und unterstützen die Knochengesundheit. Ihr knackiger Biss und ihr nussiger Geschmack machen sie zu einem beliebten Snack und vielseitigen Zutat in der Küche.

Diese Vielseitigkeit beweisen sie mit dem köstlichen Cranberry Mandel Reis, der zu den Favoriten der Familie gehört und dem feinen Osterbrot mit Cranberrys und Mandeln. Zwei sehr unterschiedliche Rezepte mit Mandeln, die eines gemeinsam haben: Großartiger Geschmack!

Allgemeine Tipps und Tricks

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, die die Zubereitung der zuckerreduzierten Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln unterstützen können:

Apfelsorte

Verwende eine säuerliche Apfelsorte wie Boskop oder Elstar. Sie verleihen den Plätzchen eine angenehme Frische und verhindern, dass die Kekse zu süß werden. Lies hierzu bitte auch in der Notiz.

Teigkonsistenz

Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Falls er zu weich wird, einfach etwas mehr Mehl oder Stärke hinzufügen. Siehe oben im Text.

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Backen-ballesworld

Zitronensaft

Der Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Äpfel und gibt den Plätzchen eine leichte, erfrischende Note.

Backen und Lagern

Die Plätzchen sollten goldbraun gebacken werden. Nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose aufbewahren, um sie lange frisch und saftig zu halten.

Puderzucker

Bestäuben Sie die Plätzchen erst nach dem vollständigen Abkühlen mit Puderzucker, damit er nicht schmilzt.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,19 €.

Rezept

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Rezept-ballesworld

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln

Köstliche Plätzchen mit Rosinen und Mandeln – Ideal für eine bewusste Ernährung.
Noch keine Bewertungen
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 60 Stück
Kalorien für 1 Portion 83
Kosten/Portion 0,19 €

Zutaten
 

Zutaten für circa 60 Plätzchen

  • 250 g Butter (weich)
  • 170 g Rohrohrzucker
  • 4 Äpfel (circa 750 g)
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Mandelstifte
  • 450-500 g Mehl (Typ 405)
  • 5 Eier (Größe M)
  • ½ Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 2 TL Bourbonvanille Extrakt
  • 1 P Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung
 

  • Das Mehl in eine Schüssel einsieben. Backpulver, Salz, Mandelstifte und Rosinen zugeben und sorgfältig vermischen.
    100 g Rosinen, 100 g Mandelstifte, 450-500 g Mehl, 1 P Backpulver, 1 Prise Salz
  • Die Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen.
    ½ Zitrone
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Diese mit dem Zitronensaft beträufeln und vermischen. Siehe oben im Text.
    4 Äpfel
  • Die Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit eine Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier nacheinander zugeben und weiterschlagen.
    250 g Butter, 170 g Rohrohrzucker, 5 Eier
  • Den Vanilleextrackt und den Zitronenabrieb zugeben und vermischen. Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Siehe oben im Text und in der Notiz.
    2 TL Bourbonvanille Extrakt
  • Die Apfelwürfel dazugeben und verrühren.
  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit Hilfe zweier Löffelchen den Plätzchenteig in Form kleiner Haufen auf das Backpapier legen.
  • Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und die Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln in 20 bis 25 Minuten goldbraun ausbacken.
  • Die Plätzchen anschließend auf ein Gitter zum Abkühlen legen.
  • Sind die Apfel Kekse voll ausgekühlt, diese mit Puderzucker bestäuben, anrichten und servieren. Siehe hierzu oben im Text.
    Puderzucker zum Bestäuben
    Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln-Servieren-ballesworld
Gericht Backen, Plätzchen
Küche Deutsch

Notizen

Bei Äpfeln haben wie alle unsere Vorlieben. Vielleicht hat man auch Äpfel aus dem eigenen Garten und/oder man möchte nicht die beiden oben erwähnten Sorten verwenden. Es kann dann passieren, dass die Äpfel sehr feucht sind und der Teig zu dünnflüssig wird. Durch Zugabe von Mehl oder Stärke kann man dies beheben. Sollte der Teig zu dünnflüssig sein, erhält man Cookies, die aber auch sehr lecker sind, nur nicht die gewünschte Form haben.

Nährwertangaben

Apfel-Plätzchen mit Rosinen und Mandeln
Menge pro Portion
Kalorien
83
% Täglicher Wert*
Fett
 
4.2
g
6
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2.3
g
14
%
Transfett
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1.4
g
Cholesterin
 
22
mg
7
%
Natrium
 
20
mg
1
%
Kalium
 
34
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
10.8
g
4
%
Ballaststoffe
 
0.8
g
3
%
Zucker
 
5.6
g
6
%
Eiweiß
 
1.6
g
3
%
Vitamin A
 
102
IU
2
%
Thiamin (B1)
 
0.02
mg
1
%
Riboflavin (B2)
 
0.04
mg
2
%
Niacin (B3)
 
0.3
mg
2
%
Vitamin B5
 
0.1
mg
1
%
Vitamin B6
 
0.03
mg
2
%
Vitamin C
 
0.8
mg
1
%
Vitamin E
 
0.4
mg
3
%
Vitamin K
 
1.2
µg
1
%
Kalcium
 
11
mg
1
%
Eisen
 
0.2
mg
1
%
Magnesium
 
5
mg
1
%
Phosphor
 
19
mg
2
%
Zinc
 
0.1
mg
1
%
Folsäure (B9)
 
7.6
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..